Walldorf, 20. März 2015 – SAP und msg planen die Entwicklung einer integrierten Asset Liability Management (ALM)-Lösung basierend auf der bewährten Finance & Risk Data Management Plattform von SAP für Banken. Die msg-Tochter msgGillardon AG steuert Fachberatung, Konzeption und finanzmathematische Rechenkerne bei.
Mit der geplanten ALM-Lösung erweitert SAP sein Lösungsportfolio im Bereich der Gesamtbanksteuerung. Der betriebswirtschaftliche Fokus liegt dabei auf der Steuerung des Zinsbuchs und soll folgende Prozesse unterstützen:
- Berechnung barwertiger und periodischer Kennzahlen für das Zinsbuch
- Analyse der aktuellen Situation (statisch)
- Simulation und Analyse der zukünftigen Kennzahlenentwicklung (dynamisch)
- Neugeschäftsplanung für das zinstragende Geschäft
Die Lösung soll stufenweise umgesetzt und in zwei Phasen zur Verfügung gestellt werden. Eine erste Auslieferung mit den wesentlichen Funktionen ist für das erste Halbjahr 2016 geplant.
Die ALM-Lösung soll zusammen mit den etablierten SAP-Lösungen zur Steuerung des Liquiditätsrisikos, zur Profitabilitätsrechnung, zur Steuerung des Kreditrisikos sowie zum Rechnungswesen auf einer gemeinsamen Plattform integriert werden.
„Durch die Zusammenarbeit mit msg im Umfeld ALM werden vor allem unsere Kunden profitieren“, so Hartmut Thomsen, Geschäftsführer SAP Deutschland SE & Co. KG. „ Denn alles integriert auf einer Plattform zu haben, bedeutet Vereinfachung – Vereinfachung in Bezug auf die Architektur und auf die betriebswirtschaftlichen Auswertungsmöglichkeiten: Run Simple – so wie auch unser Motto hier auf der Cebit“
Durch die Integration auf der Finance and Risk Data Platform basierend auf SAP HANA sollen Synergien durch ein einheitliches Datenmodel und gemeinsame Datenhaltung genutzt werden. Damit lassen sich Datenanalysen, Auswertungen und Berichte auf Einzelgeschäftsebene in Echtzeit für Millionen von Datensätzen und für verschiedene Risiko- und Finanzfragestellungen durchführen.
„Wir sehen große Chancen, unser fachlich fundiertes und seit Jahrzehnten ausgereiftes ALM-Wissen, das unsere Tochtergesellschaft msgGillardon im deutschen Markt unter Beweis gestellt hat, zukünftig auf der leistungsfähigen SAP HANA In Memory Technology für Kunden im DACH-Raum und international zur Verfügung zu stellen,“ sagt Hans Zehetmaier, Vorstandsvorsitzender msg systems ag. „Dies ist ein weiterer Schritt in der langjährigen Zusammenarbeit mit SAP. Es unterstreicht unsere hohe und innovative Methoden- und Technologiekompetenz.“
Ansprechpartner für die Presse:
Iris Eidling-Kasper, SAP SE, +49 (0) 6227-7 65797, iris.eidling-kasper@sap.com
Birgit Dolny, SAP SE, +49 (0) 62 27-7 61664, birgit.dolny@sap.com
SAP Presse-Hotline, press@sap.com