>
Automobilunternehmen, die sich zukünftige Umsätze nicht entgehen lassen wollen, müssen schon heute auf die Überholspur fahren. Strategische Initiativen von SAP und die kompetente Unterstützung durch Beratungspartner wie Infosys erleichtern den Spurwechsel.

Dynamische Märkte und steigende Kundenerwartungen erfordern auch von der Automobilindustrie immer größere Flexibilität – und zwar sowohl aus organisatorischer als auch aus informationstechnischer Sicht. In der Vergangenheit war das oft leichter gesagt als getan, denn unternehmensweiten Softwareprojekten eilte häufig der Ruf voraus, teuer, umständlich und langwierig zu sein. Dementsprechend verzichteten viele Unternehmen darauf.

„Dank innovativer Softwarepakete und der effektiven Nutzung neuer Technologien hat sich die ERP-Welt in jüngster Zeit jedoch deutlich verändert“, resümiert Dharmesh Viswanathan, Head of Technology beim IT-Beratungshaus Infosys Ltd. Seiner Ansicht nach eröffnen sich den Kunden heute völlig neue Möglichkeiten bei Softwareeinführungen. Strategische SAP-Angebote wie Rapid-Deployment-Lösungen oder innovative Technologien auf dem Gebiet der Mobilität, bei On-Demand-Services und Cloud-Angeboten oder etwa die Echtzeitdatenbank SAP HANA bringen den Unternehmen dreifachen Mehrwert: Neue Anwendungen lassen sich schneller, schlanker und auch flexibler implementieren. Deshalb bewertet Infosys diese Trends als wichtige Innovationstreiber – auch im Automotive-Sektor.

Weitere Informationen:
Hier mehr über das Infosys-Angebot für die Automobilindustrie erfahren.