>
Präzise fixiert der Arzt den Armbruch des Patienten mit einer Titanschraube. Damit die komplizierte Fraktur wieder zusammenwächst, kommt es bei Implantaten wie diesem auf die richtige Qualität an – dafür sorgt Medartis. Das Unternehmen aus Basel entwickelt Titanprodukte und chirurgische Instrumente und vertreibt sie weltweit erfolgreich.

In den letzten Jahren ist Medartis rasant gewachsen. Die Folge: Zehn neu gegründete Tochtergesellschaften mussten in die bestehende IT-Landschaft integriert werden.

„Die Vorteile einer integrierten Software waren mir bereits von Beginn an bekannt. Dass unsere Unternehmenslösung den stetig wachsenden Anforderungen gerecht wird, überzeugte mich völlig“, so Dominique Leutwyler, Chief Financial Officer, Medartis AG.

Gemeinsam mit dem SAP-Partner ERPsourcing AG hat die Medartis AG eine spezielle Handelslösung auf Basis von SAP Business All-in-One implementiert, die den weltweiten Datenaustausch über das Internet ermöglicht. „So konnten wir uns voll und ganz auf die Gründungen unserer Tochtergesellschaften konzentrieren“, erklärt Dominique Leutwyler, Chief Financial Ofiicer (CFO) bei der Medartis AG. Sämtliche Daten aus Produktion und Materialwirtschaft erfassen die Mitarbeiter in den einzelnen Unternehmen und schicken sie direkt an den Hauptsitz in Basel. Dort wird von der einzelnen Schraube bis zum kompletten Implantat alles zentral verwaltet. Jede Gesellschaft hat so den genauen Überblick über Warenein- und -ausgänge und kann bei Bedarf sofort nachbestellen. Mit der neuen Lösung beseitigte die Medartis AG alle Informationsbrüche innerhalb der Gruppe und kann nun langfristig stabil weiterwachsen.

Erfahren Sie hier mehr über die Lösung:
SAP Business All-in-One

Bild: Medartis AG