>

SAP und Partner auf der CeBIT 2013: Innovation, Interaktion und Information

Unter dem Motto „Share Your Dreams“ präsentiert SAP gemeinsam mit Kunden sowie 28 Partnern auf der CeBIT 2013 ihr innovatives Portfolio an Business Software-Lösungen,  für Unternehmen aller Branchen und Größen. Auf mehr als 4.300 m² in Halle 4, Stand C04, stehen dabei die Innovationsthemen In-Memory Computing, Cloud Computing, mobile Anwendungen, Business Analytics sowie Anwendungen im Mittelpunkt. Ein großer Partnerbereich mit 28 Arbeitsplätzen ist in diesem Jahr in den SAP-Hauptstand integriert. Hier präsentieren Partner  umfangreiche Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), branchenspezifische Angebote sowie Lösungen zu den Innovationsthemen. So unterstreicht SAP einmal mehr die Bedeutung des Partner-Ecosystems.

SAP erleben auf 4.300 m²

Das kommunikative Herzstück des Messestandes bildet in diesem Jahr der SAP HANA Innovation Showcase. Mithilfe von Projektionen und Touch-Screens hat der Besucher die Möglichkeit, in die Welt der Echtzeit einzutauchen und SAP-Technologie zu erleben. Die SAP Business Suite powered by SAP HANA ermöglicht Unternehmensführung in Echtzeit: Unternehmen können sofort und proaktiv Geschäfte abwickeln, Daten analysieren und Vorhersagen treffen. Auf der CeBIT zeigt SAP zahlreiche Geschäftsszenarien, darunter Marketinganalysen, Finanzabschlüsse, Forderungsmanagement und Materialplanung, aber auch Verbraucher- und Online-Stimmungsanalysen.

Welche Vorteile der Echtzeitzugriff auf riesige Datenmengen bietet, zeigt SAP ebenfalls am Beispiel des New Yorker Stadtteils Manhattan. Messebesucher können erleben, wie SAP HANA den Energieverbrauch für jeden einzelnen Haushalt über mehrere Jahre hinweg in Sekundenbruchteilen auswertet. Auf einem großformatigen Stadtplan kann der Besucher die Ergebnisse verfolgen, Veränderungen im Zeitablauf beobachten und dabei Nutzungsmuster zu verschiedenen Tageszeiten, unterschiedlichen Wetterbedingungen und Jahreszeiten vergleichen.

Der Showcase ‚Connected Cars‘ von SAP und BMW ermöglicht einen neuen Blick in die Zukunft des Automobils. Prognosen zur Verkehrslage, die auf sozialen und Mobilfunkdaten basieren, können das Fahrerlebnis auf eine neue Stufe heben. Zusammen mit dem Partner Samsung präsentiert SAP im Rahmen des Showcase ‚Connected Competencies’ das Einkaufserlebnis der Zukunft. Mithilfe modernster mobiler Endgeräte und innovativer Apps werden sowohl Endverbraucher als auch Händler neue Wege des Einkaufens entdecken können.

Im Erdgeschoß des zweistöckigen Standes und somit für jeden Besucher zugänglich ist die Solution Area. SAP-Experten stehen für Fragen rund um die neuesten Innovationen aus den Bereichen Cloud,  Mobile Applications, Analytics, Database & Technology sowie Public Sector zur Verfügung.

  • Cloud: Besucher können das komplette Cloud-Portfolio von SAP – Lösungen für Kunden, Mitarbeiter, Finanzen, Lieferanten – selbst ausprobieren.
  • Mobile:  SAP zeigt ihr umfangreiches Portfolio verfügbarer mobiler Anwendungen, einschließlich fachbereichs- und industriespezifische Lösungen sowie Consumer Apps.
  • Analytics: SAP-Lösungen zur Geschäfts- und Unternehmensanalyse liefern wertvolle Erkenntnisse über die Unternehmensleistung.
  • Database & Technology: Kunden können erleben, wie Datenbanklösungen von SAP Geschwindigkeit, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit steigern sowie die Gesamtbetriebskosten senken.
  • Public Sector: Um der Bedeutung der öffentlichen Verwaltung, des Gesundheitswesens sowie der Bildungs- & Forschungseinrichtungen Rechnung zu tragen, sind die Angebote direkt in den SAP-Stand in Halle 4 eingebunden. Aktuelle Aspekte, die auf dem Stand thematisiert werden, sind die Chancen moderner Gesundheitsversorgung und personalisierter Bildung.

