Ab sofort ist die neueste Version der mobilen Applikation SAP BusinessObjects Mobile verfügbar. Mit dem neuen Release können Anwender direkt innerhalb der App Daten visualisieren und analysieren, mit anderen Nutzern zusammenarbeiten und Geschäftsverläufe teilen.
Personalisierte und anwenderfreundliche Ansichten stehen in einer sicheren Umgebung zur Verfügung, die speziell für das iPad entwickelt wurde.
„Gesellschaftliche und technologische Veränderungen haben dazu geführt, dass sich mobile Business Intelligence (BI) immer weiter durchsetzt”, so Howard Dresner, Chief Research Officer des unabhängigen Beratungsunternehmens Dresner Advisory Services. „Aktuelle Studien belegen: Nach dem Zugang zu E-Mails und persönlichen Informationen wie Kontakten und Kalendern hat mobile BI die höchste Relevanz für Geschäftsanwender, die viel unterwegs sind. Die Möglichkeit des ortsunabhängigen Zugriffs auf BI-Anwendungen wird weiter an Bedeutung zunehmen und bald ein Muss für Unternehmen sein.“
Die Erweiterungen von SAP BusinessObjects Mobile umfassen:
- interaktive Dashboard-Funktionen, inklusive iPad-Gesten wie die Möglichkeit zu pinchen, zu zoomen, Inhalte zu teilen und mit anderen Anwendern zusammenzuarbeiten
- eine Applikation für sämtliche BI-Inhalte, die aus den Lösungen SAP BusinessObjects Web Intelligence, SAP BusinessObjects Dashboards, SAP Crystal Reports und SAP BusinessObjects Design Studio stammen
- leistungsfähige Funktionalitäten für dieAnalyse räumlicher und geografischer Informationen, für Textanmerkungen wie Verfassen, Ändern oder Unkenntlich-Machen vertraulicher Zahlen sowie Möglichkeiten des On- und Offline-Zugriffs und die Integration mit den Plattformen SAP BusinessObjects Business Intelligence und SAP Mobile Platform.
„Bis zum Jahr 2013 werden 33 Prozent aller BI-Funktionalitäten eines Unternehmens über mobile Endgeräte verfügbar sein. Die Möglichkeit, anstelle nur über den Desktop jetzt auch per Mobilgerät auf Analysefunktionen zugreifen zu können, verändert das Geschäftsleben entscheidend“, sagt Pieter Hendrikx, BI Practice Manager, The Next View B.V., eines niederländischen SAP-Partners für Enterprise Mobility. „Durch die Zusammenarbeit mit SAP und das neue Release SAP BusinessObjects Mobile 4.4 können wir innovative mobile Lösungen anbieten. Dadurch können Unternehmen ihren Mitarbeiten die Möglichkeit geben, flexibler zu arbeiten und bestehende Investitionen in Dashboards besser nutzen. Vor allem begeistern mich der stärkere Fokus der SAP auf User Experience und effektive Datenvisualisierung.“
SAP BusinessObjects Design Studio macht „Big Data“ erlebbar
Mit der ebenfalls ab sofort erhältlichen Software SAP BusinessObjects Design Studio können Unternehmen selbst interaktive und ansprechende Visualisierungen erstellen, mithilfe derer Anwender Daten einfacher bearbeiten und analysieren können. Dank professioneller, vordefinierter Analysemöglichkeiten lassen sich für spezifische Anwendungsfälle maßgeschneiderte Visualisierungen erstellen. Auf deren Basis können Anwender Leistungskennzahlen überwachen und die Auswirkungen von strategischen Entscheidungen auswerten, die basierend auf den aktuellsten Informationen getroffen werden. Mittels Drilldown, Diagrammen, Ampeln, Filtern und Anzeigemöglichkeiten können verschiedene Geschäftsszenarien und ihre Folgen simuliert werden und helfen somit beim Verstehen von Ursache und Wirkung geschäftlicher Entscheidungen.
Weitere Informationen finden Sie im SAP Newsroom. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.
Pressekontakt:
Christoph Weissthaner, SAP AG, +49 (0) 62 27-76 36 72, christoph.weissthaner@sap.com
Martina Bahrke, Burson-Marsteller, +49 (0) 69-2 38 09-31, martina.bahrke@bm.com
SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, presse@sap.com