Der brasilianische Schuhhersteller Arezzo will mit der Omnichannel-Commerce-Lösung von hybris weiter wachsen.
Mehr als jedes andere Kleidungsstück spiegeln Schuhe die Persönlichkeit ihres Trägers wider. Mit unserem Schuhwerk zeigen wir der Außenwelt, wer wir sind – oder wer wir gerne wären. Schätzungen zufolge entfällt ein Drittel aller Ausgaben für Online-Shopping auf Schuhe. Besonders Frauen haben eine Schwäche für Schuhe, so das gängige Klischee. Aktuelle Studien scheinen dies zu belegen. Demnach gibt die durchschnittliche US-amerikanische Frau im Laufe ihres Lebens mehr als 18.000 Euro für Schuhe aus, während britische Frauen im Schnitt 13 Paar Schuhe im Jahr kaufen. Auch wenn dies nur schwer vorstellbar scheint, die Zahlen täuschen über eine wichtige Tatsache hinweg: Auch viele Männer haben eine Leidenschaft für Schuhe. Besonders junge Männer unter 45 Jahren tragen häufig Sportschuhe vom Designer. Ganz gleich also, welches Geschlecht, die Schuhindustrie boomt. Und diese Entwicklung scheint weiter anzuhalten. Um ihre Umsätze dennoch weiter zu steigern, haben Mode- und Schuhhersteller eine neue Zielgruppe ins Auge gefasst: die steigende Anzahl erwerbstätiger Frauen, die auch gesellschaftlich auf dem Weg nach oben sind. Dieser Trend ist nirgendwo auf der Welt so stark ausgeprägt wie in Brasilien – dort eroberten in den vergangenen zehn Jahren elf Millionen Frauen den Arbeitsmarkt. Von den kaufkräftigen Kundinnen profitiert unter anderem Brasiliens angesagtester Schuhhersteller Arezzo, der auf Innovation setzt, um sich vom Wettbewerb abzuheben. Zu Arezzo gehören vier verschiedene Marken, die sich an Frauen verschiedener Alters- und Einkommensklassen richten und eine breit gefächerte Produktpalette anbieten – vom luxuriösen Schlangenlederschuh für Kunden wie Topmodel Giselle Bündchen bis hin zu trendigen Ballerinas und stylischen Pumps für die durchschnittliche berufstätige Frau. Alle vier Marken betreiben Stores in brasilianischen Einkaufszentren, die sich durch ihre individuelle Atmosphäre und Gestaltung auszeichnen.
Ein nahtloses Shopping-Erlebnis schaffen
Eine der größten Herausforderungen für Arezzo war es, ein stimmiges Gesamtkonzept für die Marke zu entwickeln und umzusetzen. In einem ersten Schritt führte das Unternehmen im letzten Jahr SAP ERP ein, um seine Prozesse zu integrieren. Anschließend traf es die strategische Entscheidung, sein E-Commerce-Geschäft wie einen Flagship-Store aufzuziehen. Arezzo implementierte SAP hybris B2C Commerce, eine umfassende Omni-Channel-Commerce-Lösung, die einen außergewöhnlich hohen Benutzerkomfort über digitale und physische Interaktionspunkte bietet. Die Software half dem Unternehmen dabei, sein Onlinegeschäft auf die Markenphilosophie abzustimmen und sich von seinen Wettbewerbern abzugrenzen. Der Erfolg gab ihm Recht: Kundentreue und Umsätze stiegen. Im März gab Arezzo seine Ergebnisse für das Jahr 2014 bekannt. Obwohl die Betriebskosten gestiegen sind, konnte das Unternehmen seinen Gewinn um zwei Prozent steigern. Dies ist ein wirklich hervorragendes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass das brasilianische Wirtschaftswachstum derzeit nahezu stagniert.
Foto: Shutterstock