>

SAP erhöht Reichweite der Plattform von SAP HANA

Ab sofort sind Neuerungen auf Basis der Plattform von SAP HANA verfügbar. Diese beinhalten die Plattform SAP HANA One, in SAP HANA integrierte Applikationsserverfunktionen für Entwickler sowie die SAP HANA Academy.

Außerdem stellte SAP eines der größten In-Memory-Datenbanksysteme weltweit vor, das 1 Petabyte an unkomprimierten Rohdaten verarbeiten kann. SAP führt damit ihren Weg konsequent fort, Geschäftsprozesse in Echtzeit zu realisieren und Unternehmen, unabhängige Softwareanbieter und Startups dabei zu unterstützen, Lösungen auf der Basis von SAP HANA zu entwickeln. Die Neuerungen gab das Unternehmen auf der Entwicklerkonferenz SAP TechEd 2012 bekannt, die vom 16. bis zum 19. Oktober in Las Vegas, USA, stattfindet.

 

Bei SAP HANA One handelt es sich um eine Implementierungsoption für die Plattform von SAP HANA. Sie kann über den Marktplatz von Amazon Web Services (AWS) bezogen werden.  Anwender können direkt über die AWS-Cloud produktiv mit ihr arbeiten. SAP HANA One wird von AWS auf Hardware mit Speicherkapazität von bis zu 64 GB RAM pro Instanz bereitgestellt. Dank der neuen Implementierungsoption können Unternehmen unabhängig von ihrer Größe geschäftskritische und kundenseitige Anwendungen auf der Basis von SAP HANA implementieren. Sie profitieren so von der In-Memory-gestützten transaktionalen und analytischen Datenverarbeitung. Unternehmen, Startups und unabhängige Softwareanbieter können auf Basis von SAP HANA One auf AWS schnell und kosteneffizient eine große Zahl an Anwendungen ausliefern. Entwickler können über den Marktplatz von AWS, Software basierend auf SAP HANA, die in der Cloud von AWS läuft, beziehen und sofort produktiv mit ihr arbeiten. Das Pricing für SAP HANA One auf AWS beträgt 0,99 US-Dollar pro Stunde.

 

Die Lösung SAP Enterprise Performance Management OnDemand for Expense Insight ist das erste Angebot der SAP, das über den Marktplatz von AWS bezogen werden kann. Mit ihr haben Abteilungsleiter jederzeit einen Echtzeiteinblick in laufende Ausgaben. Die Lösung steht über das Modell Software-as-a-Service (SaaS) ab 0,49 US-Dollar pro Stunde zur Verfügung. SAP plant, weitere Anwendungen über AWS anzubieten.

„SAP ist für AWS ein wichtiger Partner in unserem Bemühen, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre SAP-Software auf AWS zu betreiben“, so Andy Jassy, Senior Vice President, AWS. „Mit dem neuen Angebot erweitern wir diese Partnerschaft, um unseren Kunden schnellen Zugang zu Software zu bieten – damit sie ihre Geschäftsherausforderungen in Echtzeit lösen können. Zum ersten Mal können Kunden aller Größe die Software SAP HANA One innerhalb weniger Minuten über die Cloud beziehen. Sie zahlen für die Nutzung lediglich 0,99 US-Dollar pro Stunde. Viele gute Ideen landen in irgendeiner Schublade, weil Geld, Ressourcen oder Kapazitäten fehlen, sie umzusetzen. Die Kombination von transaktionaler und analytischer In-Memory-Datenverarbeitung von SAP HANA One mit der verlässlichen Infrastruktur von AWS ändert dies für unsere Kunden grundlegend. Darüber hinaus ist das AWS-Angebot direkt verfügbar und wird nach Nutzung abgerechnet, sodass keine Investitionen notwendig sind.“

 

Das Software-Startup Taulia will mit SAP HANA One seine dynamischen Diskontfunktionalitäten verbessern sowie Implementierung und Betrieb seiner Software vereinfachen. „Dank der Funktionen von SAP HANA können wir die Prozesse für Supply-Chain-Finanzierung und dynamisches Discounting entscheidend verbessern. Weil SAP HANA One direkt über AWS betrieben werden kann, stehen unsere Lösungen einer breiteren Kundenbasis zur Verfügung und wir können unseren Marktzugang enorm verbessern“, so Bertram Meyer, CEO, Taulia.

 

SAP HANA stellt Skalierbarkeit und Schnelligkeit unter Beweis: Verarbeitung von 1 Petabyte Rohdaten in Echtzeit
Innerhalb eines der weltgrößten In-Memory-Clusters hat SAP HANA seine außerordentliche Skalierbarkeit in der Echtzeitverarbeitung größter Datenmengen bewiesen. Bei dem Cluster handelt es sich um ein In-Memory-System mit 100 Knoten und 100 TB Speicher, das 1 Petabyte an unkomprimierten Rohdaten vorhalten kann. Dies entspricht 1,2 Trillionen Datensätzen – eine Informationsmenge, wie sie innerhalb von rund 10 Jahren in einem großen Unternehmen mit durchschnittlich 328 Millionen Transaktionen täglich entsteht. Leistungstests zeigen Antwortzeiten von 0,43 bis 0,5 Sekunden für Ad-hoc-Verkaufs- und Vertriebsabfragen und 1,2 bis 3,1 Sekunden für komplexere Jahr-für-Jahr-Trenddatenabfragen über verschiedene Zeiträume[1].

