Der Spezialist für Erd- und Grund-, Tage- und Untertagebau nutzt die Partnerlösung des brasilianischen SAP-Partners Procwork zur Integration seiner Geschäftsprozesse sowie als technologisches Fundament seiner regionalen und internationalen Wachstumsstrategie. Das Unternehmen verzeichnet hohe Wachstumsraten und hat seine Geschäftsabläufe jetzt mit einem zentralen, fest kalkulierbaren ERP-System mit klarem Funktionsumfang und kurzer Implementierungszeit integriert. Dabei standen branchenspezifische Ingenieurs- und Bauprozesse im Vordergrund. Die Kombination aus vorkonfigurierten Prozessen und Methoden − den so genannten SAP Best Practices − und den Partner-Branchenfunktionen adressieren genau diese Anforderungen.
Die jüngste Version von SAP All-in-One basiert auf der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware SAP ERP und der SAP-NetWeaver-Plattform. Sie unterstützt eine schnelle Lösungseinführung und problemlose Erweiterungen, vereinfacht die Bedienung und bietet optimierte Funktionen etwa für Geschäftsanalysen und individuelle Anpassungen.
SAP hat mit dem 10.000ten Kunden von SAP All-in-One ein weiteres wichtiges Etappenziel hin zu ihrem Ziel erreicht, bis 2010 etwa 100.000 Kunden zu betreuen. Im abgelaufenen Geschäftsquartal verzeichnete SAP knapp 25.000 Mittelstandskunden, von denen über 10.200 SAP All-in-One und circa 14.700 SAP Business One einsetzen. Mit 660 SAP-All-in-One-Lösungen, die von 1.050 Partnern lokalisiert und in mehr als 50 Ländern ausgeliefert werden, bieten SAP und ihre Partner das größte Portfolio an branchenspezifischen Lösungen für den Mittelstand im Markt.