>

Der eine ist Mitglied des SAP-Vorstandes, der andere Leiter von SAP Active Global Support. Wenn Gerhard Oswald und Uwe Hommel über den SAP Enterprise Support schreiben, dann findet der Leser den Stoff, der aus der Praxis für die Praxis kommt.

Das neue Support-Angebot argumentiert mit einem stabilen Betrieb komplexer Landschaften, der Reduzierung von Risiken, dem langfristigen Schutz von Investitionen und beständiger Innovationsfähigkeit.

Doch was heißt das konkret? Worin besteht der Nutzen von SAP Enterprise Support im täglichen Betrieb? Wie unterstützt die SAP ihre Kunden bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsprozesse? Diese Fragen und viele mehr beantwortet das Buch „SAP Enterprise Support: Mit ASAP zu Run SAP“ – und hält vor allem nicht mit Tipps für die Praxis zurück. Konkret thematisiert werden:

  • Welche Leistungen umfasst der SAP Enterprise Support und wie profitieren die Kunden davon?
  • Warum hat SAP das neue Support-Modell entwickelt?
  • Wie unterstützt SAP beim Aufbau eines zentralen Customer Center of Expertise und eines internen Qualitätsmanagements für Geschäfts- und IT-Prozesse?
  • Welche verschiedenen Support-Leistungen hält SAP für Partnerlösungen bereit?
  • Ein Überblick über alle Werkzeuge und Services für Upgrades.

Außerdem verrät die Lektüre des Buches, wie man Innovationen im laufenden Betrieb problemlos einführt – indem Funktionen der SAP Enhancement Packages mit dem Switch Framework kontrolliert aktiviert werden. Mit einer detailreichen Darstellung der Services und aller Qualitätsprüfungen durch SAP (Continuous Quality Checks) wird das Werk schließlich komplett.

Die Herausgeber

Gerhard Oswald ist als Mitglied des SAP-Vorstands verantwortlich für den Bereich Global Service & Support. Als Executive Vice President leitet Dr. Uwe Hommel den SAP Active Global Support. Die Autoren sind Mitarbeiter von SAP Active Global Support.

Das Buch „SAP Enterprise Support: Mit ASAP zu Run SAP“ ist bei SAP PRESS unter der ISBN 978-3-8362-1399-8 für ca. 59,90 Euro erhältlich.