>

Unternehmensgruppe Deutsche Afrika Linien / John T. Essberger: Klar Schiff für globale Finanzprozesse

Feature
Viele Zitrusfrüchte und südafrikanische Rotweine kommen mit den Deutschen Afrika-Linien über den Atlantik. Unter der Flagge der Unternehmensgruppe fahren insgesamt 40 Chemikalientanker, Container- und Schüttgutschiffe. Jedes wird in einer eigenen Gesellschaft betrieben. Hinzu kommen internationale Niederlassungen und Agenturen. Eine große Herausforderung für die Software.

„Wir wollten eine Standardsoftware, die weltweit eingesetzt und vor Ort betreut werden kann. Daher benötigten wir eine mehrsprachige Lösung, die mitwächst“, so Sönke Köster, Leiter des Rechnungswesens, Deutsche Afrika-Linien / John T. Essberger.

Das bisherige System war technisch veraltet und konnte die internationale Ausrichtung des Unternehmens nicht mehr ausreichend bedienen. „Zudem benötigte die alte Software eine spezielle Server-Hardware. Das machte sie extrem wartungsintensiv und teuer“, sagt Sönke Köster. „Wir waren auf der Suche nach einer Lösung, die unsere vielen globalen Geschäftsprozesse und Währungen abbilden und auch unsere Eigenentwicklungen problemlos integrieren kann, etwa Anwendungen für das Container-Tracking“, erklärt Köster. Weiteres Kriterium: ein weltweiter Support. „Im Bedarfsfall brauchen unsere Kollegen in Südafrika einen direkten Ansprechpartner vor Ort“, sagt Köster. SAP Business All-in-One erfüllte alle Anforderungen.

Insgesamt wurden rund 200 Firmen auf das neue System umgestellt. Implementierungspartner Innovabee nutzte dafür ein spezielles Datenmigrationstool und führte SAP-Anwendungen für Finanzbuchhaltung, Controlling, Rechnungsprüfung und freie Fakturierung ein. Hinzu kamen Eigenlösungen von Innovabee für spezielle Buchungsvorgänge. Anstelle der heterogenen, komplexen Systemlandschaft ist heute ein zentraler Standardserver im Einsatz. Ob Stammdatenverwaltung oder Mahnverfahren, Meldewesen, Bestellungen oder Rechnungsprüfungen: Sämtliche Finanzprozesse werden in einer Lösung abgedeckt. Eine zentrale Buchungsvorlage berücksichtigt sowohl lokale als auch internationale Vorgaben. Über Schnittstellen ist SAP Business All-in-One in die unternehmensweite IT-Landschaft eingebunden.