>
Schnellere Lohnauszahlung an Milchbauern in Indien: Eine Milchgenossenschaft im Bundesstaat Tamil Nadu hat ihre Prozesse automatisiert.

Die Produktionsbedingungen der Milchbauern in Indien sind denkbar schlecht. Oft liegen zwischen Lieferung und Lohnauszahlung beträchtliche Zeitspannen. Eine Milchgenossenschaft im Bundesstaat Tamil Nadu hat die Prozesse jetzt erstmals automatisiert – seither kommen die Bauern schneller an ihr Geld.

Lange Transportwege, zahlreiche Qualitätskontrollen und ein hoher bürokratischer Aufwand verlangen den Milchbauern zusätzlich zur Produktion viel ab. Um ihren Lohn zu erhalten, müssen sie ihre Milch bislang zu einer der 17.000 Molkereien bringen, die dann nach Prüfung den Umfang der Lieferungen an die Bank melden. Erst anschließend bekommen die Bauern ihren Lohn. Und so ist es keine Seltenheit, dass ein Erzeuger nur alle zehn Tage Geld für seine Lieferungen bekommt.

Prozess von Milchlieferung bis Auszahlung mit SAP HANA vereinfacht

Der Molkereienverband Aavin hat nun mit SAP HANA den Prozess von der Milchlieferung bis zur Auszahlung deutlich vereinfacht. Eingabe und Abrufen der Daten erfordern weniger Aufwand, die Informationen liegen schneller vor: Man sieht sofort, welcher Produzent wie viel Milch in welcher Qualität geliefert hat. Anschließend werden die Zahlungsdetails automatisch an die Bank übermittelt. Die Entlohnung der Bauern erfolgt somit einfacher, transparenter – und vor allem schneller.

Mehr im Video:

YouTube

Click the button below to load the content from YouTube.

YouTube

Video: YouTube

 

 

Bildquelle: Shutterstock