In dem großen Partnerbereich mit 28 Arbeitsplätzen auf dem SAP-Stand präsentieren Partner Services und Technologien für Konzerne sowie  Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Hierzu gehört unter anderem die Software SAP Business One einschließlich der Cloud-basierten Version SAP Business One OnDemand, mit der kleine Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern sämtliche Kernprozesse abdecken können. Speziell an mittelständische Unternehmen richten sich die Cloud-Lösung SAP Business ByDesign sowie die Anwendung SAP Business All-in-One für Unternehmen mit tiefen branchenspezifischen Anforderungen. Partner-Angebote rund um die Business-Intelligence-Lösungen aus dem SAP-BusinessObjects-Portfolio sowie Lösungen zu den Innovationsthemen Cloud, Database & Technology und Mobile runden das Angebot ab.

In der Business Area im zweiten Stock haben Kunden und Interessenten die Möglichkeit, sich zu Produkten und Lösungen von SAP und Partnern beraten zu lassen.

Für Besucher, die nur wenig Zeit mitbringen, ist das Innovation Forum ein geeignetes Format. Im Rahmen von 15-minütigen Präsentationen von SAP und ihren Partnern  erhalten Besucher einen ersten Einblick in die Themen Mobile, Cloud, Data Management, SAP HANA, Analytics, SAP Business One und SAP Rapid Deployment Solutions.

Verschiedene Fokustage  hingegen bieten Interessenten ein dreistündiges Programm von und mit SAP-Experten, das Vorträge, Demos, Diskussionsrunden und Guided Tours zu ausgewählten Branchen, IT-Innovationsthemen sowie Partner-Modellen umfasst.

„Wir freuen uns darauf, unseren Kunden und Interessenten auf der CeBIT ein spannendes und interaktives Programm zu bieten. Mit einem breiten und innovativen Portfolio gibt SAP der globalen Wirtschaft Antwort auf die Herausforderungen von heute und morgen – sei es in den Bereichen Big Data, Cloud, mobile Lösungen oder Anwendungen auf Basis der SAP Business Suite“, sagt Michael Kleinemeier, Regional President MEE. „Darüber hinaus haben wir in diesem Jahr den Partner-Bereich in unseren Hauptstand in Halle 4 integriert. Mehr als 12.300 Partner weltweit entwickeln, vertreiben und implementieren SAP-Lösungen und haben einen maßgeblichen Anteil am Erfolg der SAP.“

SAP-Partner in Halle 4

ABAYOO Business Network GmbH

ABAYOO ist einer der führenden Reseller für SAP Business ByDesign, SAP-Gold-Channel-Partner und vereinigt derzeit ca. 85 zertifizierte SAP-Business-ByDesign-Experten sowie 50 Mitgieder des SAP-Extended-Business-Programm. Das Berliner Unternehmen unterstützt kleine und mittelständische Firmen bei der Einführung von SAP-Cloud-Lösungen.

All for One Steeb AG

Bei der All for One Steeb AG (SAP-Stand sowie Stand A11), ein SAP-Komplettdienstleister für den deutschsprachigen Mittelstand, stehen die On-Demand-Lösungen von SAP im Fokus. Zudem präsentiert All for One Steeb schlanke Apps für den mobilen Geschäftsalltag.

applied international informatics GmbH

Die applied international informatics GmbH verfügt über 35 Jahre Prozesskompetenz in der mittelständischen fertigenden Industrie. In Hannover zeigt ai informatics neben SPEED, einer SAP Business All-in-One-Branchlösung, wie sich geschäftliche Abläufe mit Konzepten für Mobilität und Business Analytics optimieren lassen.

BIT – Bautzen IT.Group GmbH & Co. KG

Die BIT.Group ist bereits seit 2007 als SAP-Business-ByDesign-Anwender und -Partner aktiv. Dank tiefgreifendem Know-how im Bereich Cloud-basierter ERP-Lösungen stellt der sächsische IT-Dienstleister auf der CeBIT nun seine erste Branchenlösung „BIT Mieten und Leihen“ als Erweiterung zu SAP Business ByDesign vor.

ByD Consult GmbH

Die ByD Consult GmbH berät Unternehmen bei der Einführung und Integration von SAP Business ByDesign und ist langjähriger Partner im ABAYOO-Netzwerk. Beratung, Implementierung, Erweiterung, Integration, Schulung und Support werden in einem durchgängigen Ansatz angeboten.

