>

SAP präsentiert Neuerungen für fachbereichspezifische Cloud-Anwendungen

SAP hat heute wichtige Neuerungen für ihre fachbereichspezifischen Cloud-Anwendungen vorgestellt. Um ihre IT-Prozesse zu verschlanken, ersetzen erfolgreiche Unternehmen kurzfristige IT-Ausgaben zunehmend durch strategische Investitionen in eine Plattform, die sowohl On-Premise-Lösungen als auch private und öffentliche Cloud-Umgebungen unterstützt. SAP gab gestern ihre Vision für eine einheitliche Cloud-Strategie bekannt. Durch sie können Unternehmen ihre vorhandenen Systeme optimieren und erweitern, indem sie Cloud- und Cloud-unterstützte Lösungen auf der SAP-HANA-Cloud-Plattform zusammenführen. Die Ankündigung erfolgte auf der Kundenkonferenz SAPPHIRE NOW, die vom 14. bis zum 16. Mai 2013 in Orlando, Florida, stattfindet.

SAP bietet das umfangreichste Portfolio an fachbereichspezifischen Cloud-Anwendungen, mit über 29 Millionen Anwendern in vier Fokusbereichen: Personalwirtschaft, Kundenmanagement, Finanzwesen und Lieferantenmanagement. Das Portfolio umfasst Lösungen der SAP-Unternehmen Ariba und SuccessFactors sowie die Lösungen SAP Cloud for Customer (ehemals SAP Customer OnDemand), SAP Cloud for Financials (ehemals SAP Financials OnDemand) und SAP Business ByDesign.

„Dank der Cloud-Lösungen von SAP können wir schneller als je zuvor auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen und mit ihnen interagieren“, sagt Krissy Espindola, Knowledge Management und Social Customer Support bei T-Mobile. „Wir haben auch andere Lösungen getestet und uns für SAP entschieden, weil das Produkt einfach überragend ist, sich schneller implementieren lässt und höchsten Bedienkomfort bietet.“

Die Plattform SAP HANA Cloud ermöglicht eine ganzheitliche Integrationsstrategie. Anhand vorgefertigter Integrationsflüsse und Best-Practice-Vorlagen können Kunden ihre On-Premise-Lösungen von SAP um fachbereichspezifische Cloud-Anwendungen und Best-of-Breed-Anwendungen von Drittanbietern erweitern. So lassen sich Implementierungsdauer und Betriebskosten gezielt verringern. Zudem profitieren Kunden davon, dass die Aktualisierung ihrer Lösungen durch SAP überwacht, unterstützt und verwaltet wird.

„In der Geschäftswelt von heute kann es mit Unternehmen, die zu langsam sind, ganz schnell vorbei sein“, sagt Lars Dalgaard, Mitglied des Vorstands der SAP AG und CEO von SuccessFactors. „Unternehmen müssen ihren Umstieg auf die Cloud sorgfältig planen, damit bereits getätigte Investitionen optimal genutzt werden können. Wir ermöglichen unseren Kunden eine agile Unternehmensführung, indem sie effektiver mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten interagieren. Wir bieten das weltweit umfassendste Lösungsangebot für Geschäftsprozesse, in praktisch jeder Branche und für jeden Anwendungsfall.“

SAP gab heute die folgenden Neuerungen für ihre fachbereichspezifischen Cloud-Anwendungen bekannt:

 

PERSONALWIRTSCHAFT

SuccessFactors: Höhere Leistung für Mitarbeiter und Geschäftsbetrieb

Unternehmen müssen heute nicht nur ihr Personalwesen effizienter gestalten, sondern auch die Prozesse verbessern, mit denen sie Mitarbeiter gewinnen, fördern und langfristig binden. Wichtige Neuerungen umfassen:

  • SuccessFactors Employee Central: Die Lösung wurde um zusätzliche globale Funktionen ergänzt und unterstützt nun 29 weitere Länder. Damit stehen insgesamt 51 Länderversionen zur Verfügung. Daneben unterstützt SuccessFactors Employee Central Payroll nun auch Japan und Russland und ermöglicht damit die Personalabrechnung in 22 Ländern.
  • SuccessFactors Onboarding: Die Lösung schafft die Voraussetzungen für produktive und engagierte Mitarbeiter. Sie umfasst Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Personalverantwortliche, umfassende Funktionen zum Austausch untereinander sowie zum Erstellen von Mitarbeiterprofilen.
  • SuccessFactors Learning: Das Schulungsportal wurde vollständig überarbeitet. Die neue Nutzeroberfläche ist individuell anpassbar mit Inhaltskacheln, Miniaturbildern, Kursbeschreibungen und einer kombinierten Katalogsuche. Die Benutzer profitieren von höherem Bedienkomfort, können Kurse schneller absolvieren und ihre Kompetenzen selbstständig erweitern.

 

Weitere Informationen zu den aktuellen Neuerungen und Links zu Produkt-Demos finden Sie im Infoblatt zu SuccessFactors BizX Suite.

