>

Unverbindliche deutsche Übersetzung der englischen Pressemeldung vom 5. Februar 2008: Endergebnisse des Öffentlichen Angebots von SAP France für Wertpapiere von Business Objects

Pressemitteilung

WALLDORF, Deutschland, und PARIS, Frankreich

– Nach der weiteren Annahmefrist hält SAP France 95,35
% an Business Objects –
– SAP France wird mit einem Squeeze-out fortfahren; Delisting
von Business Objects –

SAP France S.A. (“SAP France“), SAP AG (NYSE: SAP) (“SAP“)
und Business Objects S.A. (Nasdaq: BOBJ) (Euronext Paris ISIN: FR0004026250
– BOB) (“Business Objects“) geben bekannt, dass die französische
Autorité des marchés financiers (“AMF“) heute
die endgültigen Ergebnisse der öffentlichen Angebote von SAP France
für Business Objects nach der weiteren Annahmefrist veröffentlicht
hat. Diese Ergebnisse zeigen, dass SAP France während der weiteren Annahmefrist
insgesamt 5.786.569 Aktien von Business Objects (einschließlich 274.907
Aktien, die am 4. Februar noch nicht auf die SAP France übertragen worden
waren) durch Zukäufe am Markt über Euronext gemäß dem dezentralisierten
Teil (decentralized part) des französischen öffentlichen Angebots
und 2.925.140 Aktien von Business Objects und 1.010 Schuldverschreibungen von
Business Objects, die in neue oder bereits existierende Aktien gewandelt oder
umgetauscht werden können (“ORNANE“), die zur Annahme
des zentralisierten Teils (centralized part) des französischen öffentlichen
Angebots angedient wurden, erworben hat. Zusätzlich hat SAP France mit
dem U.S.-amerikanischen Angebot 2.323.359 Business Objects American Depositary
Shares (“ADS“) erworben. Zusammen mit den Business Objects
Wertpapieren, die zur Annahme der öffentlichen Angebote während der
ursprünglichen Annahmefristen angedient wurden, zeigen diese Ergebnisse,
dass SAP France unmittelbar insgesamt 95,35 % der ausstehenden Aktien von Business
Objects (einschließlich durch ADS vertretenen Aktien, jedoch ohne 274.907
Aktien, die am 4. Februar 2008 noch nicht auf die SAP France übertragen
worden waren), 99,77 % der ausstehenden ORNANE und 100% der ausstehenden Business-Objects-Optionsscheine
und mittelbar, durch die Einbeziehung der von Business Objects gehaltenen eigenen
Aktien, 97,10 % der ausstehenden Aktien von Business Objects (einschließlich
der durch ADS vertretenen Aktien) hält.

Da die Wertpapiere, die nicht zur Annahme der öffentlichen Angebote angedient
wurden, nicht mehr als 5 % des Grundkapitals (einschließlich ausstehender
Aktien und Aktien, die voraussichtlich aus der Umwandlung von Business-Objects-ORNANE
resultieren) oder der Stimmrechte von Business Objects entsprechen, wird SAP
France die Durchführung eines Squeeze-out hinsichtlich der durch Minderheitsaktionäre
gehaltenen Aktien und ORNANE beantragen. Von der AMF wird erwartet, dass sie
das Datum der Durchführung eines solchen Squeeze-out innerhalb der nächsten
Tage bekannt gibt. Der Handel mit Wertpapieren von Business Objects über
Euronext wurde ausgesetzt, seitdem die AMF die Ergebnisse der weiteren Annahmefrist
durch die AMF veröffentlicht hat, und die Notierung der Wertpapiere von
Business Objects bei Euronext wird nach der Durchführung des Squeeze-out
aufgehoben (Delisting).
Business Objects gibt zudem die Absicht bekannt, freiwillig die Notierung ihrer
ADS am NASDAQ Global Select Market mit Wirkung vom 15. Februar 2008 oder kurz
darauf zu beenden. Der Handel mit Aktien von Business Objects bei NASDAQ wird
ab dem 6. Februar 2008 ausgesetzt. Wie bereits zuvor veröffentlicht, plant
Business Objects die Registrierung ihrer Stammaktien und ADS unter dem Securities
Exchange Act von 1934 zu beenden, falls und wenn sie berechtigt wird, dies zu
tun.

