Berlin, 29. September 2011 – Capgemini und Sybase beschließen eine strategische Zusammenarbeit, um künftig gemeinsam Lösungen für die Verwaltung mobiler Geräte im Unternehmen zu entwickeln. Capgemini wird Enterprise Mobility Solutions auf Basis von Sybase Managed Mobility als Software-as-a-Service (SaaS) und als Plattform-as-a-Service (PaaS) anbieten. Darüber hinaus planen Capgemini und SAP eine Vereinbarung zu unterzeichnen, um künftig differenzierte Mobility Solutions zu entwickeln, die dann von Capgemini direkt als vorkonfektionierte Lösung angeboten werden. Immer mehr Arbeitnehmer nutzen mobile Geräte auch für geschäftskritische Aufgaben im beruflichen Alltag und erwarten dabei die gleichen Vorzüge, die sie bereits aus ihrem Privatleben kennen.
„Wir sind überzeugt, dass ein großer Bedarf für die professionelle Verwaltung mobiler Geräte in den Unternehmen besteht“, so Dr. Peter Lempp, COO Package Based Solutions, Capgemini. „Gemeinsam mit SAP und Sybase ist Capgemini ab sofort in der Lage, eine der umfassendsten SAP®-Suiten vor Ort oder auch als Service anzubieten, inklusive der Lizensierung über die Implementierung und das Hosting bis hin zum eigentlichen Betrieb.“
Dank dieser Vereinbarung mit Sybase ist Capgemini in der Lage, Mobilitätslösungen innerhalb der Kunden-Infrastruktur vor Ort sowie über eine Public- oder Private-Cloud-Umgebung anzubieten. Zu dem Angebot gehören ein Mobiles Gerätemanagement von Sybase Afaria®, inklusive der dazugehörigen Wartung, Hosting und Unterstützung bei der Umsetzung sowie Mobile Enterprise Application Platform Services und entsprechende mobile Anwendungen auf Grundlage der Sybase Unwired Platform.
Die neue Komplettlösung im Monatsabo von Capgemini wird die SAP Mobility Software, das Hosting sowie die Anwendungsunterstützung enthalten. Damit profitieren Unternehmen von der Bündelung von Software und Service ganz ohne finanzielle Vorleistung. Bereits erworbene SAP®-Lösungen können durch die neuen Benutzerschnittstellen weiter genutzt und ausgebaut werden. Die Lösung rentiert sich besonders schnell durch die mobile Datenerfassung in Echtzeit ohne weitere manuelle Eingaben und damit durch identische Datensätze. Schließlich bewahrt die Mobility-Lösung von SAP Unternehmen auch vor den Schwächen und Risiken individuell entwickelter Programme.
Capgemini und SAP planen, die Zusammenarbeit im Vertrieb weiter auszubauen um Dienstleistungen von Capgemini effizienter mit mobilen Lösungen von SAP zu unterstützen. Dazu zählen SAP® Mobile Sales application, Sybase® Mobile Workflow for SAP® Business Suite, SAP® Mobile Service, die Warenwirtschaft, das Materialwesen und die Lagerverwaltung, sowie Point-of-Sale-Lösungen (PoS) für wichtige vertikale Märkte wie Konsumgüter, Öl und Gas sowie Handwerk und Handel.
„Mobilität verändert die Spielregeln für Unternehmen und wir gehen davon aus, dass etwa eine Milliarde Menschen ihre Wertschöpfung durch Back-Office-Systeme von SAP via Handy und Tablet PC steigern können”, so Chris McClain, Senior Vice President, Global Mobility and Sybase Solutions, SAP. „Die Zusammenarbeit mit strategischen Partnern wie Capgemini hilft uns dabei, diesen Mehrwert für unsere Kunden zu erschließen. Mit Capgeminis Erfahrung im Mobility-Sektor werden wir die SAP Mobility Solutions noch schneller in den Markt bringen.”
Capgemini blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Angebot mobiler Technologien und Lösungen zurück und arbeitet mit SAP bereits mehr als 14 Jahre für zahlreiche Mobilitätsinitiativen zusammen. Capgemini war eines der ersten Unternehmen, das die SAP-Zertifizierung als weltweiter Anbieter für Cloud Services erhielt.
Über Sybase
Sybase, ein SAP-Unternehmen, ist ein führender Anbieter von Unternehmens- und Mobilitäts-Software für das Management, die Analyse und Mobilisierung von Informationen. Das Unternehmen gilt weltweit als führend und hat sich in den datenintensivsten Branchen in allen gängigen Systemen, Netzwerken und Endgeräten bewährt. Unternehmenskritische Systeme von Finanzdienstleistern, Telekommunikations- und Produktionsunternehmen sowie von Behörden und Verwaltungen basieren auf unseren Lösungen in den Bereichen Informationsmanagement, Analytics und Unternehmensmobilisierung. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.sybase.de sowie in den Sybase-Blogs: blogs.sybase.com.
Über SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 172.000 Kunden (inklusive Kunden von Sybase) setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.
Über Capgemini
Mit rund 115.000 Mitarbeitern in 40 Ländern ist Capgemini einer der weltweit führenden Anbieter von Management- und IT-Beratung, Technologie-Services sowie Outsourcing-Dienstleistungen. Im Jahr 2010 betrug der Umsatz der Capgemini-Gruppe 8,7 Milliarden Euro. Gemeinsam mit seinen Kunden erstellt Capgemini Geschäfts- wie auch Technologielösungen, die passgenau auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Auf der Grundlage seines weltweiten Liefermodells Rightshore® zeichnet sich Capgemini als multinationale Organisation durch seine besondere Art der Zusammenarbeit aus – die Collaborative Business ExperienceTM.
Lernen Sie uns kennen: http://www.de.capgemini.com
Rightshore® ist eine eingetragene Marke von Capgemini
SAP® ist eine eingetragene Marke der SAP AG
Pressekontakt:
Achim Schreiber, Capgemini, +49 (0) 30-88703-731, achim.schreiber@capgemini.com
Simone Kathrin Eiermann, SAP AG, +49 (0) 62 27-76 70 29, simone.kathrin.eiermann@sap.com
SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15