Die ERCO GmbH hatte klare Ziele: Ihre Produktentwicklung und das Projektmanagement verschlanken, Daten zentralisieren und die Zusammenarbeit verbessern. Um all das zu erreichen, entschied sich der Lichttechnik-Spezialist für Lösungen von SAP.
Das Lüdenscheider Unternehmen entwickelt Hard- und Software für Architekturbeleuchtung. Neben Standardprodukten bietet ERCO seinen Kunden auch individuell zugeschnittene Lichtsysteme an. Früher ließen sich Informationen zwischen den Fachabteilungen nur schwer austauschen. Der Grund: veraltete Prozesse und Technologien. „Wir konnten beispielsweise in der Konzeptionsphase eines neuen Produkts nicht früh genug feststellen, ob es sich überhaupt rentabel fertigen ließ. So mussten wir uns eher auf Erfahrungswerte als auf Fakten verlassen”, erzählt Uwe Köller, stellvertretender IT-Leiter bei ERCO.
Reibungslose Implementierung und Datenmigration
Deshalb führten die Sauerländer die Anwendungen SAP Product Lifecycle Management und SAP NetWeaver Folders Management ein. „Unser Implementierungspartner hat uns dabei geholfen, die vorhandenen Prozesse zu analysieren und neu zu strukturieren“, erklärt Carlos Morales, Projektmanager bei ERCO. „Zunächst gab es Vorbehalte gegen strukturiertere Abläufe. Doch es gelang uns, diese Bedenken auszuräumen.” In der zweiten Phase wurden die Daten von den bestehenden Systemen migriert und die Datenobjekte logisch miteinander verknüpft – bei 27.000 Projektordnern, 200.000 Dokumenten und 280.000 CAD-Dokumenten eine echte Herausforderung.