>

SAP und Mocana schließen Partnerschaft für mobile Anwendungsmanagement-Lösung

SAP hat heute eine Reseller-Partnerschaft mit Mocana bekanntgegeben, eines der am schnellsten wachsenden Start-up-Unternehmen für globale Sicherheitsplattformen. Im Rahmen der Partnerschaft wird SAP die führende mobile Sicherheitslösung Mocana Mobile App Protection (MAP) weiterverkaufen. Damit kommen die Unternehmen der wachsenden Nachfrage von Unternehmen nach Sicherheitslösungen für mobile Anwendungen entgegen. Die SAP Mobile App Protection Solution by Mocana, Teil des SAP-Mobile-Secure-Portfolios, ermöglicht das sichere Verwalten mobiler Anwendungen. Die Lösung soll es Kunden erlauben, detaillierte Anwendungs- und Sicherheitsregeln für iOS- und Android-Apps schnell einzurichten, ohne selbst Codes dafür schreiben zu müssen. Darüber hinaus soll die Partnerschaft Kunden dabei unterstützen, die Implementierung mobiler Anwendungen zu beschleunigen, vorallem in hochregulierten Branchen wie Finanzdienstleitungen, Einzelhandel, Gesundheitswesen und öffentliche Verwaltung. Die Ankündigung erfolgte auf der Kundenkonferenz SAPPHIRE NOW, die vom 14. bis zum 16. Mai 2013 in Orlando, Florida, stattfindet. 

„SAP ist einer der Vorreiter, wenn es um die Partnerschaft mit einigen der erfolgreichsten Start-up-Unternehmen im Bereich mobiler Technologien geht“, sagt Sanjay Poonen, President, Mobile Division bei SAP. „Durch die Zusammenarbeit mit Mocana wollen wir unseren Kunden eine neue, innovative Best-of-Breed-Lösung bereitstellen. Damit unterstreichen wir unseren Anspruch, eine führende Rolle bei sicheren mobilen Unternehmens-Apps einzunehmen und unseren Kunden ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit, Steuerbarkeit und Sicherheit zu bieten.“

SAP hat sich zum Ziel gesetzt, sämtliche Aspekte der Unternehmensmobilität für ihre Kunden abzudecken und zu vereinfachen. Das SAP-Mobile-Secure-Portfolio adressiert die komplexen Anforderungen, die die Einführung einer Mobilitätslösung oder -strategie für Unternehmen mit sich bringt. Durch die Ergänzung des Portfolios um SAP Mobile App Protection werden Unternehmen in die Lage versetzt, Mobilitätsprojekte zu beschleunigen, indem sie die App-Sicherheit automatisieren. Sobald eine Anwendung einsatzfähig ist, kann sie durch SAP Afaria ausgerollt und verwaltet werden. So sind die in der App gespeicherten Unternehmensdaten gesichert, auch außerhalb des Unternehmens. Kunden können zudem eine Reihe von Richtlinien wie Authentifizierung, FIPS 140-2-Verschlüsselung und App-spezifisches VPN individuell anpassen, um Daten für verschiedene Nutzer und Kontexte umfassend zu schützen.

„Mobile Sicherheit ist für Intel von höchster Bedeutung“, sagt David Flanagan, Managing Director bei Intel Capital. „Intel arbeitet an mobilen Technologien, die die Arbeitsweise von Unternehmen grundlegend ändern werden. Wir glauben, dass die Partnerschaft zwischen zwei führenden Anbietern, SAP und Mocana, innovative Lösungen für hochsichere mobile Implementierungen in Unternehmen voranbringen wird.“ 

„App Enablement ist ein Wachstumsmarkt, der wesentliche B2C-, B2B-, und B2E-Bereiche tangiert“, sagt Stephen Drake, Program Vice President, Mobility Enterprise Research bei IDC. „Mit Lösungen, wie sie SAP mit ihrem umfassenden Mobile-Portfolio und Mocana mit ihrer App-Implementierungstechnologie anbieten, werden Unternehmen den Einsatz innovativer mobile Anwendungen für sensible Unternehmensdaten und -services beschleunigen können.“

„Durch die Partnerschaft mit SAP festigen wir Mocanas Stellung als Anbieter der marktführenden Sicherheitslösung für mobile Apps – einer Lösung, mit der Unternehmen spezialisierte Apps für den täglichen Gebrauch langfristig einsetzen und verwalten können“, sagt Adrian Turner, CEO bei Mocana. „Ob bei der Anwendungsentwicklung, der Geräteverwaltung, dem Implementieren skalierbarer Apps oder nun der Anwendungssicherheit – SAP erkennt früher als andere das Wesentliche auf dem Gebiet mobiler Unternehmenslösungen.“

Veranstaltungshinweis: SAPPHIRE NOW

SAP und Partner präsentieren ihre Anwendungen auf der internationalen Kundenmesse SAPPHIRE NOW, die vom 14. bis 16. Mai in Orlando, USA, stattfindet. Die Teilnehmer können die Veranstaltung vor Ort oder online verfolgen und miteinander durch neueste Social-Media- und Community-Technologie in Kontakt treten. Ob vor Ort oder online, auf der SAPPHIRE NOW erleben Kunden und Partner, wie die SAP ihre Produktstrategie umsetzt und Unternehmen überall auf der Welt dabei hilft, ihre Geschäftsprozesse weiter zu verbessern. Weitere Informationen unter www.sapphirenow.com. Folgen Sie SAPPHIRE NOW auf Twitter unter @SAPPHIRENOW, und lesen Sie die Beiträge im Newsroom zur Veranstaltung unter www.events.news.sap.com.

Informationen zu Mocana

Mocana, gegründet 2004 und vom World Economic Forum als 2012 Technology Pioneer anerkannt, ermöglicht die mobile Unternehmensführung und vereinfacht großflächige Implementierungen durch die die automatisierte, sekundenschnelle Sicherung von Apps. Mocanas Lösung Mobile App Protection (MAP) verringert die Komplexität der mobilen App-Verwaltung und befreit Entwickler von der langwierigen und kostspieligen Sicherheits-Codierung. Mocana ist der weltweite Experte für App-Sicherheit und zählt fünf der sieben führenden Gerätehersteller für Android zu seinen Kunden. Dabei nutzt Mocana sein Know-how aus einen Jahrzehnt Erfahrung in der Sicherung eingebundener Geräte im Internet der Dinge – von medizinischen Geräten bis zu Luft- und Raumfahrt, vom Smart Grid bis zur Industrieautomatisierung. Weitere Informationen unter www.mocana.com.

Informationen zu SAP

Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 238.000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

Hinweis an die Redaktionen

Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.

Ansprechpartner für die Presse:

Jason Loesche, +1 610 661 8541, jason.loesche@sap.com, EDT

Stephan Ester, Burson-Marsteller, +49 (0) 69-2 38 09-62, stephan.ester@bm.com, CET

SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, press@sap.com