Neue Applikationsservices und Erweiterungen für SAP HANA Studio

Neue erweiterte Applikationsservices in SAP HANA sollen Applikationsserver-Funktionen in Form von Services zur Verfügung stellen, Anwendung und Datenverarbeitung so innerhalb einer In-Memory-Plattform vereinfacht werden. Unterstützt werden HTML5 und JavaScript. Anwendungsschichten werden weiter reduziert, indem ausgewählte Applikationsserver- und Echtzeit-Datenserver-Technologien kombiniert werden. Datenverarbeitung und Lösungsentwicklung lassen sich so vereinfachen und machen Echtzeitanwendungen möglich.

 

Mit den Erweiterungen für SAP HANA Studio sollen Entwickler aus einer integrierten Entwicklungsumgebung und mit einem einzigen Werkzeug Anwendungen unter Nutzung von SQLScript für Datenverarbeitung, JavaScript für die Verknüpfungssteuerung sowie HTML5 für die Darstellung der Nutzeroberfläche entwickeln können. Die Neuerungen in SAP HANA Studio werden verbesserte Modellierungs- und Debuggingmöglichkeiten sowie erweiterten Support durch eine neue gemeinschaftliche Entwicklungsumgebung beinhalten. Darüber hinaus sind ein Repository Browser, Funktionen für den Projekt-Explorer sowie ein Quellcode-Repository geplant.

 

Die erweiterten Applikationsservices werden über neue Datenzugriffsdienste wie ODATA, ATOM, JSON, XML oder XMLA zur Verfügung stehen und können so innerhalb geschäftskritischer oder kundenseitiger Anwendungen genutzt werden.
SAP HANA Academy: Expertise rund um In-Memory-Technologie

SAP HANA Academy ist eine kostenfreie Online-Ressource, mittels der Interessierte den Umgang mit der Plattform von SAP HANA erlernen können. Neben Lehrvideos, Live- und aufgezeichneten Webinaren können Nutzer außerdem Trainingseinheiten zu SAP HANA absolvieren. Die technischen Inhalte werden von SAP und dem Ecosystem zur Verfügung gestellt. Die Videos unterteilen sich in Projekte und Anleitungen. Im Rahmen der Projektvideos wird jeweils eine Aufgabe mit Hilfe von SAP HANA gelöst, während die Anleitungen eine bestimmte Funktion erklären.

 

„Die branchenführende Plattform für Echtzeitanalyse und -anwendungen steht nun ebenfalls in Echtzeit über AWS zur Verfügung“, so Vorstandsmitglied Dr. Vishal Sikka, Technology & Innovation, SAP. „Mit SAP HANA One auf AWS, den Applikations- und Datenbankservices in SAP HANA und der SAP HANA Academy für das Teilen von Wissen vereinfachen wir die Anwendungsentwicklung, weil künstliche Schichten zwischen Transaktions-, Analyse- und Applikationsservern entfallen.“

 

Weitere Informationen über SAP HANA One finden Sie unter http://cloud.saphana.com. Für Ankündigungen, Blogposts und Videos während der SAP TechEd besuchen Sie bitte den Events Newsroom.

 

SAP TechEd 2012 in Las Vergas, Madrid, Bangalore und Shanghai

Die Entwicklerkonferenz SAP TechEd richtet sich an Kunden, Partner und Technikexperten. In Workshops, Demos und Q&A Sessions erhalten die Teilnehmer umfassenden Einblick in die neuen Entwicklungen zu Analytics, Mobility, Cloud Computing, Datenbanken und In-Memory-Computing und können sich untereinander sowie mit IT-Experten aus der SAP-Community austauschen. Die SAP TechEd 2012 findet statt in Las Vegas, USA, vom 15. bis 19. Oktober, in Madrid, Spanien, vom 13. bis 16. November, in Bangalore, Indien, vom 28. bis 30. November, sowie in Shanghai, China, am 4. und 5. Dezember. Folgen Sie uns auf Twitter unter @SAPTechEd und diskutieren Sie mit: #SAPTechEd.

 

Informationen zu SAP

Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 195.000 Kunden (inklusive Kunden von SuccessFactors) setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

 

Hinweis an die Redaktionen

Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.

 

 

Ansprechpartner für die Presse:

Cathrin von Osten, SAP AG, +49 (0) 62 27-76 39 08, cathrin.von.osten@sap.com
Martina Bahrke, Burson-Marsteller, +49 (0) 69-2 38 09-31, martina.bahrke@bm.com

SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, presse@sap.com



[1] Der Test wurde in Santa Clara auf 100 Knoten eines IBM x5-Servers mit jeweils 1 TB DRAM, 40 Kernen durchgeführt. In einem Petascale-Leistungstest des SAP HANA In-Memory-Clusters wurde 1 PB an Rohdaten auf 95 aktive Knoten geladen. Die restlichen 5 Knoten dienten als Stand-by-Knoten zur Ausfallsicherung.