>
Mehr als 500 Finanzentscheider aus Unternehmen und Experten von SAP und Partnern diskutierten beim SAP-Forum für Finanzmanagement und GRC vom 13. bis 14. April 2015 über die zukünftige Entwicklung ihres Arbeitsbereichs.

Der Fokus der Agenda und des Besucherinteresses lag dabei ganz klar auf dem Lösungspaket SAP Simple Finance. Viele Teilnehmer informierten sich beispielsweise über das Central Journal und wie sich mithilfe der SAP HANA Enterprise Cloud heute FI- und Controlling-Prozesse optimieren und vereinfachen lassen. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Zusammenarbeit zwischen Kunden, Partnern und SAP, was auch das diesjährige Motto verdeutlichte: „Gemeinsam vorausgehen“.

Die Highlights

Finanzmanager erhalten durch innovative Lösungen immer mehr Freiraum, um den geschäftlichen Erfolg ihres Unternehmens strategisch zu unterstützen und gezielt zu stärken. Luka Mucic, CFO und Mitglied des Vorstands SAP SE, identifizierte das Finanzwesen in seiner Keynote gar als Treiber des Wandels. Eine Entwicklung, die Mucic vor allem mit neuen Technologien wie SAP Simple Finance erklärte. Wie agil und innovativ ein Unternehmen mit SAP HANA werden kann, erklärten Thorsten Schepp, Finance-IT, bei Ferrero und Chris Dinkel von Deloitte. Letzterer skizzierte anschaulich den gesamten SAP-HANA-Weg des Beratungsunternehmens.

Darüber hinaus konnten sich die Besucher in vier parallelen Themenforen mit 18 Kundenpräsentationen und zahlreichen Live-Demos ein Bild davon machen, was heute in den Bereichen Accounting, Controlling und Treasury möglich ist. Führende Unternehmen wie Lufthansa, Zalando, Daimler, RWE und Vaillant berichteten, wie sie aktuelle Herausforderungen meistern und gaben exklusive Einblicke in erfolgreiche Projekte.

Offener Austausch auf zwei Ebenen

Wie auch schon im Vorjahr präsentierter sich der Kongress mit einem offenen Raumkonzept im neuen Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt. Die Präsentationen und Demos fanden nicht in getrennten Vortragssälen statt, sondern auf offenen Flächen unterstützt von „stiller Beschallung“. Die Besucher konnten alle Vorträge per Kopfhörer verfolgen und auch in Themen eintauchen, die sie zunächst vielleicht nicht eingeplant hatten.

Besonderen Zulauf fanden darüber hinaus die zehnminütigen Impulsvorträge an den Partnerständen. Auf großes Interesse stießen außerdem die zahlreichen Guided Tours, die Teilnehmer auf unterschiedlichen Themen-Routen durch die Partner-Ausstellung führten.

 

Bildquelle: SAP