SAP und Sybase stellten heute eine Afaria-Schnittstelle für das App Store Volume Purchase Program (VPP) for Business vor. Afaria von Sybase ist eine führende Lösung für das Management von mobilen Endgeräten und Anwendungen im Unternehmen. Sie ermöglicht die einfache und sichere Installation und Verwaltung von Applikationen für Geschäftsnutzer über ein mobiles App-Portal und unterstützt somit eine verbreitete Nutzung des App Store im Geschäftsumfeld. Das gab SAP heute im Rahmen SAP TechEd 2011 bekannt, die zeitgleich mit der Sybase TechWave vom 12. bis 16. September in Las Vegas, Nevada, stattfindet.
Mithilfe von Afaria können IT-Organisationen den Einsatz von Business-Apps aus dem App Store VPP verwalten. Außerdem erlaubt Afaria einem Unternehmen, mobile Anwendungen einzelnen Mitarbeitern zuzuweisen, die dann berechtigt sind, diese zu nutzen und auf entsprechende Unternehmensdaten zuzugreifen. Die Lösung ermöglicht es IT-Abteilungen, die Nutzung dieser Anwendungen bei Personalwechsel und Geräteverlust zu verwalten. Außerdem können sie Lizenzen zuteilen und deren Einsatz überwachen, was für mehr Transparenz sorgt.
„Der App Store bringt mobile Anwendungen an den Endverbraucher. Er kann ein wichtiger Weg für die Einführung von Tausenden von Business-Apps in das Unternehmen sein – Apps, die die Mitarbeiterproduktivität erhöhen und Geschäftsprozesse transformieren können“, sagt Stacy Cook, Senior Analyst für Mobile Enterprise Research bei IDC. „Sybase verfügt über Erfahrung in drahtloser Installation und mobiler Portaltechnologie. Daher kann das Unternehmen dazu beitragen, den Standard zu setzen für die Bereitstellung von Unternehmensanwendungen an die wachsende Anzahl mobiler Mitarbeiter.“
Für einzelne Mitarbeiter, die mobil arbeiten, wird es mithilfe von Afaria einfacher, Anwendungen über den App Store VPP zu erwerben. Nachdem die IT-Organisation die Einlösedaten für Volumenkäufe in Afaria importiert und Anwendungen selektiv bestimmten Nutzergruppen zugewiesen hat, können Endanwender das Afaria App-Portal aufrufen und ihre Anwendung herunterladen – ohne Eingabe von Einlösecodes oder spätere Kostenerstattung.
„Durch die Unterstützung für das App Store Volume Purchase Program wird die Afaria-Lösung Unternehmen helfen, eine Reihe von Geschäftsanwendungen schneller und einfacher einzusetzen“, erläutert Raj Nathan, Executive Vice President, Chief Marketing Officer und Head of Mobile Applications bei Sybase.
Bereits über ein Jahrzehnt ermöglicht Afaria Unternehmen, eine große Bandbreite an persönlichen und geschäftlichen Smartphones und Tablets, darunter unter anderem Android, iOS und Windows Mobile, zu verwalten und zu sichern – sowohl in Hosting-Umgebungen als auch in Firmennetzen hinter Firewalls. Die drahtlose (over-the-air, OTA) Bereitstellung von firmeninternen, aber auch öffentlich verfügbaren Anwendungen zusammen mit der Technologie für mobile Unternehmensportale sorgt dafür, dass nur berechtigte Nutzer Zugriff auf interne Anwendungen und Daten erhalten.
Die Afaria-Unterstützung für das App Store Volume Purchase Program for Business ist für die zweite Hälfte von September 2011 geplant. Mehr Informationen zu Afaria und Sybase Managed Mobility finden Sie unter http://www.sybase.de/products/mobileenterprise/afaria und http://www.sybase.de/mobilize/managed-mobility.
SAP und Sybase haben heute außerdem die Sybase Unwired Platform 2.1 angekündigt. Die neueste Version wird die Entwicklung von mobilen Anwendungen durch ein erweitertes Software Development Kit (SDK) und neue Entwicklungsmaterialien für die über zwei Millionen Mitglieder des SAP Community Network verbessern. (siehe: „SAP und Sybase fördern Entwicklung mobiler Anwendungen für Unternehmen“)
Folgen Sie SAP und Sybase auf Twitter unter @sapmobile und @MobileWork.
Ankündigungen, Blog-Beiträge, Videos und andere News zur Veranstaltung stehen im SAP TechEd Newsroom zur Verfügung.
Sybase TechWave 2011
Die langjährige Sybase-Konferenz TechWave findet, wie die SAP TechEd, vom 12. bis 16. September im Venetian Hotel in Las Vegas statt. TechWave bietet gezielte Trainings zu Sybase-Produkten und Zugang zu Aktivitäten und Vorträgen auf der SAP TechEd.
SAP TechEd 2011 in Las Vegas, Bangalore, Madrid und Peking
Mehr als 19.000 SAP-Kunden, Partner und Experten werden zur SAP TechEd 2011, der größten Veranstaltungsreihe für das Ecosystem des Unternehmens, erwartet. IT-Manager, Softwareentwickler, Administratoren und Experten für Geschäftsprozesse erhalten einen umfassenden Einblick in die neuen Entwicklungen zu In-Memory- und mobilen Technologien sowie zu zahlreichen On-Premise-, On-Demand- und On-Device-Anwendungen, die von SAP und ihren Partnern entwickelt werden. In ihrem fünfzehnten Jahr findet die SAP TechEd weltweit an vier Standorten statt: vom 12. bis 16. September in Las Vegas, Nevada, vom 19. bis 21.Oktober in Bangalore, Indien, vom 8. bis 10. November in Madrid, Spanien, und vom 15. bis 17. November in Peking, China. Folgen Sie der SAP TechEd auf Twitter unter @SAPTechEd und reden Sie mit auf Twitter: #SAPTechEd.
Über Sybase
Sybase, ein SAP-Unternehmen, ist ein führender Anbieter von Unternehmens- und Mobilitäts-Software für das Management, die Analyse und Mobilisierung von Informationen. Das Unternehmen gilt weltweit als führend und hat sich in den datenintensivsten Branchen in allen gängigen Systemen, Netzwerken und Endgeräten bewährt. Unternehmenskritische Systeme von Finanzdienstleistern, Telekommunikations- und Produktionsunternehmen sowie von Behörden und Verwaltungen basieren auf unseren Lösungen in den Bereichen Informationsmanagement, Analytics und Unternehmensmobilisierung.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.sybase.de sowie in den Sybase-Blogs: blogs.sybase.com. Folgen Sie uns auch auf Twitter: @Sybase
Informationen zu SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 172.000 Kunden (inklusive Kunden von Sybase) setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.
Hinweis an die Redaktionen
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.
Ansprechpartner für die Presse:
Hilmar Schepp, SAP AG, +49 (0) 62 27-75 76 79, hilmar.schepp@sap.com
Martina Bahrke, Burson-Marsteller, +49 (0) 69-2 38 09-31, martina.bahrke@bm.com
SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, presse@sap.com