Hannover/Walldorf – Ab sofort arbeiten der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die SAP AG zusammen. Der DFB wird zukünftig die Lösung SAP Customer Relationship Management Powered by SAP HANA, SAP Event Ticketing sowie die SAP Business Suite einsetzen. Mithilfe der SAP-Software will er bestehende Geschäftsprozesse verbessern und transparenter gestalten sowie die Interaktion mit Fans verbessern. Außerdem: Mit sofortiger Wirkung ist SAP „Offizieller Premium-Partner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner A-Nationalmannschaft“. Das gibt das Unternehmen im Rahmen der CeBIT 2013 bekannt, die vom 5. bis 9. März in Hannover stattfindet.
Der DFB hat sich entschieden, seine IT-Systemlandschaft zu vereinfachen und ein integriertes System für alle Geschäftsprozesse zu schaffen. Hierfür wird die Organisation künftig die Mehrzahl ihrer internen Prozesse mithilfe von SAP-Softwarelösungen abdecken. Eingesetzt werden die auf der Technolgie des In-Memory Computings basierende Lösung SAP Customer Relationship Powered by SAP HANA und die SAP Business Suite sowie die Software SAP Event Ticketing.
Abdeckung sämtlicher Prozesse mit SAP
Zunächst wird das bestehende Customer Relationship Management (CRM) System auf SAP Customer Relationship Powered by SAP HANA umgestellt. Anwender haben somit Zugriff auf Informationen in Echtzeit. Auch Kundenfeedback, beispielsweise aus Social-Media-Kanälen, kann ausgewertet werden und der DFB erhält eine Rundumsicht auf seine Kunden und kann in Echtzeit mit ihnen in Kontakt treten und interagieren. So lassen sich zum Beispiel Marketingkampagnen genauer auf die Bedürfnisse der Fans zuschneiden und die Interaktion mit ihnen entscheidend verbessern. Die von SAP geplante Lösung SAP Event Ticketing soll Funktionen für Business Intelligence (BI), Enterprise Resource Planning (ERP), CRM und Finanzwesen bieten können, und es ist beabsichtigt, diese in die SAP Business Suite einzubinden, deren Implementierung anschließend geplant ist. Ziel ist es, organisationsweit und abteilungsübergreifend für einheitliche Abläufe und eine verlässliche Datenbasis zu sorgen.
SAP ab sofort offizieller Premium-Partner
Ab sofort ist SAP zudem offizieller Premium-Partner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner A-Nationalmannschaft. So wird das SAP-Logo zukünftig bei offiziellen Auftritten der A-Nationalmannschaft der Herren präsent sein, unter anderem bei Pressekonferenzen, auf dem Trainingsplatz sowie in Hospitality-Bereichen.
„Den DFB und SAP verbinden vor allem zwei Dinge: Tradition und Innovation. Wir freuen uns sehr, mit SAP einen Premium-Partner gewonnen zu haben, der mit seinen Produkten zukünftig auch den DFB unterstützen wird“, so Präsident Wolfgang Niersbach vom DFB. „Sportsponsoring hat für SAP Tradition. Das, was uns zum führenden Anbieter von Unternehmenslösungen gemacht hat – Engagement, Erfahrung, Können, Leistung – sind Eigenschaften, die auch Spitzensportler auszeichnen“, ergänzt Gerhard Oswald, Mitglied des Vorstands der SAP AG Anwendungsentwicklung und Support. „Mit unseren Lösungen wollen wir bis 2015 eine Milliarde Menschen erreichen. Die Partnerschaft mit dem DFB sehen wir hier als großartige Plattform, und wir freuen uns außerordentlich auf die Zusammenarbeit.“
Weitere Information finden Sie im deutschen SAP Newsroom unter http://de.news.sap.com/topics/sapcebit/ und auf der SAP-CeBIT-Seite www.sap.de/cebit. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.
Informationen zu SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 232.000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.
Hinweis an die Redaktionen
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.
Ansprechpartner für die Presse:
Cathrin von Osten, SAP AG, +49 (0) 62 27-76 39 08, cathrin.von.osten@sap.com
Martina Bahrke, Burson-Marsteller, +49 (0) 69-2 38 09-31, martina.bahrke@bm.com
SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, press@sap.com