Die SAP AG gab heute bekannt, dass das Marktforschungsunternehmen IDC der SAP eine führende Position bei weltweiter IT-Fortbildung bescheinigt hat. IDC lobte das Unternehmen für die Bereitstellung neuer Software zusammen mit entsprechenden Schulungen und die Einführung neuer Angebote, die darauf ausgelegt sind, die Schulung von Endanwendern zu beschleunigen, die Akzeptanz von SAP-Lösungen zu steigern und die Flexibilität bei der Nutzung von Lerninhalten zu verbessern.
In seinem Report „IDC MarketScape: Worldwide IT Education and Training 2013 Vendor Analysis“1 führt IDC als besondere Stärke der SAP Education Organisation die umfangreichen und vielfältigen Schulungsangebote an, die auf den Projektlebenszyklus abgestimmt sind, und betont, dass dies Best Practices für umfassende Schulungsleistungen in der Branche widerspiegelt.Als weiteren wichtigen Punkt unterstreicht der Report, dass die Organisation Wissensgemeinschaften nutzt, um Inhalte zu entwickeln, das Interesse zu messen und Feedback einzuholen.
SAP Education schult jährlich mehr als 500.000 Anwender und bietet über 600 Fortbildungskurse zu SAP-Lösungen über Präsenzschulungen, virtuelle Klassenzimmer oder Onlineangebote. 2012 führte die Organisation zwei neue Angebote ein, die Software SAP Workforce Performance Builder und das SAP Learning Hub, um die Schulung von Endanwendern zu beschleunigen, die Akzeptanz von SAP-Lösungen zu erhöhen und eine flexiblere Nutzung von Lerninhalten zu gewährleisten. SAP Education unterstützt auch die Einführung von Innovationen bei Kunden, indem Schulungen und Zertifizierungskurse für die Plattform SAP HANA regelmäßig aktualisiert und ausgebaut werden. Abgestimmt auf den dynamischen Releasezyklus der Plattform, hat die Organisation ihre Angebote in diesem Bereich maßgeblich erweitert und Anfang 2013 zahlreiche neue Kurse und Zertifizierungen für SAP HANA eingeführt.
„Die Portfoliostrategie von SAP Education ist an Lerntrends ausgerichtet, bei denen eine verstärkte Verschiebung zu einem informellen Selbststudium erkennbar ist“, sagte Markus Schwarz, Senior Vice President und globaler Leiter von SAP Education. „Wir greifen diesen Trend auf und bieten daher Cloud-und mobile Angebote, die das Lernen unabhängig von Ort und Zeit ermöglichen. Für uns ist es wichtig, die Akzeptanz von SAP-Softwareinnovationen zu verbessern, damit unsere Kunden das Potenzial ihrer SAP-Investitionen voll ausschöpfen können. Die Anerkennung durch IDC ist für uns eine Bestätigung unserer Anstrengungen.“
Lesen Sie einen Auszug aus dem Report „IDC MarketScape: Worldwide IT Education and Training 2013 Vendor Analysis“. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite von SAP Education auf sap.com oder auf der Seite SAP Training & Education im SAP Community Network sowie im Blogbeitrag Industry Analysts on Key Ingredients and Trends for Achieving High User Performance und in den dazugehörigen Videos.
Weitere Informationen finden Sie im SAP Newsroom. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews und @SAPEDU.
1IDC MarketScape: Worldwide IT Education and Training 2013 Vendor Analysis, Dokumentnummer 239139, Januar 2013.
Pressekontakt:
Martin Gwisdalla, +49 (6227) 7-67275, martin.gwisdalla@sap.com, CET