>

Wachstumschancen für Reseller durch BI-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen

SAP erweitert das SAP-PartnerEdge-Programm, sodass Reseller ausgewählte SAP-BusinessObjects-Lösungen für Business Intelligence (BI) für kleine und mittelständische Unternehmen verkaufen können. Das SAP-PartnerEdge-Programm für autorisierte Reseller richtet sich an Reseller, die mit einen lokalen, von SAP-bestätigten Distributor zusammenarbeiten. Das neue Programm wurde heute in der Region Asien-Pazifik gestartet, wo es bereits die ersten Distributoren gibt: ACA Pacific, ein führender australischer Distributor von spezialisierten IT-Lösungen, sowie China National Software & Service Co., Ltd, ein global tätiges chinesisches IT-Serviceunternehmen. Das Programm soll phasenweise für Distributoren und Reseller weltweit verfügbar gemacht werden. Dies wurde heute auf der Kundenkonferenz China SAPPHIRE angekündigt, die von 26.-27. Juli in Peking, China stattfindet.

Die Zusammenarbeit mit ausgewählten Distributionspartnern gewährt SAP Zugang zu einer noch größeren Zahl von Reseller-Organisationen, die das rasche Wachstum im Analytics-Markt erfassen können. Bislang hat SAP nur die SAP-Crystal-Lösungen über Distributoren verkauft. Ab heute können autorisierte Reseller mit der Unterstützung eines lokalen Distributors auch die Software SAP BusinessObjects Edge verkaufen.

Aussagen der ersten Distributoren

„Als erfolgreicher Spezialdistributor von Best-of-Breed-Lösungen freuen wir uns, einer der ersten Distributoren im neuen SAP-PartnerEdge-Programm für autorisierte Reseller zu sein“, sagt HB Tan, Director bei ACA Pacific. „Mit über 23 Jahren Channel-Erfahrung fühlen wir uns verpflichtet, Marktbedürfnisse mit qualitativ hochwertigen Produkten zu erfüllen. Darüber hinaus ist es uns wichtig, sowohl den von uns repräsentierten Anbietern als auch unseren Kunden einen deutlichen Mehrwert in Form von Dienstleistungen und Support zu bieten.“

„Wir sind stolz darauf, der erste Distributor für das SAP-PartnerEdge-Programm für autorisierte Reseller in China zu sein“, sagt Xujie, Vice President bei China National Software & Service Co., Ltd. „Dieses Programm steht im Einklang mit unseren Unternehmenswerten „gestalten“, „teilen“ und „wachsen“. Diese gelten nicht nur für unser eigenes Unternehmen, sondern auch für die Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten.“

Vorteile für Distributoren und autorisierte Reseller

Das SAP-PartnerEdge-Programm für autorisierte Reseller bietet Distributoren neue Einnahmequellen, indem es ihr Produktportfolio erweitert. Zudem können sie Resellern von BI-Lösungen einen Einstieg in einen der am schnellsten wachsenden Märkte von SAP anbieten. Darüber hinaus ermöglicht ihnen das Programm, ihr Partnernetz zu erweitern und zu spezialisieren. Die Distributoren sind für alle Belange der zentrale Ansprechpartner für Reseller-Partner.

Um an dem Programm teilzunehmen, benötigen Reseller einen lokalen, von SAP-bestätigten Distributor als Sponsor. Als Mindestvoraussetzung müssen sie eine Partnervereinbarung unterzeichnen und die Anforderungen für die Produktautorisierung erfüllen. Teilnehmende Reseller profitieren von einer Reihe von Vorteilen:

  • Für Mitglieder entstehen keine anfänglichen oder wiederkehrenden Gebühren – somit ist die Einstiegshürde niedrig.
  • Der Zugang zu Produktschulungen für autorisierte Reseller ist kostenfrei.
  • Der Verkauf von BI-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen bietet attraktive Geschäftsmöglichkeiten.
  • Reseller können mit Beratung und Services Umsatz generieren. Sie erhalten ein zertifiziertes Training für die Implementierung von SAP-Lösungen sowie Zugang zu Hilfsmaterialien, um Zusatzverkäufe und Upgrades anzukurbeln.
  • Sie erhalten Expertenunterstützung durch die Distributionspartner von SAP.
  • Über das SAP Channel Partner Portal und automatisierte Online-Tools – darunter partnerspezifische Ressourcen, Marketing-Tools und weitere Materialien – erhalten Reseller Hilfe zur Steigerung der Markenbekanntheit und zur Nachfragegenerierung.

 

„Die Nachfrage kleinerer Organisationen nach fortgeschrittenen BI-Lösungen steigt. In vielen kleinen Unternehmen wächst zunehmend die Notwendigkeit, vom herkömmlichen Reporting auf Ad-hoc-Anfragen umzusteigen“, sagt Kevin Gilroy, Senior Vice President, Global Indirect Channels, SAP. „Daraus ergeben sich enorme Möglichkeiten für Reseller, die häufig die bevorzugten Partner kleiner Unternehmen sind. Doch auch die Reichweite der Distributoren im Markt ist enorm – sie haben Kontakt zu mehr Buying Centern als wir. Wir wollen das Wachstum unserer Partner und Kunden durch Kollaboration und Innovation fördern. Die angekündigte Zusammenarbeit mit ACA Pacific und China National Software & Service untermauert dieses Ziel einmal mehr.“

 

Ankündigungen, Blog-Beiträge, Videos und andere Nachrichten zur Veranstaltung finden Sie im SAPPHIRE NOW Newsroom.

 

Informationen zu SAP

Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 195.000 Kunden (inklusive Kunden von SuccessFactors) setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

 

Hinweis an die Redaktionen

Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.

 

Ansprechpartner für die Presse:

Tanja Charrier, SAP AG, +49 (0) 62 27-748 522, tanja.charrier@sap.com

Stephan Ester, Burson-Marsteller, +49 (0) 69-2 38 09-62, stephan.ester@bm.com

SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, presse@sap.com