>
Mitbürger mit Migrationshintergrund sind für die Wirtschaft interessant, weil sie über enorme Kaufkraft verfügen. Der Marketingdienstleister Ethno IQ hilft bei der gezielten Ansprache.

In der DACH-Region leben viele Millionen Menschen mit Migrationshintergrund, allein in Deutschland sind es 16 Millionen. Hiervon geben Experten zufolge bereits die rund drei Millionen türkischen Mitbürger jährlich um die 17,6 Milliarden Euro aus – häufig allerdings für aus der Heimat importierte Produkte. Das liegt vor allem auch daran, dass Menschen mit Migrationshintergrund häufig ganz eigene Bedürfnisse haben, denen Standardprodukte internationaler Unternehmen selten gerecht werden.

So enthalten beispielsweise viele Lebensmittel vom Gummibärchen bis zur Tütensuppe Bestandteile vom Schwein, die Muslime nicht essen dürfen. „An dieser Stelle setzen wir an“, erklärt Engin Ergün, Chef der Ethno IQ GmbH. Er unterstützt Unternehmen dabei, besondere Kaufbedürfnisse durch gezielte Marketingkonzepte und maßgeschneiderte Produkte zu befriedigen – und so zusätzliche Umsätze zu generieren. Das kommt an: Seit Jahren verzeichnet der Dienstleister einen Umsatzzuwachs von 30 Prozent und mehr.

Eine Lösung für alle Belange

Mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an die Prozesse. „Um vom anhaltenden Geschäftserfolg nicht überrollt zu werden, benötigen wir professionelle Strukturen und verlässliche IT-Lösungen“, sagt Ergün. Die bislang eingesetzte Softwarelösung war den komplexen Anforderungen des Dienstleisters auf Dauer nicht gewachsen. Deshalb entschied sich Ethno IQ, zukünftig sämtliche Prozesse mithilfe der On-Demand-Unternehmenslösung SAP Business ByDesign zu steuern. Die integrierte Lösung führt sämtliche Unternehmensbereiche nahtlos in einer einheitlichen Umgebung zusammen und bildet unterschiedliche Geschäftsabläufe über vorkonfigurierte Prozesse zuverlässig ab.

Gerade für mittelständische Betriebe bietet der Cloud-Ansatz von SAP Business ByDesign enorme Vorteile. „Statt eine eigene IT-Landschaft aufzubauen, können sich die Kunden getrost auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Währenddessen kümmern sich SAP-Experten um Systempflege, Datensicherung und sämtliche Upgrades“, verdeutlicht Ralf Richert vom Düsseldorfer Beratungshaus Raricon GmbH. Der Vertriebs- und Beratungspartner des SAP-Systemhauses All for One Steeb GmbH brachte SAP Business ByDesign bei Ethno IQ Ende 2012 ins Gespräch – und dann in nur wenigen Wochen zum Laufen. „Die zügige Einführung  war für uns ein echtes Aha-Erlebnis“, kommentiert Firmenchef Ergün den rasanten Start.

Transparente Lagerverwaltung

Heute bildet Ethno IQ alle Aufgaben von der Auftragserfassung bis zum Berichtswesen über die Cloud-Software ab. Manuelle Tätigkeiten und die damit verbundenen Fehlerrisiken wurden nachhaltig reduziert. Sämtliche Prozesse greifen nahtlos ineinander und beschleunigen so die Auftragsabwicklung und das Reporting ganz enorm. Beispiel Kommissionierung: Musste der zuständige Mitarbeiter früher die bestellten Waren im Lager suchen, bekommt er nun den genauen Lagerplatz auf den Lieferpapieren direkt angezeigt. Die Zeitersparnis rechnet sich: „Wir konnten im Lager eine ganze Arbeitskraft einsparen. Heute kümmert sich der Kollege stattdessen um andere Aufgaben“, verweist Engin Ergün.

Auch in der Buchhaltung und im Berichtswesen schafft der hohe Automatisierungsgrad Freiräume für das Kerngeschäft. So können beispielsweise die Mitarbeiter im Außendienst Bestellungen türkischer Supermärkte oder Handelsketten noch während des Verkaufsgesprächs via Notebook oder Tablet-PC im System erfassen und die Lieferung per Mausklick freigeben. „Das beeindruckt unsere Kunden schon sehr“, verweist Ergün auf den zusätzlichen Imagegewinn. Geschäftsführung und Mitarbeiter sind von der On-Demand-Software jedenfalls durchweg begeistert, denn notwendige Informationen stehen schnell und zuverlässig bereit, egal ob es sich um Warenbestände, Buchhaltungsdaten oder unternehmerische Kennzahlen handelt. Das erleichtert das operative Geschäft ebenso wie strategische Entscheidungen und andere Führungsaufgaben.

Für Wachstum gerüstet

Mit SAP Business ByDesign sowie der kompetenten Unterstützung durch die SAP-Experten von Raricon und All for One Steeb fühlt sich der Dienstleister für zukünftige Anforderungen des Marktes bestens gerüstet. Ab Mitte 2013 will Ethno IQ auch das gesamte Projektmanagement über die Cloud-Lösung abbilden und die Geschäftsabläufe so noch weiter professionalisieren. „Selbst dann haben wir das Potenzial von SAP Business ByDesign noch nicht ausgeschöpft und werden die Lösung Hand in Hand mit unseren Partnern gezielt ausbauen“, prophezeit Geschäftsführer Ergün. Um damit den Weg für weiteres Wachstum zu bereiten.