Immer mehr Menschen zieht es zum Einkaufsbummel auf die Couch. Der Verkaufssender QVC setzte allein in Deutschland im vergangenen Jahr 719 Millionen Euro um.
Nun will der internationale Teleshopping-Marktführer, der in Deutschland und auch in den USA, in Japan und in Großbritannien vertreten ist, den italienischen Teleshopping-Markt erobern. Am 1. Oktober 2010 startete QVC Italien im drittgrößten Markt Europas. Eingesetzt wird das Massenkontokorrent von SAP ERP Financials.
Seit der US-Sender QVC sein Programm 1996 nach Deutschland exportierte, hat sich das Unternehmen hierzulande zum Marktführer im Teleshopping entwickelt: Heute generiert QVC mehr als 50 Prozent des deutschen Branchenumsatzes, beantwortet jährlich rund 26,7 Millionen Kundenanrufe und verschickt mehr als 15,5 Millionen Pakete. Jetzt importierte die internationale Teleshopping-Gruppe nach den USA, Deutschland, Großbritannien und Japan ihr Erfolgskonzept nach Italien. Schließlich bietet das Land als drittgrößter Teleshopping-Markt Europas enormes Umsatzpotenzial.
Flexibilität erhöhen
Um die erwarteten Auftragsmengen zuverlässig zu bewältigen, entschied sich das Unternehmen, eine integrierte Standardsoftware einzuführen. Im Finanzbereich fiel die Wahl dabei auf SAP ERP Financials. Im Oktober 2010 implementierte QVC Italien die Finanzsoftware, nun sollen England und Deutschland folgen.
Kein Wunder, schließlich ermöglicht SAP ERP Financials der internationalen Unternehmensgruppe, sämtliche Finanzprozesse effizient abzuwickeln und stellt auch bei hohem Auftragsvolumen eine ordnungsgemäße Buchhaltung und Rechnungslegung nach internationalen Standards sicher.