Die Automobilindustrie ist im ständigen Wandel – entsprechend schnell müssen Zulieferer wie Brose auf veränderte Marktbedingungen reagieren. Deshalb löst das Coburger Unternehmen die teils EXCEL-basierte Planung zugunsten von SAP NetWeaver Business Warehouse ab. Das Ziel: Der Gesamtplanungsprozess soll von neun auf drei Monate verkürzt werden.
Kaum war Brose mit seiner Planung fertig, hatte sich der Markt schon geändert. Behindert durch viele Systembrüche und manuelle, fehleranfällige Prozesse konnte der Automobilzulieferer nicht flexibel genug auf neue Trends reagieren. Das sollte ein Ende haben – und zwar möglichst schnell. SAP-Partner IBSolution setzte bei Brose SAP NetWeaver Business Warehouse als zentrales Data Warehouse ein und strukturierte gemeinsam mit den Verantwortlichen die kompletten Planungsabläufe neu: Klare Abläufe wurden definiert, Verantwortlichkeiten festgelegt, die ersten Planungsmodule eingeführt. Weitere folgen.
Schon jetzt sind die Entscheider dank der neuen, integrierten Planungstools deutlich schneller: Vertriebs-, Investitions- und Budgetplanung laufen an einer Stelle zusammen und ergeben ein transparentes Gesamtbild. Alle Abteilungen können so ein gemeinsames Ziel verfolgen – und es auch erreichen. Denn Brose reagiert sofort auf Veränderungen im Markt und ist dem Wettbewerb die entscheidende Nasenlänge voraus.
Erfahren Sie hier mehr über die Lösung: SAP NetWeaver Business Warehouse