>
In der Telekommunikationsbranche ist der Umgang mit großen Datenmengen Teil des Tagesgeschäftes. Dementsprechend gibt es eine Vielzahl von Anwendungsfällen für „Big Data“. Doch klassische Datenbankarchitekturen stoßen dabei an ihre Grenzen. Hier können Telekommunikationsunternehmen mit verschiedenen Lösungen auf Basis der Echtzeitdatenbank SAP HANA Abhilfe schaffen.

Seit vielen Jahren ist SAP als Lösungsanbieter und Partner bei Telekommunikationsunternehmen etabliert. „In der Branche herrscht ein starker Wettbewerbsdruck. Leistungsfähige Analysen und Prognosen können daher große Vorteile im Markt bringen“, skizziert Christian Schönauer von SAP Deutschland. „Aus unseren Erfahrungen mit Telco-Kunden weltweit haben sich im Hinblick auf Big Data ganz bestimmte Anwendungsfälle herauskristallisiert.“ Hier nur einige davon als Beispiel:

  •  Nutzungsanalysen: Mit der Rapid-Deployment-Lösung SAP Customer Usage Analytics powered by SAP HANA bietet SAP ein umfassendes Paket für die Echtzeitanalyse der Nutzungsdaten bestehender Kunden – mit dem ermittelt werden kann, welche Produkte am besten laufen.
  • Angebots- und Kampagnenmanagement: T-Mobile, Referenzkunde von SAP in den USA, hat es geschafft, den Zeitaufwand für die zielgruppengerechte Anpassung von Angeboten von einer Woche auf drei Stunden zu reduzieren – mit einer Analyse auf mehr als zwei Milliarden Datensätzen.
  • Netzwerk-Performance: Mit der Echtzeitdatenbank SAP HANA lassen sich die Ursachen von Netzstörungen über mehrere Systemschichten hinweg schnell ausfindig machen oder Netzwerklasten intelligent ausbalancieren.
  • Finanz- und Berichtswesen: Klassische Anwendungsfälle von SAP HANA sind Profitabilitätsanalysen von Produkten und Services oder die signifikante Beschleunigung komplexer Periodenabschlussprozesse.

Weitere Informationen:
Interessenten können sich hier detailliert über SAP HANA informieren.
Mehr über die SAP-Lösungen für Telekommunikationsunternehmen erfahren.