>
Die SAP setzt die richtigen Schwerpunkte: Design Thinking und Kundenzufriedenheit. Doch ohne die Mitarbeiter, die diese Themen aktiv vorantreiben, wäre all dies nicht möglich.

„Ich wusste, dass ich hier das tun könnte, was ich liebe und dass ich rundum zufrieden sein würde“, schrieb Bloggerin Melanie VanLeeuwen kürzlich in einem Post auf SAP Business Trends. „Vom ersten Tag an fiel mir auf, dass die gesamte Arbeitsumgebung auf Zusammenarbeit ausgelegt ist und dass Teamwork wirklich großgeschrieben wird.“

VanLeeuwen beschreibt die ersten Eindrücke, die sie und ihre Kollegen im Rahmen des SAP Early Talent Ambassador Program gesammelt haben. Die Initiative wurde von SAP University Alliances ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, junge Talente an über 1.3000 Universitäten weltweit auf die SAP aufmerksam zu machen. Junge Talente zu gewinnen wird zunehmend wichtiger. Unternehmensentscheidungen werden immer öfter außerhalb der Vorstandsetage getroffen und es findet eine Verlagerung auf die Ebene der Endkunden statt.

Early Talent Roundtable auf der SAP TechEd Las Vegas

Letztes Jahr war ich auf der SAP TechEd (@SAPTechEd – seit diesem Jahr @SAPdcode) in Las Vegas und nahm an einem Early Talent Roundtable teil. Die Diskussionsrunde diente dazu, Studenten, Doktoranden und Absolventen interessante Positionen und Karrierechancen bei SAP vorzustellen. Laut David Swanson, Co-Moderator der Veranstaltung, sucht die SAP nicht nur Programmierer. „Bei der SAP gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten“, erklärte Swanson. „Wir benötigen Mitarbeiter aus allen Bereichen.“

Komplexe Lieferketten waren bislang der Schwerpunkt der SAP, doch nun liegt der Fokus auf den Kunden und wie diese die Produkte nutzen. Swanson und Co-Moderator Rocky Ongkowidjojo führten SAP Fiori als Beispiel an. Bei diesem Produkt sieht sich die SAP genau an, wie Kunden tagtäglich mit dem System umgehen.

Bis zu fünf Jahre an einem Projekt zu arbeiten, war gemäß Swanson und Ongkowidjojo eine große Veränderung für die SAP und ein guter Weg, die Zukunft des Unternehmens zu gestalten.
„Die SAP ändert unsere Arbeitsweise. Früher haben die Mitarbeiter meist isoliert gearbeitet“, erzählt Ongkowidjojo und zeigt dabei auf seinem Tablet-PC ein Bild des Großraumbüros in Palo Alto. Alles in diesem Raum ist auf Zusammenarbeit und Design Thinking ausgerichtet. „Es macht mir richtig Spaß hier zu arbeiten“, betont er.

Kompetenzen, die Mehrwert für das Unternehmen bedeuten

SAP University Alliances flog einige vielversprechende europäische Studenten nach Las Vegas und ermöglichte ihnen den Besuch der SAP TechEd. Adela Calin, die an der Universität Liechtenstein studiert, war eine davon. Gemeinsam mit ihrem Team hatte sie die InnoJam gewonnen und auf der SAP TechEd an der DemoJam teilgenommen.
Nach der Early-Talent-Veranstaltung sage Calin: „Die SAP misst die Kompetenzen, die Mehrwert für das Unternehmen bedeuten. … Das ist eine ganz andere Denkweise. Nach dieser Erfahrung bin ich noch stärker daran interessiert für die SAP zu arbeiten.“

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf SAP Business Trends veröffentlicht. Folgen Sie Derek Klobucher auf Twitter: @DKlobucher