Informationen zu SAP
Die SAP AG, mit Hauptsitz in Walldorf, ist der weltweit führende Anbieter
von Unternehmenssoftware. Das Portfolio der SAP umfasst Geschäftsanwendungen
für große Unternehmen und den Mittelstand, die auf der Technologieplattform
SAP NetWeaver aufbauen, sowie leistungsfähige Standardlösungen für
kleine und mittelgroße Firmen. Darüber hinaus unterstützt SAP
mit mehr als 25 branchenspezifischen Lösungsportfolios Kernprozesse in
Industrien wie Handel, Finanzen, High-Tech, im Gesundheitswesen und in öffentlichen
Verwaltungen. Damit sind Organisationen in der Lage, ihre Geschäftsprozesse
intern sowie mit Kunden, Partnern und Lieferanten erfolgreich zu organisieren
und die betriebliche Wertschöpfung maßgeblich zu verbessern. SAP-Anwendungen
sind bei über 46.100 Kunden in mehr als 120 Ländern im Einsatz. SAP
wurde 1972 gegründet und ist heute der weltweit drittgrößte
unabhängige Softwareanbieter, mit Niederlassungen in über 50 Ländern.
Im Geschäftsjahr 2007 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 10,2
Mrd. Euro. Derzeit beschäftigt SAP über 43.800 Mitarbeiter, davon
mehr als 14.700 in Deutschland. Weitere Informationen unter: www.sap.de
oder www.sap.com.

Informationen zu Business Objects
Business Objects ist ein Pionier in der Kategorie des Markts für Business
Intelligence (BI). Heute, als das weltweit führende Unternehmen in BI-Software,
trägt Business Objects dazu bei, dass sich die Wege der Aufbereitung intelligenter
Informationen immer weiter entwickeln. Das Unternehmen hilft bei der Aufbereitung
von Informationen und Entscheidungsfindung in mehr als 45.000 Unternehmen weltweit.
Durch die Kombination von innovativer Technologie, weltweiten Beratungs- und
Ausbildungsleistungen sowie des stärksten und breitesten Partnernetzwerks
dieses Marktes, versetzt Business Objects Unternehmen aller Größenordnungen
in die Lage, Geschäftsentscheidungen durch intelligente, genaue und schnell
verfügbare Informationen zu treffen.
Business Objects hat zwei Zentralen in San Jose, Kalifornien, und Paris. Das
Unternehmen ist notiert an der NASDAQ (BOBJ) und an der Euronext in Paris (ISIN:
FR0004026250 – BOB). Mehr Informationen über Business Objects unter www.businessobjects.com.

###

Alle in diesem Dokument enthaltenen Aussagen, die keine historischen Fakten
sind, sind vorausschauende Aussagen gemäß der Definition im U.S.
Private Securities and Litigation Reform Act von 1995. Wörter wie “antizipieren”,
“glauben”, “einschätzen”, “erwarten”, “vorhersehen”,
“beabsichtigen”, “können/könnten”, “planen”,
“projizieren”, “vorhersagen”, “sollen/sollten”
und “werden” und ähnliche Ausdrücke, die sich auf SAP und
/oder Business Objects beziehen, sind gewählt, um solche vorausschauenden
Aussagen zu identifizieren. SAP und/oder Business Objects übernehmen keine
Verpflichtung, irgendeine solcher vorausschauenden Aussagen öffentlich
zu aktualisieren oder zu korrigieren. Alle vorausschauenden Aussagen hängen
von verschiedenen Risiken und Unsicherheiten ab, die dazu führen können,
dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Erwartungen abweichen.
Die Faktoren, die die zukünftigen finanziellen Ergebnisse von SAP und Business
Objects beeinflussen können, sind umfangreicher in den von SAP und Business
Objects bei der Securities and Exchange Commission (“SEC”) eingereichten
Unterlagen, einschließlich dem bei der SEC eingereichten aktuellen Geschäftsbericht
von SAP nach “Form 20-F” und dem von Business Objects eingereichten
aktuellen Quartalsbericht nach Form “10-Q”, erörtert. Leser werden
davor gewarnt, sich auf die vorausschauenden Aussagen, die nur Aussagen für
den Zeitpunkt enthalten, in dem sie gemacht werden, unangemessen zu verlassen.

Copyright © 2007 SAP AG. All rights reserved. © 2007 SAP AG. Alle
Rechte vorbehalten. SAP, R/3, mySAP, mySAP.com, xApps, xApp, SAP NetWeaver und
weitere hier erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden
Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und in
anderen Ländern weltweit. Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen
sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und
dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische
Unterschiede aufweisen.

Weitere Informationen:

Ansprechpartner für die Presse:
Christoph Liedtke, SAP AG, +49 6227 7-50383, christoph.liedtke@sap.com,
CET
Frank Hartmann, SAP AG, +49 (6227) 7-42548, f.hartmann@sap.com,
CET
Andy Kendzie, +1 202 312-3919, andy.kendzie@sap.com,
EST

Ansprechpartner für Investoren:
Stefan Gruber, +49 (6227) 7-44872, investor@sap.com
, CET
Martin Cohen, +1 (212) 653-9619, investor@sap.com,
EST

Ansprechpartner bei Business Objects:
Edouard Lassalle
Investor Relations Director, Europe
Tel.: +33 1 41 25 24 33
edouard.lassalle@businessobjects.com