>

Sailing Team Germany: Mit SAP Business ByDesign auf dem Weg zur olympischen Medaille

Sie haben sich viel vorgenommen: Mit dem Sailing Team Germany soll Deutschland wieder zu einer der erfolgreichsten Segelnationen der Welt werden.

Für 2012 sind zwei olympische Medaillen avisiert und bereits in vier Jahren will das Team mit Großbritannien und Australien als Favoriten gleichziehen. Damit dies gelingt, müssen nicht nur alle sportlichen, sondern auch organisatorischen Prozesse reibungslos funktionieren. Das Sailing Team Germany hat deshalb die modular aufgebaute Cloud-basierte Suite SAP Business ByDesign eingeführt.

„Ganz klar, bei einem sportlichen Wettkampf stehen die Sportler im Vordergrund. Es handelt sich jedoch nicht nur um einzelne Athleten bzw. die Mannschaft, sondern auch um ein begleitendes Team im Hintergrund, das sich um Management, Sponsoren, Lieferanten, Buchhaltung, Events, Merchandising und vieles mehr kümmern muss“, sagt Arne Dost, Geschäftsführer des Sailing Team Germany. „Laufen diese Prozesse reibungslos, ist dies auch für die Sportler eine große Unterstützung.“

Aktuell setzt das Sailing Team Germany SAP Business ByDesign für die Budgetverwaltung der gesamten Sportförderung ein – insbesondere im Spitzensport ist absolute Transparenz erforderlich. Hierbei wird jedes Team der Segel-Nationalmannschaft als eigenes Projekt strukturiert, um so eine gezielte Förderungsverwaltung sicherzustellen. Darüber hinaus unterstützt die Lösung die Reisekostenabrechnung, die Verwaltung von Kundendaten, Buchhaltung, Personal- und Zeitverwaltung sowie das Management von Projekten – wie beispielsweise der Kieler Woche.

SAP Business ByDesign besitzt vordefinierte Prozesse und ist daher einfach zu bedienen. Die Lösung eignet sich deshalb insbesondere für junge Unternehmen wie das Sailing Team Germany, das erst 2009 gemeinsam mit dem Deutschen Segler-Verband, führenden deutschen Segelvereinen und Einzelpersonen aus Wirtschaft und Sport gegründet wurde. Durch die Cloud-Lösung ist der Zugriff auf die Daten zu jeder Zeit gewährleistet, ohne dass teure Hardware angeschafft oder eine eigene IT Abteilung aufgebaut werden muss. Zudem ist das System bei neuen gesetzlichen Vorschriften immer auf dem neuesten Stand, ohne dass sich der Kunde um Updates kümmern muss. „Das ist für unsere noch recht kleine Organisation ideal, denn wir wollen ja vor allem Segeln und haben zu jederzeit an jedem Ort sicheren Zugriff auf unsere Daten“, betont Dost.

Weitere Informationen in englischer Sprache zu den Cloud-Lösungen von SAP finden Sie unter www.sap.com/cloud und im SAP Newsroom. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.

 

Pressekontakt:

Simone Kathrin Eiermann, +49 (6227) 7-67029, simone.kathrin.eiermann@sap.com

Carolin Nillert, Burson-Marsteller, +49 (0) 69 2 38 09-67, carolin.nillert@bm.com

SAP Presse-Hotline: +49 (6227) 7-46315, presse@sap.com