>
Foto: iStockphoto

Bis spätestens 2016 wird Android – Googles mobiles Betriebssystem – Microsofts Windows überholt haben. Heute führe Microsoft den Markt klar an: Auf insgesamt 1,5 Milliarden Geräten ist ein Betriebssystem aus Redmond installiert. Dagegen erscheint Android mit 608 Millionen Geräten abgeschlagen. Man darf jedoch nicht vergessen, dass bei Microsoft alle Typen – also vor allem auch PCs – einbezogen sind.

Microsoft hofft auf Windows 8

Vor dem Hintergrund, dass Microsoft seinen Erfolg im PC-Bereich bislang nicht auf die wachstumsstarken mobilen Plattformen übertragen konnte, ist hier jedoch Dynamik zu erwarten, so Gartner. Denn der Anteil der PCs am Markt wird zurückgehen – Smartphones und Tablets werden wichtiger. Und gerade hier ist Microsoft bislang nicht stark aufgestellt.

So wird ihr Anteil bis 2016 zwar auf 2,28 Mrd. Geräte ansteigen. Android wird von den 608 Millionen Geräten jedoch auf bis zu 2,3 Milliarden Installationen kommen – und Microsoft so überholen. Eine Rettung könnte Microsoft das neue Windows 8 bringen. Analysten von Forrester rechnen ihm immerhin gute Chancen beim Tablet aus.