Viele Unternehmen müssen die Kosten ihrer Produktionsprozesse senken, gleichzeitig jedoch die Liefertreue und die Qualität ihrer Produkte steigern. Das Konsortium Lean Factory Group unterstützt Unternehmen aus der Fertigungsindustrie auf dem Weg zu schlanken Prozessen und mehr Wettbewerbsfähigkeit. Mit dabei: Lösungen von SAP.
Nur wenige Unternehmen wissen ganz genau, was „Lean Manufacturing“ und der Aufbau schlanker Prozesse im Unternehmen wirklich bedeutet. Deshalb bieten die aktuell 13 Mitglieder der Lean Factory Group Know-how, Hardware und Software für die erfolgreiche Einführung schlanker Strukturen im Unternehmen an.
Als Mitglied der Lean Factory Group bietet SAP vielfältige Lösungen, um die Abläufe in der Fertigung zu straffen. Davon profitieren vor allem folgende Funktionsbereiche:
- Planung: Lean Planning beinhaltet alle Planungsfunktionalitäten und -prozesse, vor allem die systemgestützte Dimensionierung von Kanbanregelkreisen auf Basis zukünftiger Bedarfsverläufe, aber auch die Planungsfunktionalitäten im Rahmen der Heijunka-Lösung.
- Serienfertigung: Unter anderem steht eine systemgestützte Abbildung von Fertigungslinien zur Verfügung, die Planung, Sequenzierung und Visualisierung von Aufträgen und die Integration mit Kanbanabrufen (Heijunka) beinhalten.
- Ausführung: Lean Execution beinhaltet die effektive Umsetzung des Pull-Prinzips mit Hilfe der systemgestützten Nachschubsteuerung via Kanban, oder der elektronische Übertragung von Pull-Signalen.
Weitere Informationen:
Hier mehr über die Lean-Manufacturing-Lösungen von SAP erfahren.
Aktuelle Trends im „Lean Manufacturing“ zeigen die aktuelle Broschüre und eine Reihe kostenfreier Veranstaltungen der Lean Factory Group auf. Die Gruppe simuliert in einer Roadshow eine Praxismontagelinie inklusive Vorfertigung mit allen notwendigen Szenarien. Interessenten lernen anhand dieser Fabriksimulation neue Wege kennen, um logistische Abläufe zu verschlanken.