Lofts über den Dächern Berlins oder weitläufige Luxuswohnungen mitten in den Alpen: Peach Property erschafft für seine Kunden traumhafte Immobilien im deutschsprachigen Europa. Von der ersten Planung bis zur Schlüsselübergabe kümmert sich der Bauträger um alle Teilbereiche und benötigte dazu eine Software, mit der sich die Projekte planen und abrechnen lassen: SAP Business ByDesign.
Peach Property hat immer mehrere Bauprojekte gleichzeitig und jedes läuft unter einer eigenen Gesellschaft. Insgesamt besteht die Gruppe daher aus mehr als 30 Tochterunternehmen, zum Teil mit unterschiedlichen Bilanzierungssystemen. „In der Schweiz ist die Rechnungslegung etwas anders als in Deutschland“, erklärt Carsten Kipping, CFO der Peach Property Group Deutschland. „Das führte immer wieder zu umständlichen Konsolidierungen: Zunächst buchten wir alles in die lokalen Systeme, um es dann für die Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse nach IFRS zu vereinheitlichen.“ Das sollte sich ändern. „Wir wollten im kompletten Finanzwesen die Transparenz verbessern, die Bearbeitungszeiten verkürzen und Fehler vermeiden – das geht nur, wenn wir so viele Prozesse wie möglich automatisieren“, sagt Kipping.
Nach einer intensiven Marktsichtung entschied sich Peach Property für SAP Business ByDesign. „Die Software erfüllt genau unsere Anforderungen“, erzählt Kipping. Das wichtigste Kriterium für die Schweizer: Es ist eine Cloud-Lösung. Das Unternehmen betreibt seine IT-Systeme immer seltener auf heimischen Servern. „Das hat für uns den Vorteil, dass wir uns um Wartung und Betrieb nicht kümmern müssen“, sagt Kipping. Und: Die Software ist schnell eingeführt und lässt sich nach kurzer Zeit produktiv nutzen.
Heute laufen die Finanztransaktionen aller Tochtergesellschaften in SAP Business ByDesign zusammen. Controller können nun aus jedem Unternehmen heraus auf die Daten der anderen zugreifen. „Die Bilanzen aller Gesellschaften sind jederzeit verfügbar und wir sehen genau, wie welche Vorgänge verbucht worden sind“, erklärt Kipping. „Das bedeutet für uns effektiv weniger Arbeit zum Jahresabschluss.“
Umfassende Informationen über alle Tochtergesellschaften hinweg stehen nach wenigen Mausklicks bereit. Zahlreiche Standardprozesse sind automatisiert, viele alltägliche Abläufe übernimmt nun das System: „Unsere Kunden zahlen den Kaufpreis einer Immobilie zum Teil gestaffelt nach Bauabschnitten“, erklärt Kipping. „Die Kunden werden nun als Debitoren erfasst und ein Auftrag angelegt – jede Rate definieren wir als Produkt in einer separaten Position. Nach jedem Bauabschnitt verschickt das System automatisch die Rechnung und verbucht sie auch gleich. Der komplette Ablauf ist dokumentiert, wir haben die volle Kontrolle und niemand muss mehr manuell eine Rechnung tippen.“ Mit diesen neuen Abläufen spart Peach Property rund 15 Prozent Zeit. Die Rechnungen gehen schneller raus und werden früher bezahlt.
Erfahren Sie hier mehr über die Lösung:
SAP Business ByDesign