Mit der neuen Version von SAP Solution Manager erhalten Kunden mehr Unterstützung für das Management ihrer SAP-Applikationen sowie von Drittanwendungen – egal, ob sie vor Ort, in einem Rechenzentrum oder auf mobilen Geräten laufen. Dies gab SAP heute im Rahmen der SAP TechEd 2011 bekannt, die vom 12. bis zum 16. September in Las Vegas, Nevada, stattfindet.
Mithilfe von SAP Solution Manager 7.1 bekommen Unternehmen ein besseres Verständnis dafür, wie sie neue Technologien am besten implementieren und betreiben. Mit der neuen Version können sich Kunden beispielsweise auf den Einsatz von SAP HANA oder mobilen Lösungen von SAP vorbereiten und diese in das bereits existierende Lebenszyklusmanagement integrieren.
„Fachabteilungen verlangen zunehmend Höchstleistung von der Software, die wichtige Geschäftsprozesse unterstützt. IT-Abteilungen nutzen daher verstärkt präventive Support-Werkzeuge, um die Leistung zu maximieren und Ausfallzeiten gering zu halten“, sagt Elaina Stergiades, Research Manager, Software Support Services bei IDC. „Umfassende Angebote wie SAP Solution Manager können Unternehmen dabei helfen, ihre Performance in heterogenen IT-Umgebungen zu überwachen und den Support für Geschäftsprozesse zu steuern. Sie können zudem kritische Probleme potentiell schon lösen, bevor der Geschäftsbetrieb beeinträchtigt wird.“
Leistungsstarke Lösung mit neuen Funktionen
Die neue Version von SAP Solution Manager bietet eine komplett neue Benutzererfahrung, die den Informationsaustausch zwischen den IT- und Fachabteilungen im Unternehmen verbessert. SAP Solution Manager ist die einzige integrierte, durchgehende Orchestrierungsplattform der Branche, die den kompletten Lebenszyklus einer Anwendung abbildet und dabei für eine bessere Qualität der betrieblichen Abläufe sowie geringere Kosten sorgt.
So können Manager mit der Version 7.1 schneller auf im SAP Solution Manager gespeicherte Daten wie überfällige Auslieferungen oder Änderungen bei Notfällen zugreifen. Auch zusätzliche Werkzeuge für das Anwendungsmanagement sind nicht mehr nötig, da sich die bereits existierenden Managementtools effektiver einsetzen lassen.
Mit SAP Solution Manager 7.1 vertieft SAP ihre Beziehung zu HP: Alle SAP-Kunden, die Verträge für die Dienstleistungen von SAP Enterprise Support oder den Support via SAP MaxAttention haben, erhalten zwei Lizenzen für HP Quick Test Professional. Mit diesem Testwerkzeug, das in SAP Solution Manager 7.1 integriert ist, können Kunden automatisierte Tests durchführen, ohne vorab Investitionen tätigen zu müssen.
Erfolgreiches Ramp-Up
Über 100 Kunden weltweit haben an dem Ramp-Up-Programm teilgenommen, das zugleich eines der größten und kürzesten bei SAP war. Teilnehmende Kunden nennen die bessere Überwachung von Geschäftsprozessen und eine erhöhte Transparenz als Hauptvorteile.
„Nach dem Upgrade zu SAP Solution Manager 7.1 konnten uns unsere SAP-Experten anhand einer Reversed Business Process Documentation-Analyse eine komplette Übersicht sowohl über die genutzten als auch die ungenutzten Funktionen im System liefern“, erklärt Saji P Oommen, General Manager, Group IT, Al Batha Group. „Die Standarddokumentation aus dem Geschäftsprozess-Repository hat uns außerdem über 70 % der eigentlich benötigten Arbeit erspart.“
„Die neue Version von SAP Solution Manager bietet Support für SAP-Applikationen und Drittanwendungen“, so Uwe Hommel, Executive Vice President, SAP Active Global Support bei SAP. „Es handelt sich um die fortschrittlichste Plattform für das Betreiben SAP-zentrischer Kundenlösungen, und zwar mit fabrikmäßiger Präzision. Verfügbarkeit, Leistung und Datenqualität werden zum Beispiel von einem Kontrollzentrum aus überwacht. Dies verbessert die Geschäftskontinuität und die Lösungsqualität. SAP Solution Manager ist ein zentraler Bestandteil der SAP Enterprise Support- und SAP MaxAttention-Dienstleistungen, da er Kunden großen Mehrwert bietet.“
Lesen Sie, was Kunden und Partner zu SAP Solution Manager sagen: Was Kunden und Partner über die neue Version von SAP Solution Manager sagen. Ein Video finden Sie hier: SAP Customers Run Better With SAP Solution Manager. Für Screenshots besuchen Sie Screenshots: SAP Solution Manager 7.1.
Folgen Sie SAP Solution Manager auf Twitter unter @SAPServices und reden Sie mit unter #SolMan.
Ankündigungen, Blog-Beiträge, Videos und andere News zur Veranstaltung stehen im SAP TechEd Newsroom zur Verfügung.
SAP TechEd 2011 in Las Vegas, Bangalore, Madrid und Peking
Mehr als 19.000 SAP-Kunden, Partner und Experten werden zur SAP TechEd 2011, der größten Veranstaltungsreihe für das Ecosystem des Unternehmens, erwartet. IT-Manager, Softwareentwickler, Administratoren und Experten für Geschäftsprozesse erhalten einen umfassenden Einblick in die neuen Entwicklungen zu In-Memory- und mobilen Technologien sowie zu zahlreichen On-Premise-, On-Demand- und On-Device-Anwendungen, die von SAP und ihren Partnern entwickelt werden. In ihrem fünfzehnten Jahr findet die SAP TechEd weltweit an vier Standorten statt: vom 12. bis 16. September in Las Vegas, Nevada, vom 19. bis 21.Oktober in Bangalore, Indien, vom 8. bis 10. November in Madrid, Spanien, und vom 15. bis 17. November in Peking, China. Folgen Sie der SAP TechEd auf Twitter unter @SAPTechEd und reden Sie mit auf Twitter: #SAPTechEd.
Informationen zu SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 172.000 Kunden (inklusive Kunden von Sybase) setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.
Hinweis an die Redaktionen
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.
Ansprechpartner für die Presse:
Astrid Poelchen, SAP AG, +49 (0) 62 27-74 76 44, astrid.poelchen@sap.com
Martina Bahrke, Burson-Marsteller, +49 (0) 69-2 38 09-31, martina.bahrke@bm.com
SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, presse@sap.com