Die Art und Weise, wie Menschen heute Inhalte konsumieren und Technologie nutzen, beeinflusst auch die/deren Erwartungshaltung an den Arbeitsplatz: Mitarbeiter verlangen nach anwenderfreundlichen Möglichkeiten, ihre Arbeit schnell und effizient zu erledigen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat SAP heute SAP Fiori vorgestellt. SAP Fiori ist eine Sammlung verschiedener Apps, die eine intuitive Anwendererfahrung für häufig genutzte Softwarefunktionen bieten – und das über diverse Geräte: vom Desktop über Tablets bis hin zu Smartphones. Das gab SAP auf der Kundenkonferenz SAPPHIRE NOW bekannt, die vom 14. bis zum 16. Mai 2013 in Orlando, Florida, stattfindet.
Das erste Release von SAP Fiori beinhaltet 25 Apps für die am häufigsten genutzten Geschäftsfunktionen, wie zum Beispiel die Freigabe von Arbeitsabläufen, das Nachschlagen von Informationen und Self-Service-Aufgaben. Mit diesem Angebot verändert SAP die Art und Weise, wie Geschäftsanwender ihre täglichen Aufgaben erledigen können. Die Apps sind dabei ebenso intuitiv zu bedienen wie Anwendungen oder Websites, mit denen Nutzer im täglichen Leben in Berührung kommen.
„Wir möchten die Anwendererfahrung für alle unsere Lösungen verändern. Nutzer wünschen sich Anwendungen, die einfach zu bedienen sind, und mit SAP Fiori stellen wir unseren Kunden genau das zur Verfügung”, so Dr. Vishal Sikka, Vorstandsmitglied der SAP AG und verantwortlich für den Bereich Technologie und Innovation. „Kunden können SAP Fiori sofort einsetzen. So bieten sie ihren Mitarbeitern einen direkten Mehrwert.“
SAP Fiori wurde in enger Zusammenarbeit mit mehr als 250 Kunden entwickelt. Zusammen mit ihnen wurden die meist genutzten Softwarefunktionen im Geschäftsalltag und entsprechende Herausforderungen bezüglich der Anwendererfahrung identifiziert. Erste Kunden von SAP Fiori verzeichnen bereits signifikante Geschäftserfolge: Mitarbeiter sind produktiver und zufriedener, brauchen weniger Zeit für die Durchführung von Aufgaben und halten Geschäftsprozesse verstärkt ein.
„Wir haben SAP Fiori bei Colgate eingeführt, und die Rückmeldung der ersten Gruppe von Geschäftsanwendern war äußerst positiv. Sie loben insbesondere die Einfachheit und die Benutzerfreundlichkeit der App“, sagt Tom Greene, Chief Information und Business Services Officer, Colgate. „Wir haben für die Entwicklung von SAP Fiori eng mit SAP zusammengearbeitet und sind vom ersten Release begeistert. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir unseren Mitarbeitern mit SAP Fiori eine ähnliche Anwendererfahrung bieten können, wie sie sie aus ihrem privaten Umfeld kennen.“
„Ich freue mich, dass wir innerhalb einer solch kurzen Zeit bereits positive Ergebnisse der SAP-Strategie im Bereich Anwendererfahrung sehen”, so Benjamin Salter, Enterprise Architecture und Application Development beim US-amerikanischen Mineralölunternehmen Valero Energy. „Die in SAP Fiori enthaltenen Apps sind genauso einfach zu nutzen wie Facebook, Google oder Amazon. Das ist genau das, was Endanwender möchten.“
Apps von SAP Fiori können mit Browsern, die HTML5 unterstützen, genutzt werden – sowohl vom Desktop als auch per Mobilgerät. SAP Fiori nutzt den Ansatz des Responsive Designs. Beim Responsive Design wird eine Website oder Anwendung so aufbereitet, dass sie sich automatisch der Nutzeroberfläche des Endgerätes anpasst. Die Apps können entweder als Sammlung von Apps über eine einzelne Plattform oder als multiple Web-Applikationen implementiert werden. Auf sie zugegriffen werden kann mittels SAP oder Portalen von Drittanbietern. SAP Fiori lässt sich außerdem so konfigurieren, dass bestimmte Applikationen nur zugewiesenen Nutzern zur Verfügung stehen.
„Mit dem Ziel, die Nutzererfahrung für ihre Lösungen zu verbessern, macht SAP einen wichtigen Schritt für ihre Kunden“, sagt Joshua Greenbaum, Direktor von Enterprise Applications Consulting. „Branchenübergreifend wünschen sich Mitarbeiter bessere und intuitivere Anwendererfahrungen. Arbeitgeber ihrerseits haben verstanden, dass entsprechende Anwendungen die Produktivität und Nutzerakzeptanz steigern.“
Das erste Release von SAP Fiori beinhaltet Apps für vier Nutzerrollen: Geschäftsführer, Mitarbeiter, Vertriebsmitarbeiter und Einkäufer. Mit den Apps lassen sich beispielsweise Abwesenheitsanträge und Reisekosten bestätigen, Arbeitszeiten erfassen, Verkaufsaufträge und Rechnungen erstellen sowie Bestellungen nachverfolgen. Eine komplette Liste der in SAP Fiori enthaltenen Apps und weitere Informationen finden Sie unter experience.sap.com/fiori. SAP Fiori ist ab sofort verfügbar. Die Bepreisung erfolgt pro Nutzer.
Ankündigungen, Blog-Beiträge, Videos und andere Nachrichten zur Veranstaltung finden Sie im SAPPHIRE NOW Newsroom.
Veranstaltungshinweis: SAPPHIRE NOW
SAP und Partner präsentieren ihre Anwendungen auf der internationalen Kundenmesse SAPPHIRE NOW, die vom 14. bis 16. Mai in Orlando, USA, stattfindet. Die Teilnehmer können die Veranstaltung vor Ort oder online verfolgen und miteinander durch neueste Social-Media- und Community-Technologie in Kontakt treten. Ob vor Ort oder online, auf der SAPPHIRE NOW erleben Kunden und Partner, wie die SAP ihre Produktstrategie umsetzt und Unternehmen überall auf der Welt dabei hilft, ihre Geschäftsprozesse weiter zu verbessern. Weitere Informationen unter www.sapphirenow.com. Folgen Sie SAPPHIRE NOW auf Twitter unter @SAPPHIRENOW, und lesen Sie die Beiträge im Newsroom zur Veranstaltung unter www.events.news.sap.com.
Informationen zu SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 238.000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.
Hinweis an die Redaktionen
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.
Ansprechpartner für die Presse:
Iris Eidling-Kasper, SAP AG, +49 (0) 62 27-76 57 97, iris.eidling-kasper@sap.com
Martina Bahrke, Burson-Marsteller, +49 (0) 69-2 38 09-31, martina.bahrke@bm.com
SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, press@sap.com