>

Spätestens ab Mitte 2014 müssen bestimmte Unternehmensgruppen und Branchen in der Türkei ihre Buchhaltungsprozesse elektronisch abbilden und dafür ihre Benutzerkonten bei den türkischen Steuerbehörden angemeldet haben. Rechnungen auf Papier werden von den türkischen Finanzbehörden nur noch in Ausnahmefällen akzeptiert. Eine spezielle Lösung von SAP erleichtert die Umstellung.

Mit der Lösung „Electronic Ledger Management for Turkey“ lassen sich die gesetzlichen Anforderungen an die elektronische Kommunikation mit den türkischen Finanzbehörden erfüllen. Per Knopfdruck werden papiergestützte Formate in elektronische Fakturen konvertiert und gesetzeskonforme, digital signierte Belege im richtigen Format versendet oder empfangen. Damit können international tätige Unternehmen nicht nur der türkischen E-Ledger-Anordnung entsprechen, sondern auch ihre Buchungszyklen beschleunigen.

Bei Bedarf kann Bettina Woyderski von SAP weitere Informationen zu der Lösung liefern.