>

SAP AG und Cisco haben eine globale Reseller-Vereinbarung unterzeichnet. Künftig wird SAP ihren Kunden die Anwendung SAP IT Process Automation by Cisco anbieten.

Neben einer höheren Effizienz verbessert die robuste und flexible Automatisierungssoftware den Überblick und die Kontrolle über operative Prozesse in komplexen IT-Umgebungen. Darüber hinaus erweitert und ergänzt die Anwedung die Lösungen von SAP, erhöht den Mehrwert von bereits getätigten IT-Investitionen und senkt die Wartungskosten.

SAP IT Process Automation by Cisco benachrichtigt eine IT-Abteilung, wenn ein System auszufallen droht oder bereits ausgefallen ist – nicht-SAP-Systeme eingeschlossen. Die Funktionsfähigkeit von IT-Lösungen ist entscheidend, denn Systemausfälle können sich erheblich auf den Geschäftsbetrieb auswirken. So kann zum Beispiel der Umsatz leiden, wenn Einzelhändler keine Belege mehr drucken können. Ebenso kann es die täglichen Erlöse beeinträchtigen, wenn Rechnungsläufe nicht über Nacht durchgeführt werden können oder es bei Produktlieferungen zu Rückstaus kommt. SAP IT Process Automation kann dabei helfen, derartige Ausfälle auf ein Minimum zu reduzieren. Dies steigert die Betriebseffizienz, hilft bei der Einhaltung von Servicelevels und minimiert die Wartungsaufwände der IT.

„Automatisierung wird immer mehr zum entscheidenden Faktor für Effizienz, Kostenkontrolle und Risikominimierung in den neuen, dynamischen Rechenzentren-Modellen“, sagt Flint Brenton, Senior Vice President, Intelligent Automation Solutions bei Cisco. „Als führende IT-Unternehmen müssen wir den Markt bei der Transformation von traditionellen hin zu dynamischeren, virtualisierten und Cloud-basierten Modellen unterstützen. Durch die geschlossene Vereinbarung kommen wir nicht bloß der Forderung nach IT-Prozessautomatisierung entgegen – wir tun dies zudem schnell, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen.“

Im Rahmen der Vereinbarung werden SAP und Cisco Lösungen bereitstellen, die auf die bewährte Run-SAP-Methodologie und die Anwendungsmanagementlösung SAP Solution Manager zurückgreifen. Hierdurch wird ein generischer IT-Betriebsplan bereitgestellt, der sich an den Geschäftsprozessen ausrichtet. So kann der kontinuierliche Betrieb von Anwendungen und Technologien über die gesamte IT-Landschaft hinweg gewährleistet werden.

„SAP baut fortlaufend ihren Support für Kunden aus und hilft ihnen, den Betrieb heterogener SAP-Landschaften zu optimieren“, sagt Stephen Spears, Senior Vice President, Application Lifecycle Management Software bei SAP. „Mit SAP IT Process Automation, einer Erweiterung des SAP Solution Manager, können Kunden IT-Betriebsstandards und die Run-SAP-Methodologie leichter umsetzen, weil automatisierte Abläufe zur Problembehebung definiert werden. Die Vereinbarung zwischen SAP und Cisco wird den Mehrwert des SAP Solution Manager weiter steigern und ihn als zentrale Plattform für die Verwaltung von SAP-Lösungen innerhalb der Services von SAP Enterprise Support etablieren.“

Hohe Servicequalität in heterogenen IT-Landschaften mit SAP IT Process Automation

SAP IT Process Automation lässt sich leicht in SAP-Anwendungen wie SAP ERP, SAP Solution Manager, SAP NetWeaver Business Warehouse und die Plattform SAP HANA integrieren. Anwender erhalten mit der Lösung vordefinierte Inhalte auf Grundlage von Best Practices, mit denen sich die Problembehebung im Betriebsablauf automatisieren lässt. Damit können Qualität und Verfügbarkeit von Services verbessert werden, was dem Geschäftsbetrieb unmittelbar zugutekommt. Darüber hinaus lassen sich Problembehebungsmaßnahmen automatisieren und weitreichende Prozesse orchestrieren. Hierzu gehören etwa Problemvermeidungs-Checks und Wartungsaktivitäten, wie sie für komplexe, heterogene IT-Landschaften und Cloud-basierte Architekturen unerlässlich sind.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite SAP IT Process Automation by Cisco (auf Englisch) sowie im SAP Newsroom.

 

Informationen zu Cisco
Cisco Systems, Inc. (NASDAQ: CSCO) mit Hauptsitz in San Jose (CA) ist mit 40 Milliarden US-Dollar Umsatz (11. August 2010) weltweit führender Anbieter von Networking-Lösungen für das Internet. Die deutsche Niederlassung Cisco Systems GmbH hat ihren Sitz in Hallbergmoos bei München und Büros in Eschborn bei Frankfurt am Main, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart und Berlin. Cisco-Produkte werden in Europa von der Cisco International Ltd. geliefert, eine Tochtergesellschaft im vollständigen Besitz der Cisco Systems, Inc.

 

Informationen zu SAP

Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 190.000 Kunden (inklusive Kunden von SuccessFactors) setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

 

Hinweis an die Redaktionen

Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform
www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles, sendefähiges TV-Footage-Material, sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden, über E-Mail-Links bereitstellen sowie RSS-Feeds von SAP TV abonnieren.

 

Ansprechpartner für die Presse:

Tanja Charrier, SAP AG, +49 (0) 62 27-74 85 22, tanja.charrier@sap.com

Stephan Ester, Burson-Marsteller, +49 (0) 69-2 38 09-62, stephan.ester@bm.com

Gareth Pettigrew, Cisco, +1 (604) 647-2326, gpettigrew@cisco.com, PDT

SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, presse@sap.com