Kommunale Informations- und Steuerungsprozesse sind ohne verlässliche, aktuelle Daten kaum zu meistern. Die Stadt Ludwigsburg setzt zur Umsetzung ihres nachhaltigen Stadtentwicklungskonzeptes auf ein flexibles Informations- und Steuerungssystem.
Grundlage der einheitlichen Verwaltungsplattform in Ludwigsburg ist das „Kommunale Steuerungs- und Informationssystem“ (KSIS) des SAP-Partners Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart/Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH. Es ermöglicht einen flexiblen Zugriff auf steuerungsrelevante Informationen aus sämtlichen Verwaltungsbereichen.
Der volle Mehrwert dieser zentralen Datendrehscheibe entfaltet sich im Zusammenspiel von Lösungen der ProFIS Kommunale Informations-Systeme GmbH – einem weiteren SAP-Partner – und dem SAP-BusinessObjects-Portfolio. Echtzeit-Finanzdaten kann die Kommune beispielsweise über die Software SAP BusinessObjects Dashboards einsehen, aussagekräftige Berichte zum Stadtentwicklungskonzept liefert die Komponente SAP Crystal Reports. Die Anwendung SAP BusinessObjects Web Intelligence dient ressortübergreifend als intuitiv nutzbares Werkzeug zur Erzeugung flexibler Ad-hoc-Berichte.
„Bezüge der Themenfelder untereinander werden deutlich, Zielkonflikte oder Ressourcenprobleme können identifiziert und in der Steuerungsrunde zeitnah thematisiert werden“, unterstreicht daher auch Stadtkämmerer Ulrich Kiedaisch die Vorteile der Kombination. Einzelentscheidungen werden so transparent und lassen sich zu einem umfassenden Gesamtbild zusammenfügen – beste Voraussetzung, um die Zielsetzung der nachhaltigen Stadtentwicklung stets zuverlässig im Auge zu behalten.
Weitere Informationen:
Hier mehr über das innovative Informations- und Steuerungssystem der Stadt Ludwigsburg erfahren.