Die Bereitstellung zentraler Stammdateninformationen für das Reporting ist häufig mit hohem Programmieraufwand verbunden. Der SAP-Partner IBSolution hat ein Paket entwickelt, das es erleichtert, Tabellen aus dem Master Data Management von SAP zu extrahieren.
Mithilfe des Programms ZMDM_DATA_LOADER lassen sich Tabellen aus der Komponente SAP NetWeaver Master Data Management (SAP NetWeaver MDM) ohne Programmierung generisch auslesen und per Knopfdruck für das Reporting im Business Warehouse zur Verfügung stellen. „Generisches Abholen von MDM Main Tables, Flat Look-ups sowie verschachtelten Look-up-Tabellen ist ebenso möglich wie die Extraktion einzelner Datensätze“, erklärt IBSolution-Experte Gideon Lenz. Des Weiteren ermöglicht das Programm (das im vorliegenden Fall auf die Extraktion von Produktstammdaten spezialisiert ist), gezielt Materialien zu filtern und somit mehrere Materialien auszuwählen.
Dazu holt es unter Verwendung der Programmierschnittstelle MDM ABAP API zuerst die Information über den Aufbau der MDM-Tabellen ab und erzeugt dann im Laufzeitspeicher interne Tabellen, in denen die abzuholenden Datensätze gespeichert und anschließend an eine Puffertabelle im Business Warehouse übermittelt werden. Die Inhalte dieser Tabelle lassen sich mithilfe einer Expertenroutine von einer generischen Data Source (basierend auf der Puffertabelle) in die entsprechenden Infoprovider verteilen. „Der Vorteil ist, dass man so ohne Programmieraufwand Inhalte eines MDM-Repositories auslesen und auswerten kann und gegenüber den MDM-Web-Services deutlich schneller ist“, erklärt Lenz. Darüber hinaus lasse sich über die generischen Abholfunktionen auch eine massive Kostenersparnis erzielen.
Weitere Informationen
Hier mehr über die Lösung von IBSolution erfahren.