>

Aareal Bank schneller mit SAP NetWeaver Business Warehouse powered by SAP HANA

Die Aareal Bank, weltweit einer der führenden Immobilienspezialisten, hat die Anwendung SAP NetWeaver Business Warehouse (SAP NetWeaver BW) powered by SAP HANA eingeführt.

Das Finanzinstitut mit Hauptsitz in Wiesbaden und Geschäftsaktivitäten in Europa, Nordamerika und Asien verbessert damit die Leistungsfähigkeit seiner IT-Reporting-Landschaft. Die Einführung erfolgte innerhalb des geplanten Projektzeitraums und Budgets. Das gab SAP auf der International SAP Conference for Banking 2012 bekannt, die vom 18. bis 20. Juni in London stattfindet.

SAP NetWeaver BW powered by SAP HANA fasst Daten aus bereits implementierten SAP-Anwendungen und externen Datenquellen in einem einheitlichen Format zusammen. Dadurch kann die Aareal Bank unternehmensweit eine einheitliche Datenbasis mit einfachem Zugriff auf die Informationen erhalten. Die kompletten Datenbestände des unternehmensweiten Berichtswesens werden in der SAP HANA-Datenbank vorgehalten, verarbeitet und beschleunigt. Zudem nutzt SAP HANA Kompressionsalgorithmen und Datenstrukturen, die es ermöglichen, den benötigten Speicherbedarf zu minimieren. Die Aareal Bank konnte so Ihren Speicherbedarf anfangs um mehr als das Zehnfache komprimieren.

Endanwender der Aareal Bank profitieren von schnelleren Ladezeiten und besserem Einblick in Geschäftsdaten. Mit der anwenderfreundlichen Lösung können sich Mitarbeiter die benötigten Informationen nun selbstständig beschaffen. Berichte lassen sich schneller erstellen und die Verantwortlichen im Unternehmen sind mit Hilfe von SAP HANA in der Lage, schneller fundierte Entscheidungen zu treffen.

„Die Geschwindigkeit ist beachtlich und trägt zu einer deutlichen Effizienzsteigerung bei“, sagt Johannes Rumpf, IT-Manager bei der Aareal Bank. „Im Durchschnitt haben sich die Antwortzeiten um den Faktor 4 verkürzt. Bei einem geplanten Zeitrahmen von zehn Wochen erfolgte die Migration in zwei Werktagen. Ein großes Lob gilt daher dem Entwicklungsteam von SAP, die bei uns im Haus hervorragenden Support geleistet haben.“

 

Pressekontakt:

Birgit Krauter, SAP AG, +49 (6227) 7-61664, birgit.krauter@sap.com

Christoph Weissthaner, Burson-Marsteller, +49 (30) 40 81 945-54, christoph.weissthaner@bm.com

SAP Presse-Hotline: +49 (6227) 7-46315, presse@sap.com