>
Von einer integrierten, hochautomatisierten Abwicklung von Garantiefällen und Gewährleistungen profitieren Unternehmen und Kunden gleichermaßen. Eine spezielle Paketlösung von SAP Consulting sorgt darüber hinaus für schnellen Return on Investment.

Die integrierte Abwicklung von Garantiefällen und Gewährleistungen setzt Einsparpotenziale in den verschiedensten Handlungsfeldern frei. Beispiel Lieferantenregress: Trotz großer Fertigungstiefe wird häufig nur ein geringer Teil der Garantiekosten an die Lieferanten weitergegeben. Abgesehen davon könnten mit einer integrierten Garantieabwicklung auch Hinweise auf Produktionsfehler sofort weitergegeben werden – so lässt sich die Qualität kontinuierlich steigern. Eine automatisierte Bearbeitung beschleunigt außerdem die Abläufe in der Gewährleistungsabwicklung und erhöht auf diese Weise die Kundenzufriedenheit.

Mit der Anwendung SAP Warranty Management können Unternehmen diese Prozesse automatisch steuern und Prüfungen regelbasiert umsetzen. Die Software greift auf bestehende ERP-Stammdaten aus Einkauf, Vertrieb und Service zu und ist nahtlos in das Rechnungswesen und das Controlling integriert. Für einen schnellen Start in die integrierte Garantieabwicklung bietet SAP Consulting zudem das Paket „ACS-Expresseinführung für Garantieabwicklung“ an. Neben vorkonfigurierten Best-Practice-Prozessen umfasst das Paket Werkzeuge zur Stammdatenanpassung und eine umfangreiche Dokumentation für den Endanwender und die IT-Abteilung

Weitere Informationen
Hier
mehr über SAP Warranty Management erfahren – oder sich mit Fragen direkt an Christian Tappe von SAP wenden.
SAP Consulting: Lösungen für die Garantie- und Gewährleistungsabwicklung kennenlernen.