Canon Deutschland GmbH

Canon ist ein weltweit führender Anbieter von digitalen Imaging-Lösungen. Im Business-Bereich bietet Canon u.a. multifunktionale Drucksysteme, Dokumentenmanagement-Systeme, Großformatdrucker, professionelle Produktionssysteme undSoftware-Lösungen. Zudem ist Canon im Bereich Dienstleistungen und Services aktiv.

CONPLUS Mittelstandslösungen GbR

Die CONPLUS Mittelstandslösungen GbR vertreibt die Lösung SAP Business One. CONPLUS berät kleine und mittelständische Unternehmen aus Branchen wie Handel, Fertigung und Dienstleistung zu den Einsatzmöglichkeiten der Lösung und begleitet sie bei der Einführung.

coresystems ag

Die Schweizer coresystems ag bietet weltweit innovative Lösungen für SAP. Auf der CeBIT zeigt coresystems unter anderem coresuite mobile service – die Cloud-basierte, mobile Service-Lösung für SAP mit Echtzeit-Auswertungen auf der Basis von SAP HANA.

Dell GmbH

Dell bietet Unternehmen individuelle IT-Lösungen und Services auf Basis offener Industriestandards. Speziell für SAP HANA offeriert Dell Lösungen, die von 128 GB bis 8 TB skalieren. Komplettiert wird das Lösungsangebot durch Implementierungsservices für SAP HANA, Sybase Unwired Platform und SAP Afaria.

Huawei Technologies Deutschland GmbH

Huawei Technologies ist weltweit einer der führenden Anbieter von Telekommunikationslösungen und der erste globale SAP-Technologiepartner aus China. Für SAP HANA bietet Huawei Lösungen für Server, Storage und Converged Infrastructure. Diese Lösungen helfen dabei, Entscheidungsprozesse erheblich zu beschleunigen.

IBM Deutschland GmbH

Als SAP-Premiumsponsor präsentiert IBM infrastruktur- und branchenspezifische Lösungen für SAP HANA. Unter dem Motto “Rethink your Business” zeigt IBM SAP-Lösungen für die Bereiche Analytics, Mobile Enterprise, Cloud Computing und Processes, sowie Smart SAP Landscapes mit IBM PureSystems.

IBSolution GmbH

Die IBSolution GmbH mit Hauptsitz in Heilbronn bietet kompetente IT-Unternehmensberatung für die Bereiche Business Intelligence, Prozessoptimierung und Technologieberatung. Schwerpunkte auf der CeBIT bilden dabei SAP HANA, SAP NetWeaver Identity Management rapid-deployment solution und mobile Lösungen für Unternehmen.

Info AG

Die INFO AG ist Teil der QSC AG, einem der führenden Anbieter von ITK- und Cloud-Services. Sie bietet IT-Consulting für Planung und Implementierung von SAP-Lösungen sowie IT-Outsourcing für den ausfallfreien und effizienten Betrieb. Der SAP-Partner richtet sich dabei insbesondere an den Mittelstand.

Innovabee Group GmbH & Co. KG

Die Innovabee Group GmbH & Co. KG zeigt auf der CeBIT vorkonfigurierte SAP-Business-All-in-One-Lösungen für anspruchsvolles Rechnungswesen sowie die Branchen Lebensmittel, Konsumgüter, Kosmetik, Chemie und Handel. Weitere Highlights sind BI-Anwendungen und mobile Lösungen für den Mittelstand.

inside Unternehmensberatung GmbH

Die inside Unternehmensberatung GmbH präsentiert auf der CeBIT ihr Portfolio rund um SAP ERP Human Capital Management (SAP ERP HCM). Hierzu gehört die SAP-Beratung rund um die Personalwirtschaft im Eigenbetrieb oder als SaaS-Lösung inklusive Hosting, Lizenzen, Self-Service und Hotline.

Kaba GmbH

Die Kernkompetenz der Kaba GmbH liegt im Premium-Segment der Datenerfassung und der Sicherheitstechnologie. Auf der CeBIT präsentiert sie branchenneutrale Add-Ons für SAP Business ByDesign, mit denen Unternehmen ihre Zeiterfassung, Zutrittskontrolle sowie Saldeninformationen innerhalb der Mittelstandslösung abbilden können.

NetApp Deutschland GmbH

Die NetApp Deutschland präsentiert auf der CeBIT innovatives Storage- und Datenmanagement für SAP applications built on NetApp. Aus dem Portfolio für Business Analytics, Datenbanken und Cloud Computing zeigt NetApp Lösungen für SAP NetWeaver Business Warehouse, SAP HANA, SAP Customer Relationship Management, SAP ERP sowie Referenzarchitekturen.

