Das Hochschulprogramm SAP University Alliances hat das neue globale Student-Entrepreneurship-Programm von SAP vorgestellt. Das Programm soll Studierende umfassend fördern, die Unternehmen zur Entwicklung von Echtzeitlösungen und Big-Data-Anwendungen gründen wollen.
Das Student-Entrepreneurship-Programm unterstützt die Teilnehmer dabei, neue Anwendungen auf Basis der Technologieplattform SAP HANA zu entwickeln. Die Studierenden können dazu kostenlos SAP-Software nutzen und werden von SAP-Experten betreut. Ein umfassendes Schulungsprogramm vermittelt den notwendigen technischen Hintergrund über SAP HANA und die SAP Mobile Platform. Außerdem werden die Teilnehmer in der Design-Thinking-Methodologie geschult, um sie im gesamten Prozess von der Idee bis zum fertigen Produkt zu unterstützen.
Ist das Unternehmen gegründet, können die Jungunternehmer am SAP-Startup-Focus-Programm teilnehmen. Das Programm bietet ihnen kostenlosen technischen Support, Beratung und Zugang zum SAP-Partnernetzwerk. Sie erhalten außerdem Unterstützung bei der Markteinführung und Vermarktung der entwickelten Produkte sowie Möglichkeiten für Teilnahme und Präsentationen bei Veranstaltungen von SAP und anderen Unternehmen. Durch den Zugang zu SAP Ventures und weiteren Wagniskapitalgesellschaften können sie zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten erschließen.
Bill McDermott, SAP-Vorstandssprecher der SAP, ist der Executive Ambassador des neuen Student-Entrepreneurship-Programms von SAP. „Für SAP als Marktführer bei Unternehmenssoftware ist ein starkes Unternehmertum unerlässlich, um die Entwicklung der dynamischsten, innovativsten und hochwertigsten Software der Welt voranzutreiben. Wir wollen eine Gemeinschaft etablieren, in der Millennials in großen Bahnen denken dürfen. So sollen sie den Weg in eine Zukunft weisen, in der Unternehmen Social Data mobil und in Echtzeit nutzen, um ihren Kunden außergewöhnliche Erfahrungen zu bieten. Das Student-Entrepreneurship-Programm von SAP wird diese Ziele fördern“, so McDermott.
Nach der heutigen Ankündigung plant SAP, das Programm nach Europa auch in Asien und den USA ausrollen. Ziel ist es, bis Ende des Jahres 100 Universitäten als Partner zu gewinnen. Weltweit haben bereits führende Universitäten ihr Interesse bekundet, als Multiplikatoren und durch entsprechende Curricula 10.000 potenzielle studentische Entrepreneure zu unterstützen.
Das Student-Entrepreneurship-Programm ist Teil des SAP-University-Alliances-Programms, einer weltweiten Initiative mit über 1.500 Mitgliedsinstitutionen in mehr als 80 Ländern. Mit dem SAP-University-Alliances-Programm fördert SAP weltweit eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung mit Zugang zu neuen SAP-Technologien. Das Programm richtet sich an Hochschulen sowie berufliche Schulen, die SAP-Software aktiv in die Lehre integrieren wollen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.sap-cebit.de und im SAP Newsroom. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews und @sap_ua.
Pressekontakt:
Marcus Winkler, SAP AG, +49 (0) 62 27-76 74 97, marcus.winkler@sap.com
Carolin Nillert, Burson-Marsteller, +49 (0) 69-2 38 09-67, carolin.nillert@bm.com
SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, press@sap.com