>

SAP und SAS schließen strategische Partnerschaft zur Stärkung der Echtzeit-Datenverarbeitung von Unternehmen

SAP-SAS_TELV_shutterstock
Quelle: shutterstock

SAP AG  und SAS haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, die den Einsatz von In-Memory Analytics in Unternehmen sämtlicher Branchen voranbringen wird: SAP und SAS werden in enger Zusammenarbeit eine gemeinsame Technologie und einen Produktfahrplan entwickeln, um die Stärken der SAP HANA Plattform und von SAS Analytics in Kombination noch konsequenter zu nutzen. Im Ergebnis wird die In-Memory Plattform SAP HANA in SAS Lösungen integriert; umgekehrt laufen Advanced-Analytics-Algorithmen von SAS in SAP HANA. Damit können Unternehmen die Echtzeit-Analyse von Daten innerhalb ihrer bestehenden SAS und SAP Umgebungen optimieren. Die Partnerschaft wurde auf der SAP TechEd, die vom 21. bis 25. Oktober in Las Vegas stattfindet, bekannt gegeben.

SAP und SAS sind führende Anbieter für In-Memory-Plattform-Technologie, Advanced Analytics und Business Software. Durch die Zusammenarbeit soll die Leistungsfähigkeit gemeinsamer Lösungen dahingehend ausgebaut werden, dass Analysen ohne die Bewegung, die Duplizierung und den Abgleich der Datenbestände möglich sind. Darüber hinaus werden aufwendige mathematische Berechnungsvorgänge massiv parallelisiert und komplett im Hauptspeicher (In-Memory) ausgeführt. Das ermöglicht neue Big Data-Lösungen, die bis dato nicht realisierbar waren.

Diese In-Memory-Funktionen steigern die Produktivität der Erstellung, Verfeinerung und Bereitstellung von Analysemodellen. Die durchgängige Umgebung für Geschäftsanwendungen und leistungsfähige Analysen wird außerdem die IT-Landschaft erheblich vereinfachen, Kosten senken und Echtzeitanalysen ermöglichen.

„Die Partnerschaft von SAS, dem Marktführer bei Advanced Analytics, und SAP wird Big Data Analytics und andere analytische Anwendungen erheblich vereinfachen und damit schnellere Entscheidungsprozesse in Gang setzen“ sagt Henry Morris, Senior Vice President, Worldwide Software and Services, Research bei IDC. „Es kann sehr viel effizienter sein, das Analysemodell zu den Daten zu bringen als die Daten zum Modell. Diese Partnerschaft wird von großem Wert für die gemeinsamen Kunden sein.“

SAS und SAP planen ein gemeinsames Pilotvertriebsprogramm, in dessen Zuge ausgewählte gemeinsame Kunden SAS-Anwendungen auf SAP HANA erproben können. Ziel dieses Programms ist die Entwicklung und Planung einer gemeinsamen Technologie im Laufe des Jahres 2014. Daraus sollen Lösungen speziell für Finanzdienstleister, Telekommunikationsanbieter, Handel, Konsumgüterhersteller und die produzierende Industrie entstehen. Diese Anwendungen richten sich an Geschäftsbereiche, die eine Kombination von Advanced Analytics und einer In-Memory-Plattform benötigen, um die besten Ergebnisse zu erzielen – beispielsweise im Kundenmanagement, im Risikomanagement, im Asset Management und in der Geldwäschebekämpfung.

„Die Kombination der Leistungskraft von SAP HANA mit den Analytics-Lösungen von SAS ist die erste Welle an Innovationen, mit der wir an unsere gemeinsamen Kunden herantreten wollen“, sagt Bill McDermott, Co-CEO und Vorstandsmitglied der SAP AG. „Das Potenzial der Lösungen, deren Realisierung die beiden Unternehmen gemeinsam planen, ist fast unendlich.“

Die In-Memory-Funktionalität ermöglicht Unternehmen, große Datenmengen zu bewältigen und gleichzeitig Echtzeit-Analysen durchzuführen.

„SAS und SAP können Unternehmen helfen, die enormen Mengen an Informationen zu bewältigen, mit denen sie heute konfrontiert sind – und Nutzen aus ihnen zu ziehen“, sagt Dr. Jim Goodnight, CEO von SAS. „Gemeinsam haben unsere beiden Unternehmen die Expertise und die Produkte, mit denen wir unseren Kunden zeigen können, welche Kraft darin steckt, Advanced Analytics innerhalb der Datenbank durchzuführen und nicht außerhalb.“

Weitere Informationen, unter anderem weitere Ankündigungen und Berichte von der SAP TechEd in Las Vegas, finden Sie im SAP Newsroom.

 

SAP TechEd 2013 in Las Vegas, Amsterdam und Bangalore

Die Entwicklerkonferenz SAP TechEd richtet sich an Kunden, Partner und Technikexperten. In Workshops, Demos und Q&A Sessions erhalten die Teilnehmer umfassenden Einblick in die neuen Entwicklungen zu Analytik, Mobility, Cloud Computing, Datenbanken und In-Memory Computing und können sich untereinander sowie mit IT-Experten aus der SAP-Community austauschen. Die SAP TechEd 2013 findet statt in Las Vegas, USA, vom 21. bis 25. Oktober, in Amsterdam, Niederlande, vom 5. bis 7. November sowie in Bangalore, Indien, vom 11. bis 13. Dezember. Folgen Sie uns auf Twitter unter @SAPTechEd und diskutieren Sie mit über #SAPTechEd.

Informationen zu SAS

SAS ist mit 2,87 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an weltweit mehr als 60.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.

Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 90 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.

Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter http://www.sas.de.

Informationen zu SAP

Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 251.000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

Hinweis an die Redaktionen

Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.

 

Pressekontakte:
SAP: Cathrin von Osten, +49 (6227) 7-63908, cathrin.von.osten@sap.com

SAP: Tanja Charrier, +49 (6227) 7 – 48522, tanja.charrier@sap.com

SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, press@sap.com

SAS: Thomas Maier: +49 (0) 6221 – 415 1214, thomas.maier@sas.com