 

KUNDENMANAGEMENT

SAP Cloud for Customer: Wirksamerer Kundendialog
SAP hat bereits das fünfte Quartal in Folge die Zahl ihrer Kunden für SAP Cloud for Customer mehr als verdoppelt. SAP Cloud for Customer ist die technologische Grundlage für Cloud-Lösungen in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Service und beinhaltet die Lösungen SAP Cloud for Sales, SAP Cloud for Service und SAP Cloud for Social Engagement sowie die Anwendung SAP Social Media Analytics by NetBase. Wichtige Neuerungen umfassen:

  • Die Benutzeroberfläche von SAP Cloud for Customer wurde durch die Co-Innovation mit Kunden überarbeitet. Die Lösung bildet darüber hinaus die heutigen Arbeitsabläufe von Marketing-, Vertriebs- und Servicemitarbeitern ab. Teams mit Kundenkontakt erhalten Zugang zu allen erforderlichen Informationen, damit sie Kunden über den gesamten Vertriebszyklus optimal betreuen können.
  • Kundenprobleme lassen sich schneller lösen, indem aus Service-Tickets neue Angebote und Kundenaufträge generiert werden. Durch die schnelle und flexible Anbindung von SAP Cloud for Customer an die Anwendung SAP ERP können Cloud-Lösungen für Marketing, Vertrieb und Service ohne hohen Kosten- und Zeitaufwand eingeführt werden.
  • Mit den Lösungen SAP Cloud for Service und SAP Cloud for Social Engagement können Kundengespräche direkt in Service-Tickets umgewandelt werden – unabhängig davon, ob dieser Kontakt per Telefon, über ein Self-Service-Portal, soziale Medien oder Chats erfolgte. Der Prozess zur Lösung von Kundenproblemen wurde überarbeitet. Die engere Integration der Computer-Telefonie macht Supportmitarbeiter produktiver, weil sie mit vollständigen Kunden- und Kontaktinformationen versorgt werden. Durch die native Einbindung in SAP HANA Cloud Portal, Support Site Option, unterstützt SAP Cloud for Service nun ebenfalls Produktregistrierung und Business-to-Consumer-Szenarien für Endanwender.

 

Weitere Informationen zu den aktuellen Neuerungen und Links zu Produkt-Demos finden Sie im Infoblatt zu SAP Cloud for Customer.

 

FINANZWESEN

SAP Cloud for Financials: Schnellere und exaktere Prozesse durch globale, mobile und integrierte Funktionalitäten
Ob Unternehmen neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen, auf sich wandelnde Marktbedingungen reagieren oder ihre Finanzdaten analysieren – sie benötigen eine integrierte, mobilfähige Lösung für das Finanzmanagement, die auch komplexe Anforderungen unterstützt. Wichtige Neuerungen umfassen:

  • Drei neue Länderversionen für Dänemark, Neuseeland und Österreich unterstützen die Abläufe weltweit operierender Unternehmen. Die Lösung unterstützt damit globale und lokale Finanzbericht- und Steuerstandards für insgesamt 14 Länder.
  • Durch die Anbindung an Systeme von Drittanbietern entsteht eine durchgängige Lösung für die Auftragsabwicklung, die Beschaffung und das elektronische Zahlungswesen. Sie hilft dabei, den administrativen Aufwand zu verringern und die Compliance durch umfassende Audit Trails zu vereinfachen.
  • Mit der Lösung kann der Zeit- und Kostenaufwand für die Integration elektronischer Banking-Systeme zum Übertragen von Zahlungsinformationen verringert werden. So können Unternehmen schnell und einfach mit allen Banken und Geschäftspartnern kommunizieren.

 

Weitere Informationen zu den aktuellen Neuerungen und Links zu Produkt-Demos finden Sie im Infoblatt zu SAP Cloud for Financials.

 

SAP Cloud for Travel: Direkte Spesenabrechnung, vereinfachte Berichterstellung und neue Analysefunktionen
Durch Analysefunktionen und höhere Transparenz können Unternehmen ihre Reisekosten senken, ihre Compliance verbessern und die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern. Wichtige Neuerungen umfassen:

  • Durch eine höhere Bildqualität von Belegen, die mit mobilen Endgeräten erfasst wurden, wird die Datenerkennung verbessert und so der Aufwand für manuelle Korrekturen bei der Spesenerfassung verringert. Kunden können Reisekostenbelege auch unterwegs mit der Kamera ihres Mobilgeräts fotografieren und so schnelle und papierlose Spesenabrechnungen erstellen.
  • Durch die Integration in Traxo können Kunden Flüge und Hotelzimmer von überall über das Internet buchen und Buchungsbestätigungen an Traxo senden lassen.

 

Weitere Informationen zu den aktuellen Neuerungen und Links zu Produkt-Demos finden Sie im Infoblatt zu SAP Cloud for Travel.

