>
Ein komplexes Produktportfolio, zunehmender Kostendruck und wachsende Qualitätsansprüche machen verlässliche IT-Strukturen für die Technologiegruppe Harting unverzichtbar. Mit integrierten Lösungen von SAP schafft das Unternehmen die Basis für Kundenzufriedenheit und Transparenz.

Als Premiumanbieter für Steckverbindungen und Systemtechnik vernetzt und versorgt Harting Maschinen und Anlagen mit Energie, Daten und Signalen. Smarte IT-Prozesse sind für die Technologiegruppe ein wichtiges Schlüsselkriterium, um Fertigung und Vertrieb des komplexen Produktportfolios mit über 14.000 Artikeln den Marktbedingungen anzupassen. Dabei ist dem Unternehmen eine durchgängige Wertschöpfungskette vom Kunden bis zum Lieferanten besonders wichtig.

Harting hat das über eine integrierte Lösung auf Basis der Anwendungen SAP ERP und SAP Customer Relationship Management (SAP CRM) realisiert. SAP CRM unterstützt dabei die Mitarbeiter beim Kunden- und Kontaktmanagement. SAP ERP wiederum automatisiert die Angebots- oder Bestellabwicklung. In Summe ergibt das hocheffiziente Prozesse, die die Reaktionszeiten verkürzen sowie Effektivität und Kundenservice verbessern. Nicht zuletzt deshalb wurde Harting im vergangenen Jahr mit dem „Manufacturing Excellence (MX) Award“ ausgezeichnet. „Die Informationstechnologien werden nicht nur im Kundenkontakt sinnvoll eingesetzt, sondern auch für unternehmensinterne, moderne Kommunikationsstrukturen zum Wissensmanagement genutzt“, lobten die Assessoren.

Weitere Informationen:
Hier nachlesen, wie Harting sein Berichtswesen mit Lösungen von SAP dezentralisiert hat.