Novadex GmbH

Novadex ist ein IT-Unternehmen, das den Cloud Service LetterMaschine für Best-in-Class Mailing-Prozesse entwickelt, vermarktet und betreibt. LetterMaschine dient der Erstellung hochindividualisierter 1:1-Kommunikation über Druckgüter und crossmediale Kommunikationsformen.

OSC Smart Integration GmbH

Die OSC Smart Integration GmbH mit Geschäftsstellen in Hamburg, Hannover und Lübeck ist einer der führenden SAP-Gold-Partner für SAP Business One in Norddeutschland und betreut über 100 kleine und mittelständische Kunden aus der Fertigungsindustrie, dem Handel sowie der Dienstleistungsbranche.

proaxia consulting group ag

Die Schweizer proaxia consulting group ag konzentriert sich auf Value Apps – mobile Geschäftslösungen, welche Sales-, Service- und Logistik-Prozesse optimieren, sowie zusätzliches Geschäft erzeugen.

Siller AG

Die Siller AG mit Hauptsitz in Heilbronn präsentiert in Hannover die branchenspezifische SAP-Business-All-in-One-Lösung „RetailFit” mit der Kassenlösung „Siller POS” sowie die mobile Auftragserfassung „Siller SalesBook” für das iPad.

SUSE Linux GmbH

SUSE entwickelt zuverlässige, interoperable Enterprise Linux- und Cloud-Infrastruktur-Lösungen, die Unternehmen mehr Kontrolle und Flexibilität ermöglichen. Auf der CeBIT präsentiert SUSE die Linux-Plattform SUSE Linux Enterprise Server für SAP Applikationen für unternehmenskritische SAP-Anwendungen.

Sycor GmbH

Die SYCOR GmbH zeigt auf der CeBIT ihr Lösungsangebot für die fertigende, mittelständische Industrie. Neben umfassenden SAP-Services bis zum Full-Outsourcing und zertifizierten Supportleistungen rund um SAP-Business-All-in-One-Lösungen gehören hierzu Add-ons sowie ein breites ITK-Portfolio.

TDS Informationstechnologie AG

Die TDS AG ist ein IT-Komplettdienstleister und SAP-Systemhaus für mittelständische und große Unternehmen. Auf der CeBIT stellt TDS SAP HANA und Mobility in den Fokus und zeigt hierzu auf dem SAP-Stand Lösungen, Services, Einsatzszenarien und Live-Demos.

UNIORG Services GmbH

Als Full-Service-Dienstleister im SAP-Umfeld bietet die UNIORG Services GmbH die innovative Durchführung von SAP-Projekten sowohl in Konzernen als auch im Mittelstand in den Bereichen SAP Business All-in-One, SAP Business One und der SAP-HANA-Plattform.

Varelmann Gruppe

Die Varelmann-Gruppe mit Hauptsitz in Oldenburg hat sich auf die Beratung, Implementierung und Betreuung von SAP-Unternehmenslösungen bei mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Auf der CeBIT präsentiert sie verschiedene SAP-Business-One-Lösungen sowie Analyseanwendungen auf mobilen Clients.

Versino AG

Die Versino AG ist ein führender SAP-Vertriebspartner für SAP Business One und gilt als Experte für internationale Rollouts. Zu ihren Kunden zählen Firmen aus der Fertigungs-, (Groß-)Handels- und Hightech- Branche, sowie Konzerne im Bereich internationaler Rollouts für Auslandsniederlassungen.

xft GmbH

SAP-basierte Lösungen für elektronisches Dokumenten-, Akten- und Prozessmanagement sind das Spezialgebiet der xft GmbH. Auf dem SAP-Messestand präsentiert sie unter anderem Lösungen für die Digitale Personalakte, Rechnungseingang, Vertragsmanagement und Bemusterung.

Weitere Information finden Sie im deutschen SAP Newsroom unter http://de.news.sap.com/topics/sapcebit/ und auf der SAP-CeBIT-Seite www.sap.de/cebit. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapcebit und #SAP #CeBIT13.

Informationen zu SAP

Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 232.000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

Hinweis an die Redaktionen

Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden

Ansprechpartner für die Presse:

Tanja Charrier, SAP AG, +49 (0) 62 27-74 85 22, tanja.charrier@sap.com

Iris-M. Eidling-Kasper, SAP AG, +49 (0) 62 27-76 57 97, iris.eidling-kasper@sap.com

Stephan Ester, Burson-Marsteller, +49 (0) 69-2 38 09-62, stephan.ester@bm.com

SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, presse@sap.com