Die SAP AG stellte heute die neue Simplified Rapid Deployment Solution Experience vor, mit der Kunden neue Unternehmensanwendungen künftig noch schneller und einfacher einführen können. Verschiedene integrierte, kollaborative Online-Tools und Inhalte bieten Unterstützung bei der Planung des Lösungsumfangs sowie Konfiguration und Implementierung der Schnellstartlösungen von SAP – von der Auswahl der gewünschten Funktionen bis hin zum Produktivstart und Support.
„Langwierige IT-Projekte sind mit erheblichen Beeinträchtigungen für das Unternehmen verbunden. Es ist daher nur verständlich, dass viele CIOs bei der Wahl eines Technologieanbieters auch den Zeitaufwand und die Komplexität einer Implementierung berücksichtigen“, so Tobias Ortwein, Senior Vice President für den Bereich Project Services and SAP Services Markets beim Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants. „Genau an diesem Punkt setzt SAP mit ihrem Angebot umfassender Implementierungspakete an, die sofort einsatzfähig sind und individuell angepasst werden können.“
Die nun noch einfachere Herangehensweise verhilft Unternehmenskunden zu einem Schnellstart bei der Implementierung mit einer vorkonfigurierten, umfassend getesteten Lösung mit vollem Funktionsumfang, die innerhalb weniger Tage zur Verfügung steht. Je nach Kundenanforderung kann eine vollständige Lösung on-premise betrieben oder vor dem Produktivstart zeitweise in der Cloud gehostet werden.
„Mit vorkonfigurierten Rapid Deployment Solutions waren wir bestens für die Einführung der SAP-Lösungen vorbereitet, die unser Unternehmen benötigte“, bescheinigt Carsten Trapp, IT-Leiter und Mitglied der Geschäftsführung der SICK AG, die im Rahmen ihrer Initiative „SAP Going Global“ auf die Simplified Rapid Deployment Solution Experience setzte. „Entsprechend unserer Anforderungen konnten wir eine sorgfältig getestete und dokumentierte Lösung wählen, die uns nun einen erfolgreichen Abschluss unseres Implementierungsprojekts ermöglicht. Mit dieser Rapid Deployment Solution konnten wir von Anfang an viel Zeit sparen.“
Mit der Simplified Rapid Deployment Solution Experience von SAP können Kunden in nur vier Schritten die neuesten IT-Innovationen noch schneller implementieren und dabei von geringeren Risiken und niedrigeren Kosten profitieren:
- Suche: Über den SAP Solution Explorer unter www.sap.com/solutionexplorer können sich Kunden einen Überblick über das vielfältige Angebot an Lösungen, Funktionen und Optionen verschaffen.
- Auswahl: Durch Auswahl einzelner Komponenten und Festlegen des Lösungsumfangs planen die Kunden ihre Implementierung. Über einen integrierten Lösungskonfigurator können Lösungen beliebig kombiniert und die Funktionen ausgewählt werden, die den Anforderungen des Kunden am besten entsprechen. Zu jeder Auswahl erhält der Kunde eine genaue Beschreibung der Voraussetzungen, die für die Implementierung erfüllt sein müssen. Daneben kann aus einer Liste empfohlener Pakete ausgewählt werden.
- Bereitstellung: Der Kunde erhält eine vollständig vorkonfigurierte, vorinstallierte und integrierte Rapid Deployment Solution von SAP einschließlich Best Practices für eine schnelle Implementierung. Die Anwendungsmanagement-Lösung SAP Solution Manager wurde um eine neue Version der ASAP-Methodologie erweitert, die auf den Implementierungsprinzipien von Paketlösungen basiert und nahtlos an die vorherigen Phasen anschließt. Mithilfe des SAP Solution Manager und auf der Grundlage des zuvor definierten Lösungsumfangs kann der Kunde die Lösung schnell und einfach an Deltaanforderungen anpassen und eventuelle Implementierungsprobleme beheben.
- Betrieb: Im letzten Schritt dienen die Informationen zum Lösungsumfang als Ausgangspunkt für das anschließende Geschäftsprozess-Monitoring und die effiziente Bereitstellung von Services. Die Kombination aus Inhalten, Tools und Methodologie hat über den gesamten Lebenszyklus der Lösung hinweg deutlich niedrigere Kosten zur Folge.
„SAP bietet ihren Kunden nun die Möglichkeit, Innovationen für das Enterprise Resource Planning und das Customer Relationship Management auf Basis der Plattform SAP HANA schneller als je zuvor einzuführen“, erläutert Bernd Welz, Senior Vice President und Leiter des Bereichs Solution and Knowledge Packaging bei SAP. „Bedenken der Kunden im Hinblick auf die Dauer, Kosten und möglichen Probleme eines Implementierungsprojekts können wir durch die individuelle Zusammenstellung eines Lösungspakets ausräumen, das bewährte Funktionen bereitstellt und eine zuverlässige Grundlage für eine schnelle Anpassung, Integration und Datenmigration bildet.“
Ausführliche Informationen erhalten Sie im SAP Newsroom. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews und @SAPRDS.
Pressekontakt:
Martin Gwisdalla, SAP, +49 (6227) 7-67275, martin.gwisdalla@sap.com
Stephan Ester, Burson-Marsteller, +49 (0) 69-2 38 09-62, stephan.ester@bm.com
SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, press@sap.com