- SAP bestätigt den Ausblick für das Geschäftsjahr 2013
- SAP strebt bis zum Jahr 2015 eine operative Marge (Non-IFRS) von 35 % und einen Gesamtumsatz von über 20 Mrd. € an
WALLDORF –
Die SAP AG gab heute bekannt, dass der Geschäftsbericht und der Jahresbericht Form 20-F für das Berichtsjahr, das am 31. Dezember 2012 zu Ende gegangen ist, ab sofort erhältlich sind und der Jahresbericht Form 20-F bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht wurde. Beide Berichte stehen auf der Website der SAP unter www.sap.de/investor zur Verfügung. Gedruckte Exemplare des Geschäftsberichts und des Jahresberichts Form 20-F können
(i) online über www.sap.de/investor
(ii) per Telefon unter 06227-767336
(iii) per E-Mail an investor@sap.com
kostenfrei angefordert werden.
Zum gleichen Zeitpunkt bestätigt die SAP ihren am 23. Januar 2013 veröffentlichten Ausblick für das Gesamtjahr 2013.
- Die SAP erwartet, dass die Software- und Cloud-Subskriptionserlöse (Non-IFRS) für das Gesamtjahr 2013 ohne Berücksichtigung der Wechselkurse um 14 % bis 20 % steigen werden (2012: 5,00 Mrd. €). Die Umsätze aus Cloud-Subskriptionen und -Support (Non-IFRS, währungsbereinigt) werden voraussichtlich mit rund 750 Mio. € (2012: 343 Mio. €) zu diesem Wachstum beitragen.
- Die SAP erwartet, dass die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS) für das Gesamtjahr 2013 ohne Berücksichtigung der Wechselkurse um 11 % bis 13 % steigen werden (2012: 13,25 Mrd. €).
- Die SAP erwartet, dass das Betriebsergebnis (Non-IFRS) für das Gesamtjahr 2013 ohne Berücksichtigung der Wechselkurse in einer Spanne von 5,85 Mrd. € bis 5,95 Mrd. € (2012: 5,21 Mrd. €) liegen wird.
- Für das Gesamtjahr 2013 rechnet die SAP mit einer effektiven Steuerquote (IFRS) von 25,5 % bis 26,5 % (2012: 26,2 %) und einer effektiven Steuerquote (Non-IFRS) von 27,0 % bis 28,0 % (2012: 27,5 %).
Ebenfalls kündigte das Unternehmen eine Erhöhung des Umsatzes auf mehr als 20 Mrd. € bis zum Jahr 2015 an. Im gleichen Zeitraum soll die operative Marge (Non-IFRS) auf 35 % gesteigert werden.
Der Geschäftsbericht der SAP 2012 bildet einen Bestandteil des erstmals erscheinenden Integrierten Berichts der SAP 2012, der ab heute unter www.SAPIntegratedReport.com erhältlich ist. Der Integrierte Bericht der SAP kombiniert und verbindet die traditionelle Finanzberichterstattung mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Informationen zu SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 232.000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.
Hinweis an die Redaktionen
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.
Für weitere Informationen:
Investor Relations:
Stefan Gruber +49 (6227) 7-44872 investor@sap.com, CET
Presse:
Christoph Liedtke +49 6227 7-50383 christoph.liedtke@sap.com, CET
Daniel Reinhardt +49 6227 7 40201 daniel.reinhardt@sap.com, CET
Barbara Schädler +49 6227 7-50575 barbara.schaedler@sap.com, CET
Jim Dever +1 610 661 2161 james.dever@sap.com, ET
Claudia Cortes +65 6664-4450 claudia.cortes@sap.com, SGT (GMT +8)
Folgen Sie SAP Investor Relations auf Twitter @sapinvestor.