
Wie SAP AG heute bekannt gab, wollen immer mehr Unternehmen die SAP-Business-Suite-Software auf SAP Sybase Adaptive Server Enterprise (SAP Sybase ASE) betreiben. In weniger als 18 Monaten seit der Einführung des Angebots im April 2012 haben sich über 1.000 Kunden dafür entschieden. Insgesamt gibt es so mehr als 2.000 Kundeninstallationen.
Das für die SAP Business Suite optimierte, leistungsstarke relationale Datenbankmanagementsystem trägt zu Effizienzsteigerungen im operativen Geschäft und deutlichen Kostensenkungen bei. Es kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden der SAP eingesetzt werden. Die Ankündigung erfolgte auf dem SAP Database and Technology Partner Summit in Barcelona.
„Unternehmen haben erkannt, dass sie für die Wartung ihrer Datenbanksysteme für die SAP Business Suite nicht unbedingt mehr einen hohen Personal-, Zeit- und Geldaufwand in Kauf nehmen müssen“, sagt Dan Lahl, Vice President Product Marketing bei SAP. „SAP Sybase ASE bietet eine intelligente Datenbanklösung mit hervorragender Performance, einer einfacheren Verwaltung und einer absoluten Zuverlässigkeit für die SAP Business Suite. Dank der Stabilität der integrierten SAP-Lösung können Unternehmen die Anforderungen ihrer Kunden schneller und zu deutlich niedrigeren Kosten erfüllen als mit anderen Systemen.“
Im Hinblick auf das Datenmanagement für die SAP Business Suite setzen Kunden zunehmend auf SAP, um wichtige, aktuelle Geschäftsziele zu erreichen und sich für die Zukunft zu rüsten. Für Kunden, die planen, auf die SAP-HANA-Plattform umzusteigen, bietet SAP Sybase ASE einen Einstieg in künftige Implementierungen von SAP HANA sowie Investitionsschutz. SAP HANA und SAP Sybase ASE sind Grundpfeiler des Datenmanagementskonzepts der SAP, der SAP Real-Time Data Platform. Kunden soll damit der Umstieg auf Echtzeitanwendungen ermöglicht werden, um Entscheidungen sofort unter Berücksichtigung der aktuellen Geschäftssituation treffen zu können.
Kunden profitieren spürbar von einem Wechsel zu SAP Sybase ASE:
- „Im Rahmen unserer Technologieumstellungen migrierten wir unsere SAP-Anwendungen von einer anderen Datenbank auf SAP Sybase ASE. Es wurden zehn SAP-Anwendungen virtualisiert. Bei den jährlichen Wartungskosten für SAP Sybase ASE erzielten wir deutliche Kosteneinsparungen gegenüber unserer anderen Datenbank. Und dank der Komprimierungstechnologie von SAP Sybase ASE ging unser Speicherbedarf um 30 Prozent zurück, was weitere Einsparungen brachte. Um eine reibungslose Migration sicherzustellen, unterstützte uns SAP mit Know-how und Schulungen. Als langjähriger zufriedener SAP-Kunde sind wir der Ansicht, dass der strategische Fahrplan der SAP für ihre Datenmanagement-Produkte unseren Anforderungen noch weit in die Zukunft entsprechen wird.“ – Trushar Desai, Director SAP Technology bei Day and Zimmerman
- „Wir haben bei unserer SAP-ERP-Anwendung eine zweistufige Migration auf SAP Sybase ASE durchgeführt: zunächst das Anwendungs-Update, anschließend die Datenbankmigration (+ Unicode-Konvertierung). Für jede Phase war unsere Ausfallzeit auf 48 Stunden beschränkt. Die Performance ist hervorragend, und die Lizenzierungs- und Wartungskosten sind wirtschaftlicher. Mit einem zentralen Anbieter für Anwendung und Datenbank profitieren wir von einer optimierten Lösung, die unseren Anforderungen bestmöglich entspricht.“ – Roberto Rocca, Information Technology Chief bei Novacart
- „In den zwei Monaten nach der Migration unseres SAP-ERP-Systems auf SAP Sybase ASE haben wir eine Performance erreicht, die über der Performance unserer vorherigen Datenbank lag, für die wir sechs Jahre Tuning gebraucht hatten. Wir konnten die Daten um 60 Prozent komprimieren, und unsere Gesamtbetriebskosten gingen weiter zurück, da durch die einfachere Verwaltung keine Überstunden mehr nötig waren. Mit SAP Sybase ASE profitieren wir von einer Technologie, die uns hilft, unser Wachstum anzukurbeln.“ – Yogesh Dhandharia, Business Manager bei Rashi Peripherals Private Limited
- „Durch die Migration unseres SAP-ERP-Systems von einer anderen Datenbank auf SAP Sybase ASE haben wir die Performance um mindestens 100 Prozent verbessert und die Systemadministration deutlich vereinfacht. Zudem gehen wir davon aus, dass wir unsere Gesamtbetriebskosten um die Hälfte reduzieren können. SAP Services hat uns tatkräftig unterstützt und durch die Straffung des Migrationsprozesses, die Optimierung des Systems, die Betreuung nach dem Systemstart und Vor-Ort-Schulungen eine reibungslose Übergabe gewährleistet und damit zum Gelingen unseres Projekts beigetragen.” – Sunil D’souza, CIO bei Redington Gulf
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite SAP Sybase ASE auf sap.com und im SAP Newsroom.
SAP TechEd 2013: Las Vegas, Amsterdam und Bangalore
Die Entwicklerkonferenz SAP TechEd 2013 richtet sich an Kunden, Partner und Technikexperten. In Workshops, Demos und Q&A Sessions erhalten die Teilnehmer umfassenden Einblick in die neuen Entwicklungen zu Analytics, Mobility, Cloud Computing, Datenbanken und In-Memory Computing, und sie können sich untereinander sowie mit IT-Experten aus der SAP-Community austauschen. Die SAP TechEd fand vom 21. bis 25. Oktober in Las Vegas, Nevada, statt und wird in Amsterdam, Niederlande, vom 5. bis 7. November sowie in Bangalore, Indien, vom 11. bis 13. Dezember stattfinden. Folgen Sie uns auf Twitter unter @SAPTechEd, und diskutieren Sie mit über #SAPTechEd.
Hinweis an die Redaktionen:
Webcasts, Ankündigungen, Veranstaltungen für Medienvertreter (Media Roundtables), Keynote-Präsentationen und Blog-Beiträge der SAP TechEd werden im SAP Newsroom veröffentlicht: www.news.sap.com. Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Auf dieser Plattform finden Sie sendefähiges Material für Ihre Medienkanäle. Videos zu verschiedenen Themen finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können Videos von dieser Seite auch in Ihre eigenen Webseiten einbinden, über E-Mail-Links bereitstellen und RSS-Feeds von SAP TV abonnieren. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.
Informationen zu SAP
Als Marktführer im Bereich Unternehmenssoftware unterstützt die SAP (NYSE: SAP) Unternehmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 248.500 Kunden weltweit setzen auf SAP-Anwendungen und Dienstleistungen,um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie unter www.sap.com.
Ansprechpartner für Kunden, die an SAP-Produkten interessiert sind:
Global Customer Center: +49 180 534-34-24
Für weitere Informationen (nur Presse):
Cathrin von Osten, +49 (6227) 7-63908, cathrin.von.osten@sap.com, CET
SAP Press Office, +49 (6227) 7-46315, CET; +1 (610) 661-3200, EDT; press@sap.com