Steigender Kostendruck, wachsende Produktvielfalt und hohe Ansprüche der Kunden hinsichtlich Qualität und Lieferfähigkeit bewegen die meisten produzierenden Unternehmen. Lean Manufacturing hilft, diese Herausforderungen zu bewältigen – besonders in Kombination mit Software von SAP.
Viele Unternehmen nutzen Lean-Manufacturing-Ansätze, also Methoden und Werkzeuge, die der japanische Automobilhersteller Toyota entwickelt hat. Doch wie verträgt sich die vom Lean-Manufacturing-Ansatz geforderte Verbrauchssteuerung mit der Notwendigkeit zentral geplanter Logistikprozesse?
Derartige Lean-Planning-Prozesse lassen sich im Standard der Anwendung SAP ERP abbilden. Sie sind aber auch Bestandteil der Beratungslösung SAP Lean Manufacturing – Planning & Control. Dieses vollständig in SAP ERP integrierte Add-on deckt sowohl den klassischen Feinplanungsansatz als auch die Abbildung eines Heijunka- und Nivellierungsprozesses ab und erfüllt dabei vollständig die Anforderungen an ein durchgängiges Planungscockpit. Das Lösungspaket ist vorkonfiguriert und lässt sich daher äußerst schnell produktiv setzen.
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme finden Interessenten unter www.sap.de/lean.