>

„Banking the Unbanked“: Standard Bank und SAP ermöglichen in Südafrika mehr als einer halben Million Kunden ohne eigenes Bankkonto erstmals mobile Bankgeschäfte

Das südafrikanische Bankunternehmen Standard Bank hat das neue Angebot für mobile Bankgeschäfte „AccessBanking“ auf Basis der SAP Mobile Platform erfolgreich eingeführt.
Die SAP Mobile Platform integriert SAP- sowie Drittsysteme und ermöglicht dadurch mobile Apps den Zugriff auf die Daten aus den Unternehmenssystemen. Ziel von „AccessBanking“ ist es, Teile der Bevölkerung anzusprechen, die bisher noch keinen Zugang zu Bankdienstleistungen hatten. Seit der Einführung im März 2012 konnten mit dem neuen Konzept 550.000 neue Kontoinhaber gewonnen werden.

Aktuellen Untersuchungen zufolge verdienen 22 Millionen Südafrikaner weniger als 3.000 südafrikanische Rand (rund 250 Euro) monatlich. 66 Prozent von ihnen haben kein Bankkonto. Mit der neuen App können sich Bankberater, sogenannte AccessAgents, über ein Mobilgerät anmelden und binnen weniger Minuten ein neues Bankkonto für ihre Kunden eröffnen. Dadurch dringt die Standard Bank in bisher wenig erschlossene Marktsegmente vor und kann jetzt auch Kunden aus Townships oder ländlichen Gemeinden bedienen. Die Plattform unterstützt zahlreiche verschiedene mobile Endgeräte und Sicherheitsfunktionen, um vertrauliche Daten, Anwendungen und Geräte zu schützen. Nach Eröffnung ihres AccessAccounts haben die Konteninhaber jederzeit mobilen Zugang zu zahlreichen Dienstleistungen: Sie können unter anderem Direktüberweisungen an Privatpersonen vornehmen, Elektrizität für den Eigenverbrauch oder Gesprächseinheiten bei ihrem Mobilfunkbetreiber kaufen. Ein- und Auszahlungen sowie Überweisungen können auch an den sogenannten Standard Bank AccessPoints vorgenommen werden. Diese werden in Kooperation mit Händlern angeboten, die in der Gemeinde bereits ein Gewerbe betreiben. Den Kunden erspart dies den oft weiten Weg zu Bankfilialen oder Geldautomaten.

„Das ist ein spannender Moment für die Standard Bank. Unser IT-System und die Plattform sind völlig neu und sie umfassen alle Angebote unserer Initiative, mit der wir Menschen der unteren Einkommensschichten Zugang zu Bankdienstleistungen ermöglichen wollen“, so Peter Wharton Hood, stellvertretender Geschäftsführer der Standard Bank Group. „Der mobile Zugang ist für diese Kunden nicht nur wesentlich einfacher, sondern auch um 80 Prozent kostengünstiger. Die Standard Bank ist weltweit eines der ersten großen Bankunternehmen, das SAP Mobile Platform einsetzt. Mit diesem klaren Wettbewerbsvorteil konnten wir unseren Kundenstamm erheblich erweitern. Aktuell werden täglich bis zu 7.000 neue Konten per SMS eröffnet. Die Transaktion für jede Konteneröffnung erfolgt in weniger als sechs Minuten. Ein unglaublicher Erfolg, der unsere Erwartungen bei weitem übertroffen hat.“

„Dieses innovative Bankenprojekt hat das Leben Tausender Menschen drastisch verbessert“, berichtet Pfungwa Serima, CEO, SAP Africa. „Mit diesem wahrhaft innovativen Konzept untermauert die SAP ihre Vision, die Abläufe in der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. Wir freuen uns auf den weiteren Erfolg dieser Implementierung auf dem ganzen Kontinent.“

Standard Bank South Africa befindet sich in der engeren Auswahl für die Global Mobile Awards 2013, in der Kategorie „Bestes Produkt, Initiative oder Dienstleistung in neuen Märkten“. Weitere Informationen unter http://www.globalmobileawards.com/nominees-2013/.

 

Ein Video über das Projekt ist verfügbar unter: http://www.sap-tv.com/video/8443/banking-the-unbanked

 

Pressekontakt:

Birgit Dolny, SAP, +49 (6227) 7-61664, birgit.dolny@sap.com

Christoph Weissthaner, +49 (6227) 7-63672, christoph.weissthaner@sap.com

SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, presse@sap.com