Neue Wachstumsmärkte in Asien sowie der anhaltende Wettbewerbs- und Kostendruck stellen die Automotive-Branche vor enorme Herausforderungen. Lösungen wie das einzigartige Produktionssteuerungssystem PLUS von SAP-Partner abat+ helfen, diese zu bewältigen.
Auf dem SAP Automotive Forum diskutierten Industrievertreter und Experten Anfang Juni 2013 über Entwicklungen in der Automotive-Szene. Im Fokus standen die steigende Nachfrage nach individuell konfigurierbaren Modellen und Varianten zu günstigen Konditionen, Konstruktions- und Produktionsprozesse sowie Chancen im chinesischen Markt. Auf enormes Interesse stieß der Vortrag von Qoros-Designchef Gert Hildebrand. Er schilderte, wie die neue chinesische Premiummarke ihr eigenes Gesicht erhielt.
Doch nicht nur das Design eines neuen Autos ist ein hochkomplexer Prozess, auch in der Fertigung müssen sämtliche Räder nahtlos ineinandergreifen. Flexible, standardisierte Produktionssysteme wie PLUS von abat+ unterstützen Hersteller und Zulieferer, durchgehende Prozesse und effiziente Fertigungsabläufe in SAP zu schaffen. Die Standardlösung verbindet alle Bereiche – vom Rohbau über Sortier-Management, Lackierung und Montage bis hin zur Übergabe an den Vertrieb. Das integrierte Qualitätsmanagement sorgt dabei durchgängig für einwandfreie Ergebnisse und maximale Transparenz. Das kann Dr. Michael Gorriz, CIO der Daimler AG, nur bestätigen: „Seit über 15 Jahren setzen wir PLUS weltweit für die Produktionssteuerung aller Mercedes-Benz-Pkw ein. Wir haben dadurch die Flexibilität erhöht, Stabilität geschaffen und die Effizienz in der Produktion gesteigert.”
Weitere Informationen:
Hier mehr über das Manufacturing-Execution-System PLUS erfahren.