>

Am 4. Mai 2015 hat SAP Pläne angekündigt, die neu konzipierte Lösung SAP Anywhere erstmals in China anzubieten. Geplant ist die erste Front Office Suite für kleine und mittlere Unternehmen, mit der sich Verkauf, Marketing, E-Commerce und Bestandsführung in einem einzigen System nahtlos verwalten lassen. Unternehmen mit zehn bis 500 Mitarbeitern können ihren Kunden so ein jederzeit verfügbares Einkaufserlebnis bieten. SAP Anywhere ist als SaaS-Modell (Software as a Service) konzipiert, das von SAP in einer Public Cloud betrieben werden soll. Sobald verfügbar, soll die Lösung auf mobilen Geräten zugänglich sein, als auch auf herkömmlichen Rechnern. Mit dieser völlig neuen Lösung möchte SAP kleinen und mittleren Unternehmen kontinuierlich Innovationen liefern und ihnen dabei helfen, Komplexität abzubauen.

SAP Anywhere wurde in enger Zusammenarbeit mit China Telecom speziell für den chinesischen Markt angepasst. China Telecom ist einer der drei größten Telekommunikationsunternehmen auf dem chinesischen Festland.

„Wir sind hocherfreut über die enge Zusammenarbeit mit SAP. Im Jahr 2013 war SAP Anywhere eine lokal verfügbare mobile Lösung, heute können wir damit das Tagesgeschäft kleiner Unternehmen vereinfachen und ihre sehr unterschiedlichen Anforderungen erfüllen. Diese kleinen Unternehmen bilden zwei Drittel des Markts in der Region Greater China“, sagte Han Zhuo, Präsident, China Telecom Americas.

SAP Anywhere wurde als mobile Lösung für die Cloud entworfen. Die Integration mit dem Backoffice soll außerdem Analysen in Echtzeit ermöglichen. Benutzer werden sowohl interne als auch externe Quellen nutzen können, um leichter Entscheidungen zu treffen. Innerhalb weniger Minuten sollen sich neue Online-Shops erstellen lassen. Ferner hat die Lösung ein einheitliches Auftragsverwaltungssystem vorgesehen, mit dem Benutzer in Echtzeit Bestände anderer Unternehmen und/oder ihrer Kunden einsehen können.

„SAP Anywhere könnte das Geschäft kleiner und mittlerer Unternehmen in dreierlei Hinsicht revolutionieren“, sagte Ray Boggs, Vice President, Small and Medium Business Research beim Marktforschungsunternehmen IDC. „Kleine Unternehmen können nun effizienter als zuvor mit ihren Kunden interagieren. Sie können ihre internen und externen Prozesse miteinander verknüpfen und die Lösung auf mobilen Geräten einsetzen. Diese Mobilität wünschen sich immer mehr kleinere und mittlere Unternehmen.“

Mobiles Arbeiten von Überall

Mit SAP Anywhere sollen Unternehmen ihre Marketingkampagnen sowie Einkaufs-, Verkaufs- und Serviceangebote aufeinander abstimmen können und das gesamte Kundenerlebnis einheitlich gestalten. Die Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen sollen mit ihren mobilen Geräten im Büro und von unterwegs arbeiten können. Sie werden Produktlisten zentral verwalten können und in Echtzeit Bestands- und Preisinformationen abrufen sowie verkaufsfördernde Strategien anstoßen können. Sie sollen Kundendaten direkt erfassen können und alle für den Kundendienst erforderlichen Funktionen zur Verfügung haben.

„In der global vernetzten Wirtschaft von heute sind Unternehmen immer auf der Suche nach einem Zusatznutzen – für sich und ihre Kunden“, erläuterte Rodolpho Cardenuto, der den Bereich SAP Global Partner Operations bei SAP verantwortet. „SAP Anywhere soll vor allem kleinen Unternehmen dabei helfen zu wachsen, indem es hilft die täglichen Geschäftsabläufe effizienter zu gestalten. In der gewonnenen Zeit lassen sich Geschäfte neu denken und einen Mehrwert schaffen für Kunden. Und das alles mit nur einem Mausklick.“

Für Unternehmen die die Anwendung SAP Business One einsetzen, ist die optionale Erweiterbarkeit ihres Geschäftsmodells mit SAP Anywhere in der Planung. Außerdem sollen Partnern Programmierschnittstellen angeboten werden können für eine potenzielle Erweiterung der Lösung SAP Business ByDesign.

Weitere Informationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews, @SAPSmallBiz und @SAPMidsize und sehen Sie sich Videos auf dem YouTube-Kanal SAPBusinessByDesign an.

 

Ansprechpartner für die Presse:

Angelika Merz, SAP SE, angelika.merz@sap.com, +41 58 871-7216, CET

Tanja Charrier, SAP SE, tanja.charrier@sap.com, +49 6227 7-48522, CET

 

Bildquelle: Shutterstock