 

SAP Business ByDesign: Zusätzliche Funktionen für Dienstleister, Vertrieb und Tochtergesellschaften
Die Lösung kombiniert sämtliche Vorteile moderner Unternehmensanwendungen und entlastet zugleich die eigene IT-Abteilung. Wichtige Neuerungen umfassen:

  • Die Meilensteinfakturierung in Projekten ermöglicht Serviceorganisationen, ihre Cashflows und Inkassoprozesse besser zu verwalten.
  • Durch ein besseres Management von Preis- und Zahlungsbedingungen sowie Preisnachlässen können Unternehmen bessere Verträge aushandeln und so ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Funktionen für die Chargenverwaltung in der Logistik ermöglichen die Auswahl von Produkten nach ihrer Haltbarkeit und maximieren so den Produktwert.

 

Weitere Informationen zu den aktuellen Neuerungen und Links zu Produkt-Demos finden Sie im Infoblatt zu SAP Business ByDesign .

 

LIEFERANTEN
Cloud-Anwendungen von Ariba: Höhere Produktivität und Gewinne

Ariba verbindet branchenführende Cloud-Anwendungen für das Beschaffungs- und Rechnungswesen mit dem weltweit größten Online-Handelsnetzwerk. Das Unternehmen hat kürzlich eine Reihe von Erweiterungen seiner Cloud-Anwendungen angekündigt, die Ein- und Verkäufern zu mehr Produktivität und höheren Gewinnen verhelfen sollen. Wichtige Neuerungen umfassen:

  • Ariba Services Procurement: Neue netzwerkbasierte Funktionen unter anderem für das Onboarding/Offboarding von Dienstleistern, eine bessere Zeiterfassung, die Zusammenarbeit mit und Einstufung von Lieferanten ermöglichen Unternehmen ein besseres Management ihrer Leistungsbeschreibungen und Zeitarbeitskosten.
  • Ariba Services Invoicing: Erweiterte Funktionalitäten wie Leistungserfassungsblätter, Funktionen für die Sicherstellung der Vertragseinhaltung und Workflows Ariba Spend Analytics: Unternehmen können Daten zu Transaktionen, Geschäftsbeziehungen und Handelspartnern aus über 15 Jahren in Echtzeit analysieren und als Grundlage für fundierte Entscheidungen nutzen.

 

GESCHÄFTSNETZWERK

Ariba Network: Neue Werkzeuge für die Zusammenarbeit und netzwerkbasierte Informationen
Das Ariba-Netzwerk verringert nicht nur Aufwand und Kosten für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen. Es stellt auch vielfältige Funktionen und Informationen bereit, die es nur in einem wirklich offenen Netzwerk geben kann. Wichtige Neuerungen umfassen:

  • Durch die Integration von Ariba Spot Buy in die On-Demand-Lösungen von Ariba für die Beschaffung und Ariba Discovery können Einkäufer im Ariba-Netzwerk schnell neue Bezugsquellen für einmalige, zeitkritische oder schwer zu findende Güter finden und bewerten.
  • Mit Ariba Recommendations können Unternehmen Informationen und Inhalte aus dem Handelsnetzwerk beziehen und direkt mit bestimmten Geschäftsprozessen und Anwendungsfällen in Beziehung setzen.

 

Darüber hinaus ermöglicht eine neue Rapid Deployment Solution von SAP Kunden, die bereits mit der Anwendung SAP Business One arbeiten, eine schnelle und einfache Anbindung an das Ariba-Netzwerk.

 

 

Ankündigungen, Blog-Beiträge, Videos und andere Nachrichten zur Veranstaltung finden Sie im SAPPHIRE NOW Newsroom.

 

Veranstaltungshinweis: SAPPHIRE NOW

SAP und Partner präsentieren ihre Anwendungen auf der internationalen Kundenmesse SAPPHIRE NOW, die vom 14. bis 16. Mai in Orlando, USA, stattfindet. Die Teilnehmer können die Veranstaltung vor Ort oder online verfolgen und miteinander durch neueste Social-Media- und Community-Technologie in Kontakt treten. Ob vor Ort oder online, auf der SAPPHIRE NOW erleben Kunden und Partner, wie die SAP ihre Produktstrategie umsetzt und Unternehmen überall auf der Welt dabei hilft, ihre Geschäftsprozesse weiter zu verbessern. Weitere Informationen unter www.sapphirenow.com. Folgen Sie SAPPHIRE NOW auf Twitter unter @SAPPHIRENOW, und lesen Sie die Beiträge im Newsroom zur Veranstaltung unter www.events.news.sap.com.

 

Informationen zu SAP

Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 238.000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

 

Hinweis an die Redaktionen

Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.

 

 

Ansprechpartner für die Presse:

Simone Kathrin Eiermann, SAP AG, +49 (0) 62 27-76 70 29, simone.kathrin.eiermann@sap.com

Stephan Ester, Burson-Marsteller, +49 (0) 69-2 38 09-62, stephan.ester@bm.com

SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, press@sap.com