>

SAP fördert Anwendungsentwicklung für Studierende durch weltweites Cloudprogramm

Newsbyte
SAP kündigte heute ein Cloudprogramm für Studierende an, das die Bereiche Informatik, Unternehmertum und Betriebswirtschaftslehre an Hochschulen weltweit unterstützt. SAP wird berechtigten und ausgewählten Studierenden und Lehrenden den kostenlosen Zugriff auf eine Entwicklerlizenz für die SAP HANA Cloud Platform ermöglichen, ein „Platform as a Service“-Angebot von SAP, das auf offenen Standards basiert. Mit der SAP HANA Cloud Platform sind sie in der Lage, moderne, benutzerfreundliche Anwendungen zu entwickeln, die mit mobilen Geräten, Tablets oder Desktops über SAP Web IDE genutzt werden können. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, Analysen in ihre mobilen Anwendungen zu integrieren. Dies wurde auf der SAP TechEd && d-code angekündigt, die vom 11. bis 13. November in Berlin stattfindet.

„Für SAP ist es von strategischer Bedeutung, die nächste Generation von Softwareentwicklern zu unterstützen. Wir wollen daher sicherstellen, dass Studierende rund um den Globus auf unsere innovative Software zugreifen können, die die Geschäftswelt drastisch verändert“, sagte Steve Lucas, President der Platform Solutions Group bei SAP. „Durch die enge Zusammenarbeit mit Studierenden und Lehrenden möchte SAP erreichen, dass die Software- und Anwendungsentwicklung im Lehrangebot der Hochschulen eine strategisch wichtigere Rolle einnimmt.“

„Um angehende Entwickler und Unternehmer weltweit zu motivieren, plant SAP University Alliances außerdem zusammen mit dem Cloudprogramm für Studierende den Einsatz studentischer Botschafter“, sagte Ann Rosenberg, Vice President von SAP University Alliances. „Vier regionale Botschafter werden dabei die Möglichkeit erhalten, ein Jahr lang als junge Vorreiter für zukunftsweisende Innovationen neue Ideen aufzuzeigen. Auf SAP-Veranstaltungen und in sozialen Medien können sie andere mit ihren innovativen Anwendungen auf Basis der SAP HANA Cloud Platform inspirieren.“

SAP wird für berechtigte und ausgewählte Studierende und Lehrende auch Online-Support und Kurse anbieten, um eine Entwicklung von Anwendungen nach bewährten Methoden zu ermöglichen.

Das Hochschulprogramm SAP University Alliances ermöglicht Studierenden den Zugang zu führenden SAP-Technologien und -Experten durch Aufbau von Kontakten, Schulungsaktivitäten, soziale Medien und den Austausch mit Partnern. Das Programm richtet sich an Studierende auf der ganzen Welt und soll ihnen einen besseren Zugang zu SAP-Lösungen ermöglichen sowie Karriere- und Forschungsmöglichkeiten eröffnen. Daneben führt SAP University Alliances weltweit beliebte Veranstaltungen für den Austausch von Innovationen wie den Wettbewerb SAP InnoJam und Programme zur Anwendungsentwicklung durch.

Weitere Informationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.

 

Pressekontakt:

Cathrin von Osten, SAP SE, cathrin.von.osten@sap.com, +49 6227 7-63908, CET

SAP Presse-Hotline, press@sap.com, +49 6227 7-46315