>

SAP präsentiert SAP HANA Enterprise Cloud: schnelle Wertschöpfung und beste Wahlmöglichkeiten für Kunden

Aufgrund starker Kundennachfrage kündigte die SAP AG (NYSE: SAP) heute die SAP HANA Enterprise Cloud an, ein neues cloudbasiertes Angebot, durch das Kunden noch schneller von den SAP HANA-Innovationen profitieren können. Dieses neue Cloud-Angebot stellt die leistungsstarken Funktionen von SAP HANA als Service bereit. Geschäftskritische SAP-ERP-, SAP-CRM- und SAP NetWeaver-Business-Warehouse-Anwendungen können damit als „Managed Cloud Service“ genutzt werden, der flexibel bis in den Petabyte-Bereich skalierbar ist. Damit ermöglicht SAP Unternehmen eine deutlich schnellere Wertschöpfung bei geringeren Gesamtkosten. Außerdem können sie von der Zuverlässigkeit und Sicherheit des weltweit führenden Anbieters von Unternehmenssoftware profitieren.

Die Anfang des Jahres vorgestellte SAP Business Suite powered by SAP HANA stößt im Markt auf sehr großes Interesse. Kunden auf der ganzen Welt sehen klar den Mehrwert, ihr Unternehmen in Echtzeit zu managen. Gleichzeitig haben sehr viele Unternehmen die vielen Vorteile der Cloud frühzeitig für sich genutzt. Mit SAP HANA Enterprise Cloud verbindet SAP jetzt die Vorteile des Cloudangebots mit der branchenführenden Innovation und Leistungskraft von SAP HANA in einer einfachen und überzeugenden Lösung.

 „Mit SAP HANA Enterprise Cloud adressieren wir ein grundlegenden Wunsch unserer Kunden, den sie seit Einführung von SAP HANA geäußert haben“, erklärt Dr. Vishal Sikka, Vorstandsmitglied der SAP AG und verantwortlich für den Bereich Technologie und Innovation. Kunden verlangen nach immer mehr Möglichkeiten, die Vorteile von SAP HANA zu nutzen. Durch SAP HANA Enterprise Cloud können unsere Kunden die Vorteile von SAP HANA sofort und ohne Einschränkung flexibel nutzen. Wir vereinfachen somit die Nutzung der Plattform und bieten den Kunden weitere Möglichkeiten, SAP HANA schnell und flexibel einzusetzen. Damit werden geschäftskritische Anwendungen für Unternehmen durch die Cloud massentauglich und unterbrechungsfrei.“

Offenes Ecosystem
Die SAP HANA Enterprise Cloud soll mithilfe der offenen Partnerstrategie der SAP umgesetzt werden: So werden Managed-Service-Anbieter die Leistungen der SAP HANA Enterprise Cloud über ihre Rechenzentren anbieten – neben zahlreichen Rechenzentren, die die SAP selbst weltweit betreibt. Details zur Initiative für die SAP HANA Enterprise Cloud im SAP PartnerEdge Program werden den Partnern auf dem Partner Summit mitgeteilt. Für Kunden werden weitere Informationen während der SAPPHIRE NOW vom 14. bis 16. Mai in Orlando, Florida, zur Verfügung gestellt.

Einstieg in die Cloud
SAP empfiehlt Kunden einige einfache Schritte, um die SAP HANA Enterprise Cloud kennenzulernen und ihre Vorteile schnell zu umzusetzen. Zunächst benötigen Kunden die entsprechenden Softwarelizenzen für SAP Business Suite, SAP HANA oder SAP NetWeaver Business Warehouse. Sie können entweder ihre vorhandenen Lizenzen nutzen, aber auch über SAP oder qualifizierte Partner neue Lizenzen erwerben. Danach können Kunden die folgenden weiteren Schritte einleiten:

  • Zunächst sollten sie sich umfassend von den Experten von SAP Services beraten lassen. Diese evaluieren, welche Lösungen durch eine Verlagerung in die SAP HANA Enterprise Cloud am ehesten von Performance-Verbesserungen profitieren. Dabei werden die jeweiligen Systemvoraussetzungen, Daten und Anwendungen der Kunden berücksichtigt.
  • Sobald feststeht, welche Lösungen in die Cloud verlagert werden sollen, kann SAP Services die erforderlichen Onboarding- und Migrationsservices bereitstellen.
  • Danach können Kunden den SAP HANA Enterprise Cloud Service monatlich abonnieren, jeweils abhängig von Größe und Umfang ihrer Daten und Anwendungen.

Weitere Einzelheiten zu SAP-Services und Angeboten von SAP-Partnern, Erfahrungsberichte von Erstanwendern sowie zusätzliche Informationen werden auf der SAPPHIRE NOW in Orlando vom 14. bis 16. Mai präsentiert.

 

Weitere Informationen finden Sie im SAP Newsroom. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.

 

Veranstaltungshinweis: SAPPHIRE® NOW
Mit der SAPPHIRE® NOW bietet die SAP ihren Kunden, Partnern und potenziellen Neukunden die Möglichkeit, sich mit Kollegen, Teilnehmern und Meinungsführern aus der ganzen Welt auszutauschen. Die Teilnehmer dieser internationalen Kundenmesse, die vom 14. bis 16. Mai in Orlando, Florida, stattfindet. können die Veranstaltung vor Ort oder online verfolgen und miteinander durch neueste Social-Media- und Community-Technologie in Kontakt treten. Auf der SAPPHIRE NOW erleben Kunden und Partner, wie die SAP ihre Produktstrategie umsetzt und Unternehmen überall auf der Welt dabei hilft, mehr zu erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.sapphirenow.com. Folgen Sie SAPPHIRE NOW auf Twitter unter @SAPPHIRENOWund lesen die Beiträge im SAP Newsroom unter www.news.sap.com.

Informationen zu SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 238.000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.com.

 

Hinweis an die Redaktionen:

Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.

 

Ansprechpartner für die Presse:
Dorit Shackleton, +1 (604) 889-7841, dorit.shackleton@sap.com, PDT

Cathrin von Osten, +49 (6227) 7 63908, cathrin.von.osten@sap.com, CET

SAP Press Office, +49 (6227) 7-46315, CET; +1 (610) 661-3200, EDT; press@sap.com

 

Investor Relations:

Stefan Gruber, +49 (6227) 7-44872,  investor@sap.com, CET